In dem Beitrag wird der Frage nachgegangen, ist Tomatenmark gesund? Tomatenmark wird mittlerweile in vielen unterschiedlichen Gerichtet verwendet. Wohl auch deshalb lassen sich mittlerweile die unterschiedlichsten Produkte zu diesem Lebensmittel in vielen Shops finden.
Ist Tomatenmark gesund oder ungesund?
Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Tomatenmark als gesund. Es wird vor allem in verschiedensten Gerichtet verwendet.
Es kann unter anderem auch für vegane und vegetarische Ernährung verwendet werden. Zudem sind viele der angebotenen Produkte halal.
Grad der Verarbeitung: Unverarbeitet
Offizieller Nova Score: 1
Offizieller Nutri Score: A
Kalorien pro 100g: 77 kcal
g Zucker pro 100g: 12,4 g
Ballaststoffe pro 100g: 4,1 g
Ohne Palmöl: Ja
Vegetarisch: Ja
Vegan: Ja
Halal: Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Vitamin A,B1,B2,B6,C,E, Betacarotin, Niacin, Folat, Pantothensäure, Kalium, Zink, Natrium, Jod, Chlorid, Eisen, Calcium, Phosphor, Magnesium
Wie gesund ist Tomatenmark laut NOVA und Nutri-Score?
Generell ist es so, dass viele Hersteller Tomatenmark in unverarbeiteter Form anbieten. Insbesondere in diesem Fall erhalten die Produkte einen NOVA Wert von 1.
Aufgrund der Beschaffenheit an Vitaminen, Mineralien und Kalorien erhält reines Tomatenmark ohne weitere Zusatzstoffe einen Nutri-Score von A.

Wie viel Tomatenmark ist gesund?
In vielen Belangen genügt es, wenn am Tag ein Esslöffel mit reinem Tomatenmark zu sich genommen wird. In diesem Fall ist es wichtig, dass es sich um reines Tomatenmark ohne weitere Zusatzstoffe handelt. Nur dann ist das Produkt für den Körper besonders gesund.
Ist es gesund, Tomatenmark pur zu essen?
Generell kann Tomatenmark pur gegessen werden. Für die Gesundheit ist der rohe Verzehr von Tomatenmark sogar gesund.
Jedoch ist es so, dass aufgrund des Geschmacks das Tomatenmark meist zum Kochen verwendet wird und dadurch mit anderen Zutaten vermengt wird. Tomatenmark roh zu essen ist jedoch die bessere Wahl, wenn auch in Maßen.
Warum sollen gerade Männer Tomatenmark essen?
Unterschiedliche Studien haben ergeben, dass der Verzehr von Tomaten oder Tomatenmark die Entstehung von Prostatakrebs beim Mann hemmen kann. In diesem Fall wird ein regelmäßiger Verzehr empfohlen.
Was ist gesünder: Tomaten oder Tomatenmark?
Es ist generell anzumerken, dass sowohl Tomaten als auch Tomatenmark als gesund gelten. Jedoch ist es so, dass in Tomaten noch mehr Vitamine und Mineralien enthalten sind, als im Tomatenmark.
Deshalb gelten Tomaten als ein wenig gesünder als Tomatenmark. Dieser Umstand gilt für rohe Tomaten, welche nicht mit Schadstoffen versehen sind. Für die Gesundheit ist diese Variante am besten.

Kann Tomatenmark krebserregend wirken oder sogar vor Krebs schützen?
Studien haben herausgefunden, dass Tomatenmark wirksam vor Krebs schützen kann. Verantwortlich dafür ist der Stoff Lycopin. Dieser kann das Risiko bei verschiedenen Krebsarten reduzieren. Zudem sind weitere wichtige Bestandteile enthalten.
Wie geeignet ist Tomatenmark aus der Tube als Brotaufstrich?
Tomatenmark aus der Tube ist ebenfalls als gesund einzustufen. Jedoch haben Untersuchungen gezeigt, dass in einigen Produkten Schadstoffe wie Schimmelpilze vorhanden sind. Dies stellte sich bei einem Test von Ökotest im Jahr 2022 heraus.
Um gutes Tomatenmark aus der Tube als Brotaufstrich zu finden, sollte man also immer auf das Siegel achten. Meist sind diese direkt auf der Verpackung aufgedruckt, sodass man einfach vergleichen kann.
3-fach-konzentriertes Tomatenmark – gesund oder nicht?
Je höher das Tomatenmark konzentriert ist, umso weniger Wasser in in den Produkt enthalten. Bei 3-fach-konzentrierten Tomatenmark liegt der Wassergehalt bei etwa 60 %. Dies gilt durchaus als niedrig. Deshalb ist das Tomatenmark in diesem Fall so gesund, da mehr Tomaten enthalten sind.
Ist Tomatenmark gut für Haut und Leber?
Haut: Der enthaltene Stoff Lycopin in Tomatenmark ist unter anderem auch für die Haut von Vorteil. Sie kann unter anderem vor vorzeitiger Hautalterung und Schäden der Haut schützen.
Leber: Unter anderem kann sich Tomatenmark auch gesund auf die Leber auswirken. Das Mark kann frei Radikale unschädlich machen und denn Zellzyklus im positiven Sinne beeinflussen.
Anhand der Informationen aus diesem Beitrag ist es möglich sich selbst eine Meinung zu bilden, ob Tomatenmark gesund ist oder nicht.
Passende Beiträge:
- Sind Datteln gesund?
- Ist Knäckebrot gesund?
- Ist Blumenkohl gesund?
- Sind Rosinen gesund?
- Ist Quinoa gesund?
- Sind Zwiebeln gesund?
- Ist Lakritz gesund?
- Ist Bananenbrot gesund?
- Sind Brombeeren gesund?

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25