Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Ist Studentenfutter gesund?

Heute soll der Frage nachgegangen werden, ist Studentenfutter gesund? Der beliebte Mix aus verschiedenen Nüssen und Rosinen ist nicht nur bei Studenten als leckerer Snack beliebt. Mittlerweile werden von verschiedenen Herstellern entsprechende Produkte angeboten, sodass die Auswahl nicht immer leicht fällt.

Ist Studentenfutter gesund

Zusammenfassung:
In Studentenfutter sind durchaus wichtige Vitamine und Mineralien enthalten. Dennoch sollten beim Verzehr einige Dinge beachtet werden.

Ist Studentenfutter gesund oder ungesund?

Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Studentenfutter als ein gesundes Lebensmittel, welches jedoch viele Kalorien und Zucker hat. Deshalb ist der Verzehr nur in Maßen sinnvoll. Aufgrund der Zusammensetzung ist Studentenfutter auch für Vegetarier und Veganer geeignet.

Grad der Verarbeitung: Verarbeitet

Offizieller Nova Score: 3
Offizieller Nutri Score: C-D
Kalorien pro 100g: 462 kcal
g Zucker pro 100g: 6 g
Ballaststoffe pro 100g: 6,7 g
Ohne Palmöl: Ja
Vegetarisch: Ja
Vegan: Ja
Halal: Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Vitamin A,B1,B2,B3,B5,B6,B7,B9,C,E, Natrium, Kalium, Chlorid, Calcium, Schwefel,Phosphor, Magnesium

Wie gesund ist Studentenfutter laut NOVA und Nutri-Score?

Es handelt sich bei Studentenfutter um ein verarbeitetes Lebensmittel. Am Markt werden generell unterschiedliche Varianten angeboten. Meist erhalten die Produkte einen NOVA Wert von 3.

NOVA Score 3

Aufgrund der Inhaltsstoffe von Studentenfutter erhalten die angebotenen Produkte meist einen Nutri-Score welcher bei C oder D liegt. Dies ist Mittelmaß, bzw. unteres Mittelmaß.

Nutri Score C

Ist Studentenfutter abends gesund?

Studentenfutter kann gut abends als kleiner Snack genossen werden. Man sollte jedoch beachten, dass Studentenfutter nur in Maßen zu genießen. Aufgrund der vielen Kalorien setzt es eher schnell an und liegt bei zu viel Verzehr auch schwer im Magen, was besonders abends eher ungewollt ist.

Ist Studentenfutter als gesunder Snack gut zum Abnehmen geeignet oder ist es ein Dickmacher?

Studentenfutter ist besonders reich an Kalorien. Deshalb ist es eher ein Dickmacker als zum Abnehmen geeignet. Jedoch sind im Studentenfutter auch gute Fettsäuren enthalten.

Es spricht deshalb generell nichts dagegen Studentenfutter in Maßen zu sich zu nehmen.

Ist Studentenfutter gesünder als Schokolade?

In Studentenfutter sind viele gesunde Nährstoffe enthalten, weshalb das Produkt für den Körper gesund ist. Gesünder als Schokolade ist Studentenfutter ebenfalls. Lediglich Bitterschokolade oder ähnliche Produkte können für die Gesundheit ebenfalls förderlich sein.

Ist Studentenfutter gesuender als Schokolade

Was passiert, wenn man zu viel Studentenfutter ist?

Zum einen kann es sein, dass im Laufe der Zeit eine Gewichtszunahme eintritt, durch die vielen Kalorien im Studentenfutter. Zudem sind die Nüsse besonders reich an Ballastoffen.

Bei einer hohen Verzehrmenge können diese dann entsprechend schwer im Magen liegen und Verdauungsprobleme auslösen.

Studentenfutter in der Schwangerschaft – gesund oder nicht?

In der Schwangerschaft kann generell Studentenfutter genossen werden. Sowohl für die werdende Mutter als auch für das ungeborene Kind ist das Produkt gesundheitsfördernd.

Jedoch sollte Studentenfutter aufgrund des hohen Kaloriengehalts nur in Maßen genossen werden.

Ist Studentenfutter gut für den Blutdruck?

Viele der enthaltenen Nüsse im Studentenfutter wirken sich besonders gut auf den Blutdruck aus. Deshalb ist Studentenfutter generell in den passenden Maßen gut für den Blutdruck.

Wie gesund ist Studentenfutter Exotic und Studentenfutter Kekse?

Studentenfutter Exotic: Bei vielen Produkte von Studentenfutter Exotic am Markt handelt es sich um spezielle Produkte, welche meist viel weniger Vitamine und Mineralien haben als herkömmliches Studentenfutter. Deshalb ist dieses als weniger gesund einzustufen.

Studentenfutter Kekse: Generell ist es so, dass Studentenfutter-Kekse generell genau so gesund sind wie normales Studentenfutter. Bei der Herstellung sollte jedoch beachtet werden, dass diese nur sehr behutsam erhitzt werden sollten.

Bei starker Erwärmung gehen sonst viele Vitamine verloren, sodass die Kekse nicht mehr ganz so sehr gesund sind.

Wir hoffen mit dem Beitrag wichtige Infos zum Thema „Ist Studentenfutter gesund?“ geliefert zu haben.


Relevante Beiträge:

4.8/5 - (151 Bewertungen)
Tobias Bantle