Experten sagen, dass Ziegenkäse gesund ist. Der Käse ist reich an Proteinen und übertrifft Kuhmilchprodukte bei Weitem. Zudem ist er im Vergleich zu anderen Sorten fettarm und fördert in der richtigen Menge die Gesundheit. Doch wie gesund ist Ziegenkäse in Anbetracht des Cholesterinwertes? Die gesundheitlichen Aspekte werden im Folgenden geklärt.
Ist Ziegenkäse gesund oder ungesund?
Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Ziegenkäse als gesund. Der Käse hat mit über 20 g Proteine pro 100 g Käse circa viermal so viele Proteine wie proteinreicher Kuhmilchkäse. Zudem enthält er vergleichsweise wenig Fett und Kalorien.
Grad der Verarbeitung: Nicht bekannt
Offizieller Nova Score: Nicht bekannt
Offizieller Nutri Score: D
Kalorien pro 100 g: 392
g Zucker pro 100g: nicht bekannt
Ballaststoffe pro 100 g: 0 g
Ohne Palmöl: Ja
Vegetarisch: Ja
Vegan: Nein
Halal: Nicht bekannt
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Er ist eine wahre Vitaminbombe und daher ist Ziegenkäse gesund. Er enthält Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B3, Vitamin B5, Vitamin B6, Vitamin B 12, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin K und Vitamin E. Zudem sind die Mineralstoffe und Spurenelemente Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Selen, Kalium, Calcium und Jod enthalten.
Wie gesund ist Ziegenkäse laut NOVA und Nutri-Score?
Wer sich die Frage stellt, wie gesund ist Ziegenkäse, denkt im ersten Moment an NOVA und den Nutri-Score. Allerdings gibt NOVA keine Auskunft darüber, ob Ziegenkäse gesund ist.
Der Nutri-Score bewertet den Ziegenkäse mit einem D als ungesund. Allerdings muss hier beachtet werden, dass nur die Kalorienanzahl und der Fettgehalt beachtet wurden und nicht die essentiellen Inhaltsstoffe.
Wie viel Ziegenkäse sollte man am Tag essen?
Obwohl Ziegenkäse gut für die Gesundheit ist, sollte er nur in moderaten Mengen gegessen werden. Eine zu große Menge kann zum Anstieg des Cholesterinwertes führen. Es gibt jedoch keine offizielle Empfehlung dazu, wie viel Ziegenkäse jemand pro Tag essen kann.
Das hängt vom Alter, Geschlecht und der körperlichen Aktivität ab.
Ist Ziegenkäse gut zum Abnehmen geeignet?
Ziegenkäse kann wegen des hohen Proteingehalts gut beim Abnehmen helfen. Proteine fördern den Muskelaufbau, was wiederum die Fettverbrennung und somit das Abnehmen fördert. Er sollte aber wegen der vielen Kalorien nur als Ersatz für anderen Käse gegessen werden.
Was ist gesünder: Ziegenkäse, Schafskäse oder Camembert?
Camembert ist von allen drei Sorten am ungesündesten, da es am meisten Fett und Kalorien und am wenigsten Proteine enthält.
Schafskäse enthält weniger Fett als Ziegenkäse und dafür viele Proteine und Vitamine.
Ziegenkäse ist reich an Calcium, Vitamin D und Protein und ist am besten verdaulich.
Gesundheit: Wie wirkt sich Ziegenkäse auf den Cholesterin-Haushalt aus?
Im Vergleich zu anderen Käsesorten ist Ziegenkäse gesund und wirkt sich positiv auf den Cholesterin-Haushalt aus. Es hat weniger Cholesterin im Allgemeinen und mehr von dem “guten” HDL-Cholesterin. Zudem kann die enthaltene Linolsäure den Cholesterinspiegel senken.
Weichkäse: Welche Vorteile hat Ziegenkäse?
Ziegenkäse hat gegenüber anderen Käsesorten viele Vorteile gegenüber der Gesundheit. Durch seinen einzigartigen Geschmack kann er vielseitig in der Küche eingesetzt werden und so eine gesunde Ernährung unterstützen.
Außerdem ist er besser verdaulich, hat bessere Nährwerte (vor allem bezüglich Kalium, Calcium und Proteinen) und hat weniger Fett. Darum ist Ziegenkäse gesund.
Stimmt es, dass Ziegenkäse krebserregend wirken kann?
Tatsächlich kann Ziegenkäse krebserregend sein, allerdings ist das eine Folge aller tierischen Milchprodukte und daher ist Ziegenkäse nicht bedenklicher als andere Sorten.
Relevante Beiträge:
- Ist Zuckerrübensirup gesund?
- Ist Mandelmilch gesund?
- Ist Walnussöl gesund?
- Ist Malzbier gesund?
- Sind Kakaonibs gesund?
- Sind Falafel gesund?
- Sind Weizenkeime gesund?
- Sind weiße Bohnen gesund?

- Personal Trainer in Esslingen 2023 - 2023-12-11
- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06