Im ersten Teil dieses Beitrags vergleichen wir diverse Kokosöle und erklären, welche Produkte zu empfehlen sind und im zweiten Teil zeigen ob es einen Kokosöl Test von Stiftung Warentest, Ökotest und anderen Verbrauchermagazinen gibt. Viel Erfolg bei der Suche nach dem besten Kokosöl!
- Es sollten keine sonstigen Zutaten und Inhaltsstoffe auf dem Etikett aufgeführt sein
- Das Herstellungsverfahren sollte nativ und kaltgepresst sein
- Zu bevorzugen sind Produkte mit Bio-Zertifizierung
- Kauft man direkt eine große Menge lässt sich bares Geld sparen
- Lies dir die Kundenbewertungen im Online-Shop durch
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Kokosöl bei Amazon ansehen:

Kokosöl Vergleich: Unsere Bestenliste mit Kaufempfehlung
In unserem Kokosöl Vergleich stellen wir unsere Favoriten vor und stellen sie in der Bestenliste gegenüber. Wir haben uns im Vergleich auf die Herstellerangaben bzgl. der Nährwerte und Inhaltsstoffe verlassen, eine Laboranalyse haben wir nicht gemacht. Auch bestehende Kundenbewertungen wurden von uns berücksichtigt.
Es gibt große Preisunterschiede bei Kokos-Ölen. Im Reformhaus gibt es sehr viele verschiedene Marken zur Auswahl und auch Online kann man zwischen vielen Anbietern auswählen. Achtet man auf ein Bioprodukt und reines Kokosöl ohne Zusätze sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern sehr gering.
















Nachfolgend weitere Infos zu den Produkten:
Kaufempfehlung: Ölmühle Solling – Bio Kokosöl


Inhalt: 1.000 ml
Preis pro 100ml: ca. 2,03€
Nativ: Ja
Kaltgepresst: Ja
Bio: Ja
Die Ölmühle Solling vertreibt seit mehr als 10 Jahren ein natives und kaltgepresstes Kokosöl. Bereits davor, in 2002, begann die Zusammenarbeit mit dem Coconut Research Institute (CRI) in Sri Lanka. Gemeinsam hat man die Gewinnung sowie Verarbeitung stets verbessert. Dadurch gelang es ein absolut reines und schonend hergestelltes Kokosöl zu entwickeln. Der Preis je 100 ml liegt leicht über dem Durchschnitt. Das Kokosöl ist vegan und laktosefrei, sowie reich an Laurinsäure. Das Öl wird weder gehärtet, noch gebleicht, es wird aus frischem Fruchtfleisch gepresst.
Bewertung: Der absolute Renner unter Fans des Kokosöls.
Preistipp: CocoNativo

Marke: CocoNativo
Inhalt: 1.000 ml
Preis pro 100 ml: 1,25
Nativ: ja
Kaltgepresst: ja
Bio: ja
Günstig und dennoch hochwertig. Dieses Kokosöl überzeugt durch hohe Qualität zum günstigen Preis. Es ist Nativ, Kaltgepresst und in BIO Qualität. Verschiedene Sets sind auswählbar und desto größer die Bestellmenge desto mehr lässt sich sparen. Man kann das Kokosöl sowohl zum Kochen als auch für die Körperpflege verwenden. Das Öl ist laktosefrei und somit auch für Allergiker geeignet. Der Hersteller gibt an, keine Kokosnüsse die älter als 11 Monate sind zu verwenden und dass das Produkt nur ein leichtes Aroma hat und nicht stark nach Kokos riecht.
Bewertung: Gutes Kokosöl zum sensationellen Preis!
NU3 Bio-Kokosöl

Inhalt: 490ml
Preis pro 100ml: ca. 1,34€
Nativ: Ja
Kaltgepresst: Ja
Bio: Ja
In unserem Vergleich darf keinesfalls das Produkt der Marke NU3 fehlen. Das Kokosfett ist nativ, kaltgepresst und aus biologischem Anbau. Herkunftsland ist Sri Lanka. Das Öl ist sehr Preiswert und im Sparpack sogar noch günstiger. Vielen Menschen benutzen dieses Kokosfett seit langem und es ist qualitativ mindestens auf dem Niveau von teureren Reformhaus-Marken. Es kann zum Backen und Kochen, für die Körperpflege oder als natürliches Zeckenmittel für Haustiere benutzt werden.
Bewertung: Sehr gutes Kokosöl zum fairen Preis.
Great Vita – Bio-Kokosöl

Inhalt: 1.000 ml
Preis pro 100ml: 1,14 €
Nativ: Ja
Kaltgepresst: Ja
Bio: Ja
Dieses hochwertige kaltgepresste Bio-Kokosöl stammt aus fairem und nachhaltigen Anbau auf Sri Lanka. Es eignet sich bestens zur Haut- und Haarpflege und zur Herstellung von Naturkosmetik, kann aber auch zum Kochen, Braten und Backen verwendet werden. Bei diesem Öl handelt es sich um ein 100 % natürliches Öl ohne Zusatzstoffe. Bewertung: Ein sehr beliebtes Kokosöl auf dem Markt und eine gute Alternative zu unserer Kaufempfehlung!
Kulau – Virgin Coconut Oil

Inhalt: 450ml
Preis pro 100ml: ca. 2,88€
Nativ: Ja
Kaltgepresst: Ja
Bio: Ja
Das Virgin Coconut Oil von Kulau darf in unserem Kokosöl Vergleich nicht fehlen. Es enthält keinerlei Zusatzstoffe, ist kaltgepresst und aus kontrolliertem Ökologischem Anbau. Damit erfüllt das Kokosfett alles was man sich von einem gesunden Bio Produkt erwartet. Es ist besonders hitzebeständig zum Kochen aber auch eine bewährte vielseitige Naturkosmetik. Das Öl ist frei von Zusatzstoffen und frei von Cholesterin. Es stammt von biozertifizierten und nachhaltig angebauten Kokosnussplantagen auf den Philippinen.
Bewertung: Alles in allem eine gute Alternative!
Mituso – Bio-Kokosöl

Produktinfos & Besonderheiten
Marke: Mituso
Inhalt: 1000ml
Preis pro 100ml: ca. 1,25€
Nativ: Ja
Kaltgepresst: Ja
Bio: Ja
Das Kokosnussöl von Mituso erfüllt sämtliche Kriterien, die ein gutes Bio-Kokosnußöl ausmachen. Die Kokosnüsse für das Öl wachsen unter besten Bedingungen in der Sonne von Sri Lanka. Die Früchte werden in kontrolliert biologischem Anbau von Kleinbauern geerntet und dann direkt weiterverarbeitet. Das Kokosöl besteht aus bis zu 53 % Laurinsäure, 8 % Caprylsäure und 6,5 % Caprinsäure und ist frei von Transfettsäuren. Die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten in Küche und in der Kosmetik machen es zu einem gesunden und zugleich nützlichen Produkt im Haushalt.
Bewertung: Ein Kokosöl in der mittleren Preislage, welches nach der EG-Ökoverordnung zertifiziert ist!
Infos zur Kokosöl-Bestenliste
Die Bestenliste mit unseren Kokosöl Empfehlungen aktualisieren wir in regelmäßigen Abständen. Ungefähr einmal pro Jahr checken wir ob die Produkte noch im Handel erhältlich sind. Falls nein, ersetzen wir sie durch aktuelle Kokosöle. Bei diesem Prozess kann es auch vorkommen, dass sich Kauftipp und Preistipp ändert.
Kokosöl Test: Die Testsieger der Verbraucher-Magazine
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Kassensturz Magazin | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein, aber es gibt einen Superfood Test in dem auch ein Kokosöl mit dabei ist: | 2016 | Link | Nein |
Konsument.at | Ja, es besteht ein Testbericht zu Speiseöl in welchem auch 2 Kokosöle getestet wurden. | 2016 | Link | Nein |
Haus & Garten | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Superfoods sind voll im Trend, trotzdem konnten wir leider keinen Kokosöl Test finden. Nur bei ÖKO-TEST gibt es zumindest einen übergeordneten Testbericht in dem auch ein Kokosöl-Produkt analysiert wurde. Ebenso hat die Verbraucher-Zeitschrift einen Test zu Spezialölen gemacht in dem auch zwei Kokosöl-Produkte mit dabei waren. Beide Testberichte sind aus dem Jahr 2016 und leider nicht kostenlos einsehbar. Wir hoffen aber, dass demnächst ein spezieller Testbericht nur für Kokosöle erscheint. Wir werden unsere Tabelle dann natürlich aktualisieren.

Ein ausführlicher Kokosöl Test wurde bislang leider noch von keinem der bekannten Verbraucher-Zeitschriften veröffentlicht!
Gibt es einen aktuellen Kokosöl Test vom Verbrauchermagazin Ökotest?
Aktuell liegt kein spezifischer Testbericht zum Thema Kokosöl vom Verbrauchermagazin Ökotest vor. Ökotest ist bekannt für seine umfassenden und unabhängigen Produkttests, jedoch wurde Kokosöl bislang noch nicht getestet. Dies bedeutet nicht, dass Kokosöl in seiner Qualität oder seinem Nutzen eingeschränkt ist.
Es empfiehlt sich, bei der Auswahl von Kokosöl auf Herkunft, Qualität und Nachhaltigkeit zu achten. Eine regelmäßige Überprüfung der Webseite von Ökotest kann hilfreich sein, um auf dem Laufenden zu bleiben, ob in Zukunft ein Testbericht zu Kokosöl veröffentlicht wird.
Ratgeber & FAQ zu Kokosöl
Kokosöl ist das perfekte, gesunde Fett zum anbraten, kochen und backen. Viele Menschen verwenden seit Jahren Kokosöl und möchten nicht mehr darauf verzichten. Es gibt Kokosöl, oft auch Kokosfett, von verschiedenen Herstellern und in verschiedenen Qualitätsstufen. Beim Kauf von Kokosfett sollte darauf geachtet werden, dass das Öl kein Palmfett enthält sondern aus reinem Kokosfett besteht.
Eigenschaften
Kokosöl ist ein Pflanzenfett, welches eine weiße oder gelbliche Färbung aufweist. Es wird auch Kokosnussöl oder Kokosfett genannt. Letzteres beschreibt den Aggregatzustand bei Raumtemperatur am besten. Kokosöl ist wachsartig bzw. fest und nicht so flüssig, wie man es beispielsweise von Sonnenblumenöl her kennt. Das Kokosöl hat einen milden Geruch mit einer frischen Note. Man riecht außerdem einen leichten Anflug von Kokosduft.
Ein Vorteil des Öls liegt in seiner Zusammensetzung, da es hauptsächlich aus gesättigten Fettsäuren besteht. Das macht es deutlich länger haltbar. Ändert man den Aggregatszustand zu flüssig, muss dafür eine relativ große Wärmemenge eingebracht werden, da Kokosöl viel Schmelzwärme aufnimmt. Man kann sich das besser vorstellen, wenn man daran denkt, wie man ein Stück Eiskonfekt isst. Eiskonfekt hat deshalb eine kühlende Wirkung, weil das Kokosfett schmilzt.
Zusammensetzung
Der Großteil des Kokosöls setzt sich aus den sogenannten Triglyceriden zusammen. Diese enthalten gesättigte Fettsäure-Reste sowie den Rest von der einfach ungesättigten Ölsäure. Außerdem sind in Kokosöl Spuren von Aminosäuren, Mineralien, Lactone und Vitamin E enthalten. Letzteres geht verloren, wenn das Öl raffiniert wird.
Triglyceride sind dreifache Ester des Glycerins mit drei Säuremolekülen. Deshalb werden Triglyceride auch Glycerol-Triester oder, ein etwas älterer Begriff, Neutralfette genannt. Wer chemisches Interesse hat, kann weitere Details über den untenstehenden Link zum entsprechenden Wikipedia Artikel abrufen.
Nährwerte, Vitamine & Mineralstoffe:
Nährstoffe
Nährstoffe pro 100g essbarer Anteil | Gehalt | Einheit |
---|---|---|
Energie Kilojoule | 3680 | kJ |
Energie Kalorien | 894 | kcal |
Fett total | 99 | g |
Fettsäuren gesättigt | 85,9 | g |
Fettsäuren einfach ungesättigt | 6 | g |
Fettsäuren mehrfach ungesättigt | 1,4 | g |
Cholesterin | 0 | mg |
Kohlenhydrate_verfügbar | 0 | g |
Zucker | 0 | g |
Stärke | 0 | g |
Balaststoffe | 0 | g |
Protein | 0,8 | g |
Salz NaCl | 0 | g |
Alkohol | 0 | g |
Wasser | 0,1 | g |
Mikro-Nährstoffe
Nährstoffe pro 100g essbarer Anteil | Gehalt | Einheit |
---|---|---|
Vitamin-A Aktivität RE | 0 | µgRE |
Vitamin-A Aktivität RAE | 0 | µgRE |
Retinol | 0 | µg |
Betacarotin Aktivität | 0 | µgBCE |
Betacarotin | 0 | µg |
Vitamin-B1 Thiamin | Sp. | mg |
Vitamin-B2 Riboflavin | Sp. | mg |
Vitamin-B6 Pyridoxin | Sp. | mg |
Vitamin-B12 Cobalamin | 0 | µg |
Niacin | 0 | mg |
Folat | Sp. | µg |
Pantothensäure | 0 | mg |
Vitamin-C Ascorbinsäure | 0 | mg |
Vitamin-D Calciferol | 0 | µg |
Vitamin-E Aktivität | 0 | mgATE |
Kalium K | 2 | mg |
Natrium Na | 2 | mg |
Chlorid Cl | 100 | mg |
Calcium Ca | 2 | mg |
Magnesium Mg | 200 | mg |
Phosphor P | 1 | mg |
Eisen Fe | 0 | mg |
Jod I | Sp. | µg |
Zink Zn | Sp. | mg |
Geschichte des Kokosöls
Die Geschichte des Kokosöls geht zurück auf den Zeitraum zwischen 2000 und 1000 Jahren vor Christus. Bereits seit dieser Zeit werden Kokospalmen kultiviert. Das Ganze geschieht im malaiischen Archipel. Wirtschaftliche Bedeutung erlangten Kokospalmen bzw. deren Produkte jedoch erst im 19. Jahrhundert, als sie auf den Plantagen auf Ceylon von den Holländern im großen Stil angebaut wurden.
Die Kultivierung der Kokospalme erstreckt sich heute auf die tropischen Zonen in aller Welt, insbesondere in Küstennähe und an Flussufern.
Während ein großer Teil der Kokosnüsse vor Ort verbraucht wird, werden die restlichen Anteile exportiert, wobei die größten Anbauländer die Philippinen, Indien und Indonesien sind. Nimmt man alle Pflanzenöle zusammen, so deckt das Öl der Kokospalme 2 % des weltweiten Bedarfs.
Herstellung des Öls
Beim Kauf von Kokosöl sollte darauf geachtet werden, dass es sich um natives Öl handelt. Entscheidend für die Qualität von Kokosöl ist das Herstellungsverfahren. Bei kaltgepressten Ölen werden Temperaturen in der Herstellung von 60°nicht überschritten und es bleiben die typische Farbe, Geschmack und wertvolle Inhaltsstoffe erhalten. Wenn ein Kokosöl in Kaltpressung hergestellt wurde dann wird das fertige Produkt als nativ bezeichnet.
Die Herstellung von Kokosöl unterscheidet sich kaum von der Herstellung anderer Öle. Zunächst muss das Fruchtfleisch der Kokosnuss, das im speziellen übrigens Kopra genannt wird, zerkleinert und getrocknet werden. Es wird anschließend in Ölmühlen ausgepresst und danach, sollte es als Speisefett verwendet werden, raffiniert und damit auch desodoriert, also geruchslos gemacht.
Man kann es dann bis zu zwei Jahre lagern, wenn man es kühlt, noch viel länger wenn man es gefriert. Hier ein Leitfaden zur Herstellung auf Englisch: Link

Traditionelle Herstellung von Kokosöl
Was ist so gesund an Kokosöl? Wirkung?
Dem Kokosöl werden zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften zugesprochen. Folgende Vorteile haben sich in der Praxis tatsächlich erwiesen:
- Kokosöl besteht aus fast reinem Fett. Es eignet sich daher sehr gut zu fettreichen Diäten, bei denen Sie versuchen auf einen hohen Anteil an Kohlenhydraten zu verzichten.
- Auch sollen die mittelkettigen Fettsäuren ein Plus für das Immunsystem sein.
- Kokosöl verhilft zu einer gesunden Darmflora. Genau hier sitzt ein Großteil unseres Immunsystems.
- Dank seiner vielseitigen Antioxidantien, schützt Kokosöl auch unsere Zellen vor der Alterung. Sozusagen ein natürliches Mittel zum Anti-Aging.
- Cholesterin ist nicht gleich Cholesterin, so viel weiß man heute. Ebenso ist bekannt, dass im Kokosöl das gute Cholesterin (HDL) in großen Mengen existiert. Somit wirkt es bei regelmäßiger Einnahme regulierend auf unsere Körperfettwerte.
Man beachte dabei jedoch, dass noch nicht alle oft beworbenen Vorteile von Kokosöl wissenschaftlich nachgewiesen sind.
Beliebte Marken: Dr. Georg, Ölmühle Solling & Mea Vita
Welche verschiedenen Marken von Kokosöl gibt es eigentlich? Kaum ein Kokosöl Test nimmt sich dieser Frage an. Wir zeigen dir dagegen fünf Marken von Kokosöl und geben nützliche Infos für deine Kaufentscheidung.
Die Marke Dr. Goerg ist eine sehr bekannte. Man kennt die Marke vor allem der Qualität wegen. Außerdem macht die Marke ihre Spezialisierung besonders: Dr. Goerg verkauft nämlich ausschließlich Kokosprodukte beziehungsweise Lebensmittel, die aus der Kokosnuss hergestellt wurden.
Welche Vielfalt sich aus nur einer Frucht ergeben kann, können Sie am besten selbst nachschauen, indem Sie die Homepage besuchen: drgeorg.com
Anders als Dr. Goerg widmet sich die Ölmühle Solling nicht der Kokosnuss im Speziellen, sondern dem Pressen von Öl. Das wiederum heißt, dass es von der Ölmühle Solling ausschließlich Öle bzw. Kokosöl und andere Speiseöle sowie darauf basierende Produkte gibt.
Neben den Ölen verkauft die Ölmühle Solling folglich beispielsweise Pestos oder Essig, aber auch Aufstriche. Eine Übersicht über die verschiedenen Produkte können Sie ebenfalls auf der Homepage sehen: oelmuehle-solling.de
Während Dr. Georg und Ölmühle Solling zwei Marken sind, die sich nicht alleine auf Kokosöl spezialisiert haben sondern auf die Kokosnuss oder das Pressen von Öl, ist das bei Guru anders. Der Hersteller verkauft ausschließlich Kokosnussöl – nichts Anderes. Durch diese Spezialisierung allein kann man sich schon relativ sicher sein, dass es sich um ein äußerst hochwertiges und gut kontrolliertes Produkt handelt. Attraktiv in Szene gesetzt wird es jedenfalls, wie man auf der Homepage von Guru sehen kann: kokosoel.guru
Kokosöl und andere Produkte wie beispielsweise Energy Drinks finden sich von der Marke pureBIO zum Beispiel auf Amazon. Im Gegensatz zu den anderen Herstellern ist es etwas schwerer, den Hersteller dem Kokosöl zuzuordnen, denn das Hauptaugenmerk legt der Hersteller auf Energydrinks biologischer Herkunft.
Mea Vita ist unter den hier genannten Herstellern bzw. Marken wohl die Marke, die am breitesten aufgestellt ist. Sie verkauft nicht nur Kokosöl, sondern beispielsweise auch Rizinussöl, Mandelöl und andere Öle, Superfood Produkte und Nahrungsergänzungsmittel.
Der Fokus liegt auf Kosmetikartikeln und Produkten für die Gesundheit bzw. für eine natürliche Ernährung. Durch den Fokus auf Superfood liegt der Hersteller immer im Trend und kann des Weiteren durch die Produktvielfalt überzeugen, die bereits auf den ersten Blick auf die Webseite ersichtlich wird.
Für Tiere geeignet (Katzen, Pferde, Hunde)?
Ja, Kokosöl ist auch für Tiere geeignet, dazu zählen beispielsweise Katzen, Pferde und Hunde. Wir würden es jedoch nicht unbedingt zur Ernährung empfehlen – im Gegenteil. Denn insbesondere Katzen sollten eigentlich ausschließlich Fleisch bzw. Tierreste essen. Pferde wiederum sollten ausschließlich Pflanzenmaterial bekommen und Hunde eine Mischung aus beidem, wobei der Fokus hier ebenfalls auf Fleisch liegen kann.
Wofür also dann Kokosöl bei Tieren verwenden? Die Antwort ist einfach: Zur Fellpflege. Denn einerseits sorgt das Kokosöl für eine geschmeidige Wirkung. Das aber können auch andere Produkte bzw. Öle. Der wahre Vorteil des Kokosöls liegt in der Abwehr von Zecken, ein großes Problem bei Tieren.
Insbesondere bei Felltieren wie Pferden, Katzen und Hunden kann man die Zecken nur sehr schwer erkennen. Die präventive Behandlung mit Kokosöl schafft Abhilfe.
Kokosöl selber machen, geht das?
Ja, selber machen funktioniert. Es ist zwar aufwendig aber Kokosöl kann zu Hause selber gemacht werden. Es gibt verschiedene Methoden um Kokosöl zuhause selbst herzustellen. Die beliebtesten sind: Feuchmahl-Methode, Kaltverarbeitungsmethode und die Kochmethode. Für die einzlenen Methoden braucht man verschiedene Küchengeräte. wie das ganze genau funktioniert, seht ihr hier.
Wo günstiges Kokosöl kaufen?
Wissen Sie eigentlich, wo Sie günstiges Kokosöl kaufen können? Online? Natürlich können Sie im Internet Kokosöl kaufen. Doch Sie können nicht immer sicher sein, dass es tatsächlich das günstigste Angebot ist. Wenngleich der Onlinehandel in Sachen Preis nur selten zu schlagen ist, so gibt es auch offline nach wie vor attraktive Angebote was Kokosöl betrifft. Eine kurze Vorstellung bekannter Anlaufstellen:
Die Drogeriemarktkette DM ist die größte in Deutschland und selbst in kleineren Städten mit einer Filiale vertreten. Der direkte Konkurrent zu Rossmann verkaufte einst sogar Alnatura-Produkte. Nach einem Streit wurden die Produkte jedoch aus den Regalen verbannt. Dafür finden sich inzwischen auch sehr viele Eigenmarken von DM. Selbstverständlich sind auch Kokosöle unter den Produkten.
Achten Sie jedoch auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Generell gilt, je größer die Packung, desto besser der Preis je 100 ml. Wenn es gerade als Rabatt-Angebot angepriesen wird, ist es für Sie ein Leichtes, diesen Preis mit den aktuellen aus unserem Bericht weiter oben zu vergleichen.
Wie bereits erwähnt gab es die Alnaturaprodukte, darunter auch Kokosöl, vor wenigen Jahren noch im DM zu kaufen. Nun hat Alnatura eigene Filialen in größeren Städten hochgezogen, um seine Produkte zu verkaufen. Die Marke heißt übrigens nicht umsonst Alnatura: Sämtliche Produkte sind von hoher Qualität und versprechen ein hohes Maß an Natürlichkeit.
Kaum einer, der in Deutschland groß geworden ist, kennt die Supermarktkette Aldi nicht. Es handelt sich nicht zuletzt um den größten Discounter in Deutschland, der selbst in kleineren Städten oder Dörfern noch mit einer Filiale seinen Platz verteidigt. Das kann Aldi nicht ohne Grund: Aldi kann immer wieder aufs Neue mit günstigen Angeboten und einem durchdacht ausgerichteten Saison-Sortiment überzeugen.
Wir haben die Drogeriemarktkette Rossmann bereits kurz erwähnt: Es handelt sich um den direkten Konkurrent zu DM. Auch Rossmann ist in den meisten Städten in Deutschland vertreten, nicht selten mit einer Filiale, die kaum ein paar 100 m von der nächsten DM Filiale weg ist. Die Sortimente gleichen sich relativ stark was den Inhalt betrifft. So gibt es bei Rossmann selbstverständlich auch Kokosöl zu kaufen.
Wer sich die deutschen Supermärkte anschaut, der kann Edeka nicht außen vor lassen. Die Kette bzw. Vereinigung von Einzelhändlern ist zwar nicht durch ihre günstigen Preise bekannt geworden, dafür aber durch ihre hohe Qualität und das große Sortiment. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es etwas bei Aldi oder Lidl zu kaufen gibt, bei Edeka finden Sie das Lebensmittel auf jeden Fall.
So wie Aldi handelt es sich auch bei Lidl um ein Discounter, der seinen Fokus auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt und hauptsächlich Lebensmittel verkauft, jedoch auch über ein saisonal wechselndes Sortiment verfügt, welches sich beispielsweise Sportartikeln oder bestimmten kulinarischen Köstlichkeiten widmet.
Bei bestimmten Krankheiten sinnvoll?
Kokosöl enthält einen großen Teil Laurinsäure. Diese wirkt gegen Viren, Bakterien und Pilze. Außerdem hat das Fett eine schützende Wirkung auf die Haut. Deshalb kann man Kokosöl bei manchen Hautkrankheiten gut anwenden:
Die antibakterielle Wirkung von Kokosöl sorgt beispielsweise dafür, Entzündungsherde wie sie bei Akne entstehen zu bekämpfen. Außerdem werden die Hautpartien dadurch beruhigt. Die Behandlung mit Kokosöl erfolgt bei Akne deshalb am besten partiell und nicht flächig.
Tatsächlich kann Kokosöl erfolgreich als Gegenmittel zu Zecken bzw. zu Zeckenbefall eingesetzt werden. Dies erfolgt am besten präventiv. Kokosöl ist deshalb ein Mittel gegen Zecken, weil in Kokosöl ein großer Teil der sogenannten Laurinsäure enthalten ist. Während der Anteil an Laurinsäure bei Butter zwischen 2 und 5 % beträgt, sind es bei Kokosöl bis zu 60 %.
Es gibt Studien die beweisen, dass Zecken auf Laurinsäure sehr stark reagieren und Hautpartien, welche mit einer Lösung aus Laurinsäure behandelt wurden, meiden oder im Falle eines Bisses wieder verlassen. Hier ein Beitrag des deutschen Grünen Kreuz: Weiter lesen
Die antimikrobielle Wirkung von Kokosöl sorgt auch dafür, dass Pilzkrankheiten wie zum Beispiel Scheidenpilz durch die Anwendung von Kokosöl eingedämmt bzw. präventiv behandelt werden können. Es gibt dazu auch klinische Studien die das belegen.
Kokosöl sollte man nicht bei offenen Wunden verwenden. Zwar wird Kokosöl nachgesagt, dass es die Narbenbildung einer Wunde verringern kann. Tatsächlich kann das Öl auf offenen Wunden jedoch Rötungen und Hautirritationen auslösen. Bei geschlossenen Wunden bzw. bei entsprechenden Hautkrankheiten und insbesondere bei Entzündungen der Haut wie beispielsweise bei Ekzemen kann Kokosöl jedoch seine desinfizierende Wirkung entfalten.
Es wird teilweise davon berichtet, dass Öl-ziehen Karies vorbeugt. Es soll Kokosöl in den Mund genommen werden und sobald es geschmolzen ist muss es im Mund hin und her gelassen und durch die Zähne gezogen werden. Laut diesem Beitrag der Apotheken Umschau ist das jedoch wenig hilfreich: Link
Zum Braten verwenden?
Es hat sich herausgestellt, dass Kokosöl beim Braten ohne Bedenken auf bis zu 200 Grad erhitzt werden kann. Viele andere Öle bilden bei zu starker Temperatur gesundheitsschädliche Nebenprodukte. Wichtig ist, dass kaltgepresstes, natives Bio-Kokosöl verwendet wird.
Es besitzt die besagte Eigenschaft und enthält noch viele seiner gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe. Durch seine enorme Hitzeresistenz, behält es seine Eigenschaften auch noch in der Bratpfanne. Kokosöl erfreut sich zum Braten auch deshalb großer Beliebtheit, weil es nicht spritzt und mit 234 Grad einen hohen Rauchpunkt besitzt.
Hinsichtlich seiner Geschmacksrichtungen eignet sich Kokosöl zum Braten von indischen, thailändischen und orientalischen Speisen am besten.
Kurze Fragen & Kurze Antworten
Immer wieder erreichen uns ähnliche Fragen, wenn es um unseren Kokosöl Test geht. Wir haben die häufigsten Fragen im Folgenden zusammengefasst und kurz beantwortet:
Kokosöl für Haare und Haut geeignet?
Kokosöl kann man auf der Haut anwenden. Es hilft, die Haut vor den täglichen Belastungen zu schützen. Dazu zählt beispielsweise Wind, UV-Strahlung, Heizungsluft oder jeglicher andere Umwelteinfluss. Auch die stellenweise Anwendung bei Pickel und Akne verschafft Linderung. Unreinheiten und Mitesser können mit Kokosöl ebenfalls behandelt werden.
Durch die Laurinsäure werden Viren, Bakterien und Pilze abgetötet. Lediglich bei offenen Wunden sollten Sie Vorsicht walten lassen, da dadurch auch Irritationen hervorgerufen werden können.
Inzwischen wird Kokosöl fast genau so häufig für Kosmetikanwendungen genutzt wie fürs Kochen. Kokosöl kann wenn es etwas erwärmt wurde sehr gut in die Haare einmassiert werden. Ein Esslöffel Kokosöl in das Badewasser gegeben sorgt für schön weiche Haut.
Rasieren mit Kokosöl?
Man kann sich mit so gut wie allem rasieren, auch mit Kokosöl. Grundsätzlich spricht vieles dafür: Das Fett hat eine schützende Wirkung und beugt Untereinheiten vor. Allerdings kann es bei offenen Wunden zu Problemen kommen – rasieren Sie also sorgfältig.
Zum Abschminken verwenden?
Kokosöl kann man zum Abschminken problemlos verwenden. Allerdings ist es bezüglich seiner Reinigungskraft nicht so wirksam ein professioneller Reiniger. Dafür ist es sicherlich schonender.
Mit Kokosöl die Zähne bleachen?
Es gibt zwar keine Studien in dieser Richtung, doch vereinzelt liest man Erfolgsgeschichten von Personen, die mit Kokosöl ihre Zähne bleachen bzw. bei denen Kokosöl zu einer weißen Zahnpracht verhilft. Dazu nimmt man das Kokosöl, etwa einen Esslöffel oder weniger, in seinen Mund und spült ca. 5-20 Minuten damit. Macht man das mehrmals in der Woche, soll es helfen, die Zähne zu weißen.
Wir nehmen solche Erfahrungsberichte immer mit Skepsis zur Kenntnis und möchten Ihnen an dieser Stelle raten, vorher einen Arzt zu konsultieren, sollten Sie etwas Derartiges vorhaben.

Ob so ein Ergebnis mit einem Kokosöl Bleaching zu erreichen ist bezweifeln wir!
Frittieren mit Kokosöl?
Das erste Glas Kokosöl verwundert oftmals, denn es ist eigentlich kein Öl, sondern eine feste Masse. Jedoch beginnt diese bereits am 23 bis 26 Grad zu schmelzen. Es benötigt also nicht viel Energie, bevor es zum Frittieren verwendet werden kann. Kokosöl beim Frittieren erweist sich als besonders langlebig.
Manche empfehlen es erst nach zwei Jahren zu tauschen. Wichtig ist dabei, dass es sich um ein natives Kokosöl ohne irgendwelche Zusätze handelt. Diese könnten ansonsten beim Frittieren am Essen haften bleiben und gesundheitsschädliche Wirkungen entfalten.
Kokosöl in den Kaffee?
Selbstverständlich kann man Kokosöl in Kaffee geben. Der sogenannte Bulletproof-Coffee wird zwar meist mit Butter gemacht aber auch Kokosöl kann man sehr gut dafür verwenden. Der Kaffee bekommt dann zusätzlich einen leichten Kokos-Geschmack. Mehr dazu hier: Butterkaffee am Morgen
Wann wird Kokosöl schlecht (ranzig)?
Es hängt von der Art der Lagerung und der Herstellung ab, wann Kokosöl schlecht wird. Natives und kaltgepresstes Kokosöl wird bei kühler Lagerung bereits nach einigen Monaten schlecht. Raffiniertes Kokosöl hält deutlich länger, hat jedoch weniger der gefragten Inhaltsstoffe.
Wann schmilzt Kokosöl?
Der Schmelzpunkt von Kokosöl liegt bei etwa 23-26 °C und damit knapp über der Raumtemperatur. Im Sommer schmilzt Kokosöl manchmal wenn es in den Räumen richtig warm wird.
Kokosöl hilft beim abnehmen?
Zunächst einmal erscheint Kokosöl aufgrund seines hohen Fettanteils nicht gerade als optimales Mittel zum Abnehmen. Kokosöl scheint jedoch tatsächlich, laut ein paar Studien, beim abnehmen zu helfen. Das Geheimnis liegt in den MCT Fettsäuren, welche sehr effizient zur Energiegewinnung genutzt werden können.
Unser Körper greift sehr gerne auf diese MCT Fette zurück. Die einzigartige Kombination aus kurz- und mittelkettigen Fettsäuren wird von unserem Magen-Darm-Trakt direkt in Energie umgewandelt, statt das Kokosöl als Fettpolster einzulagern. Ein Plus für die Verdauung, Ihren Energiehaushalt und Sie sind nicht mehr auf so viele Kohlehydrate als schnelle Energielieferanten angewiesen.
Ein wichtiger Punkt ist jedoch, dass Kokosöl eingesetzt werden sollte um ungesunde Fette zu ersetzen und nicht zusätzlich zu diesen in den Ernährungsplan eingebaut werden soll, denn sonst erhöht es die Kalorienbilanz. Fazit: Ja, Kokosöl kann beim abnehmen helfen. Besonders wenn eine ketogene, also fettreiche Diät verfolgen, ist es genau richtig.
Alternativen und ähnliche Produkte
Wenn Sie Interesse an Kokosöl haben, dann werden Sie vielleicht auch die Alternativen dazu interessieren. Wir zählen Ihnen im Folgenden vier bekannte Alternativen auf:
Butter ist nicht gleich Butter. Es gibt inzwischen viele verschiedene Buttersorten, beispielsweise Salzbutter oder Süßbutter. Außerdem finden sich immer mehr Butter-Rapsölgemische in den Supermärkten, da diese deutlich streichzarter sind – trotz Lagerung im Kühlschrank. Butter ist deshalb eine Alternative zu Kokosöl, weil auch Butter zu einem Teil Laurinsäure enthält und eine pflegende Wirkung hat. Allerdings ist der Anteil an Laurinsäure etwa zehnmal so klein.
MCT-Öl kann man durchaus als Kokosöl Derivat bezeichnen, weil das Öl vorrangig aus Kokosöl hergestellt wird und die Bestandteile des MCT-Öl hauptsächlich in Kokosöl enthalten sind. Die Abkürzung MCT steht für mittelkettige Triglyceride. Dazu zählen vor allem die Caprinsäure und die Caprylsäure. Dem Öl werden insbesondere eine Verbesserung der geistigen Leistung und eine positive Wirkung auf das Abnehmen nachgesagt.
Ein sehr bekanntes Ersatzmittel für Kokosöl ist das Rizinussöl. Der Grund dafür ist, dass auch das Rizinussöl vornehmlich aus Triglyceriden besteht. Allerdings ist es deutlich teurer als Kokosöl und außerdem liegt es in flüssiger Form vor. Rizinusöl gilt als bewährtes Hausmittel gegen Verstopfung.
Bei Olivenöl gibt es qualitativ sehr große Unterschiede. Ein gutes kalt gepresstes Olivenöl, welches keine Mischung aus verschiedenen Olivenölen ist, ist vergleichsweise teuer, hat dafür aber die begehrten Inhaltsstoffe und das typisch intensive Aroma. Olivenöl ist folglich eines der Öle, die am besten schmecken und hauptsächlich aufgrund ihres Geschmacks konsumiert werden.
Weiterführende Links und Quellen
- Wikipedia: Kokosöl
- Wissenschaftliche Studie über den Einfluss auf den Cholesterin Spiegel
- Produktionsvolumen weltweit
- Interessanter Artikel der Uni-Bonn
- Wikipedia: Triglyceride
- Wissenschaftliche Studie in welcher der Einfluss auf Herzkrankheiten untersucht wurde
- Kritischer Beitrag der American Heart Association

- Personal Trainer in Esslingen 2023 - 2023-12-11
- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
Bodyenfit – Organic Coconut Oil, Daten v. 14.07.2016:
555ml zu € 5,90, nicht mehr € 4,90
versandkostenfrei ab € 29,00, nicht mehr € 20,00
dafür ist der Webshop jetzt deutsch
Danke Armin, habe die Infos upgedated!
Danke ,
habe aber von KTC “elephant” auf eBay (500 ml 3,49 €),bei Mehrabnahme sogar nur noch 3 €
HG Sibylle
Danke für den Tipp, schauen wir uns mal an.
Aldi hat mittlerweile auch Bio Kokos-Öl als Aktionsartikel drin, 450 ml für 4,99 Euro
Ich habe mit dem Kokosöl von dm einiges probiert: Haar-,Lippen- und Hautpflege, Zahnpflege, Deo…
Nichts von dem so hoch angepriesenen Erfolg stellte sich ein, im Gegenteil. Lippen, Haare und Haut wurden vielmehr noch spröder und trockneten regelrecht aus.
Dann versuchte ich es mit Kokosöl von Aldi und dies bewirkte tatsächlich etwas… beide Öle sind nativ und ohne Zusätze.
Habe das Kokos-Öl von Rossmann und bin damit super zufrieden. Hilft bei meinen juckenden, teils schuppenden Beinen. Habe es die Tage sogar bei meinem immer wieder auftretenden Nasen-Herpes ausprobiert, da Kokos-Öl ja eine antibakterielle und antivirale nachgesagt wird und siehe da: es spannt nicht mehr und die fiesen Krusten lösen sich. Für mich eine absolute Geheimwaffe.