Sie enthält wichtige Mineralien und Vitamine und daher ist Ziegenmilch gesund. Die Nährstoffe fördern die Gesundheit und machen satt. Doch wie gesund ist Ziegenmilch in Anbetracht des Fett- und Zuckergehalts? Zwar enthält Ziegenmilch so viel Zucker und Fett wie Vollmilch, dennoch ist sie gesund, da sie reich an Eiweiß, Kalium und Calcium ist.
Ist Ziegenmilch gesund oder ungesund?
Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Ziegenmilch als gesund. Sie ist recht kalorienarm und reich an wichtigen Mineralien, Vitaminen und Proteinen.
Grad der Verarbeitung: minimal verarbeitet
Offizieller Nova Score: 1
Offizieller Nutri Score: B
Kalorien pro 100 g: 238
g Zucker pro 100 g: 4,2 g
Ballaststoffe pro 100 g: 0 g
Ohne Palmöl: Ja
Vegetarisch: Ja
Vegan: Nein
Halal: Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Wegen ihrer vielen Vitamine und Mineralien ist Ziegenmilch gesund. Sie enthält Vitamin A, Beta-Carotin, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Niacin, Folat, Pantothensäure, Vitamin C, Vitamin D und Vitamin E. Zudem sind die Mineralien Kalium, Natrium, Chlorid, Calcium, Magnesium, Phosphor, Jod sowie Zink enthalten.
Nährstoffe
Nährstoffe pro 100 ml | Gehalt | Einheit |
---|---|---|
Energie Kilojoule | 238 | kJ |
Energie Kalorien | 57 | kcal |
Fett total | 3,2 | g |
Fettsäuren gesättigt | 2 | g |
Fettsäuren einfach ungesättigt | 0,7 | g |
Fettsäuren mehrfach ungesättigt | 0,1 | g |
Cholesterin | 11 | mg |
Kohlenhydrate_verfügbar | 4,2 | g |
Zucker | 4,2 | g |
Stärke | 0 | g |
Balaststoffe | 0 | g |
Protein | 2,8 | g |
Salz NaCl | 0,1 | g |
Alkohol | 0 | g |
Wasser | 88,7 | g |
Mikro-Nährstoffe
Nährstoffe pro 100 ml | Gehalt | Einheit |
---|---|---|
Vitamin-A Aktivität RE | 58 | µgRE |
Vitamin-A Aktivität RAE | 55 | µgRE |
Retinol | 52 | µg |
Betacarotin Aktivität | 35 | µgBCE |
Betacarotin | 35 | µg |
Vitamin-B1 Thiamin | 0,02 | mg |
Vitamin-B2 Riboflavin | 0,15 | mg |
Vitamin-B6 Pyridoxin | 0,03 | mg |
Vitamin-B12 Cobalamin | 0,04 | µg |
Niacin | 0,32 | mg |
Folat | 1 | µg |
Pantothensäure | 0,23 | mg |
Vitamin-C Ascorbinsäure | 2 | mg |
Vitamin-D Calciferol | 0,1 | µg |
Vitamin-E Aktivität | 0,08 | mgATE |
Kalium K | 200 | mg |
Natrium Na | 32 | mg |
Chlorid Cl | 140 | mg |
Calcium Ca | 120 | mg |
Magnesium Mg | 10 | mg |
Phosphor P | 87 | mg |
Eisen Fe | 0 | mg |
Jod I | 4,6 | µg |
Zink Zn | 0,3 | mg |
Wie gesund ist Ziegenmilch laut NOVA und Nutri-Score?
Wer sich die Frage stellt, wie gesund ist Ziegenmilch, kann einen Blick auf NOVA und Nutri-Score werfen. Beide sagen aus, dass Ziegenmilch gesund ist. Der Nutri-Score bewertet die Milch wegen ihrer guten Nährstoffqualität mit einem B und NOVA stuft sie mit einer 1 als minimal verarbeitet ein.
Heilende Wirkung: Ist Ziegenmilch gut für Darm, Immunsystem, Leber und Lunge?
- Darm: Die enthaltenen probiotischen Bakterien sind gut für die Gesundheit des Darms. SIe verbessern die Darmflora und helfen, Verdauungsproblemen vorzubeugen.
Immunsystem: Ziegenmilch enthält wichtige Nährstoffe und Antioxidantien, welche das Immunsystem stärken. - Leber: Für die Leber ist Ziegenmilch gesund, da sie im Gegensatz zu Kuhmilch leichter verdaulich ist und weniger Toxine im Körper aufgenommen werden. Dadurch wird die Leber weniger belastet.
- Lunge: Es gibt keine wissenschaftlichen Studien darüber, ob Ziegenmilch gut für die Lunge ist. Jedoch können die entzündungshemmenden Eigenschaften der Nährstoffe der Lunge helfen.
Gesundheit: Ziegenmilch bei Laktoseintoleranz – geht das?
Ziegenmilch enthält weniger Laktose als Kuhmilch und eignet sich daher besser bei leichter Laktoseintoleranz.
Wer jedoch unter starker Laktoseintoleranz leidet, sollte auch auf Ziegenmilch verzichten, da Laktose in geringen Mengen enthalten ist. Laktosefreie Milch und pflanzliche Alternativen eignen sich da besser.
Wie gesund ist Ziegenmilch für Kleinkinder und Kinder?
Ziegenmilch fördert die Gesundheit von Kindern und Kleinkindern und eignet sich besser als Kuhmilch, da sie leichter verdaulich ist.
Zudem enthält sie wichtige Nährstoffe wie Proteine, Vitamine und Mineralien, die für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern wichtig sind. Dennoch ist Ziegenmilch erst für Kinder ab 12 Monaten geeignet, da sie bei Babys Verdauungsprobleme auslösen kann.
Wie viel Ziegenmilch sollte man als Erwachsener am Tag trinken?
Da Ziegenmilch gesund ist, kann sie täglich getrunken werden. Eine genaue Empfehlung gibt es nicht, da die Menge von Alter, Geschlecht, Gesundheit und Aktivitätslevel abhängt.
Ein bis zwei Tassen täglich sind in Ordnung. Da Ziegenmilch jedoch mehr Fett als fettarme Kuhmilch enthält, ist sie zum Abnehmen weniger geeignet.
Wie gesund ist Ziegenmilch-Joghurt?
Joghurt aus Ziegenmilch ist sehr gesund, da er reich an Proteinen ist, die für den Muskelaufbau und somit für die Fettverbrennung benötigt werden.
Zudem ist er reich an Calcium, das wichtig für die Knochen, Muskeln, Nerven und die Blutgerinnung ist. Da Joghurt aus Ziegenmilch arm an Laktose ist, ist er gut verdaulich.
Was ist gesünder: Ziegenmilch oder Kuhmilch?
Sowohl Kuhmilch als auch Ziegenmilch sind gesund. Wer abnehmen möchte, sollte lieber fettarme Kuhmilch trinken, da Ziegenmilch doppelt so viel Fett enthält. Ansonsten ist Ziegenmilch gesünder, da sie mehr Calcium und Kalium enthält und weniger Laktose.
Nachteile: Stimmt es, dass Ziegenmilch krebserregend wirken kann?
Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Ziegenmilch krebserregend sein kann. Es gibt jedoch einige Studien, dass Ziegenmilch höhere Konzentrationen an Toxinen haben kann, die unter Umständen gesundheitsschädlich sein können. Dennoch ist Ziegenmilch gesund.
Relevante Beiträge:
- Ist Blauschimmelkäse gesund?
- Ist Früchtetee gesund?
- Sind getrocknete Mangos gesund?
- Ist Kabeljau gesund?
- Ist Karottenkuchen gesund?
- Sind Kokos Chips gesund?
- Sind Reisnudeln gesund?
- Sind Sardinen gesund?
- Welche Milch ist gesund?

- Ist Parboiled Reis gesund? - 2023-06-06
- Top 5 Übungen gegen einen Blähbauch - 2023-05-22
- Ist Milchreis gesund? - 2023-05-15