Ernährungsexperten sind sich einig darüber, dass Sauerkraut gesund ist. Es hat viele Inhaltsstoffe, die unsere Gesundheit fördern und trägt zu einer besseren Blutgerinnung, gesündere Knochen, schönere Haut, bessere Augen und einem stabilen Immunsystem bei.
Ist Sauerkraut gesund, ja oder nein?
Wir bewerten Sauerkraut als gesundes Lebensmittel. Es enthält viel Wasser, was den Wasserhaushalt des eigenen Körpers stabil hält. Ballaststoffe und Proteine machen lange satt. Zudem hat Sauerkraut wenige Kalorien und Fett.
Verarbeitungsgrad : Je nach Firma und Produkt leicht bis mittelmäßig stark verarbeitet
Nova Score : 3 – 4
Nutri Score : A – C
Kalorien (je 100g) : 19
g Zucker (je 100g) : keine Angabe
Ballaststoffe (je 100g) : 2,2 g
Palmölfrei : Ja
Vegetarisch : Ja
Vegan : Ja
Halal : Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien : Wegen seiner vielen Vitamine und Mineralstoffe ist Sauerkraut gesund. Es enthält Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2 , Vitamin B6, Niacin, Folat, Pantothensäure, Vitamin C und Vitamin E. Zudem sind die Mineralstoffe Kalium, Natrium, Chlorid, Calcium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Jod und Zink enthalten.
Nährstoffe
Nährstoffe pro 100g essbarer Anteil | Gehalt | Einheit |
---|---|---|
Energie Kilojoule | 80 | kJ |
Energie Kalorien | 19 | kcal |
Fett total | 0,3 | g |
Fettsäuren gesättigt | 0,1 | g |
Fettsäuren einfach ungesättigt | 0 | g |
Fettsäuren mehrfach ungesättigt | 0,2 | g |
Cholesterin | 0 | mg |
Kohlenhydrate_verfügbar | 1,7 | g |
Zucker | Sp. | g |
Stärke | Sp. | g |
Balaststoffe | 2,2 | g |
Protein | 1,3 | g |
Salz NaCl | 1,4 | g |
Alkohol | 0 | g |
Wasser | 91,4 | g |
Mikro-Nährstoffe
Nährstoffe pro 100g essbarer Anteil | Gehalt | Einheit |
---|---|---|
Vitamin-A Aktivität RE | 2 | µgRE |
Vitamin-A Aktivität RAE | 1 | µgRE |
Retinol | 0 | µg |
Betacarotin Aktivität | 11 | µgBCE |
Betacarotin | 8 | µg |
Vitamin-B1 Thiamin | 0,03 | mg |
Vitamin-B2 Riboflavin | 0,05 | mg |
Vitamin-B6 Pyridoxin | 0,17 | mg |
Vitamin-B12 Cobalamin | 0 | µg |
Niacin | 0,2 | mg |
Folat | 12 | µg |
Pantothensäure | 0,2 | mg |
Vitamin-C Ascorbinsäure | 17 | mg |
Vitamin-D Calciferol | 0 | µg |
Vitamin-E Aktivität | 0,1 | mgATE |
Kalium K | 220 | mg |
Natrium Na | 550 | mg |
Chlorid Cl | 1160 | mg |
Calcium Ca | 36 | mg |
Magnesium Mg | 11 | mg |
Phosphor P | 30 | mg |
Eisen Fe | 0,5 | mg |
Jod I | 3,1 | µg |
Zink Zn | 0,3 | mg |
NOVA und Nutri-Score von Sauerkraut gut oder schlecht?
Wer sich die Frage stellt, wie gesund ist Sauerkraut, kann sich an NOVA und Nutri-Score orientieren. Da Sauerkraut mäßig bis stark verarbeitet ist, stuft Nova es mit einer Drei bis Vier als ungesund ein.
Der Nutri-Score ist nicht eindeutig und liegt, je nach Produkt, zwischen A und C. Demnach sagt der Nutri-Score aus, dass Sauerkraut gesund bis bedingt gesund ist.
Welche Zubereitungsform ist am gesündesten?
Am gesündesten ist Sauerkraut, wenn er roh ist, weil er dadurch alle Vitamine, Mineralstoffe und das Wasser behält und somit die meisten Vorteile für den Körper bringt.
Deshalb sollte Sauerkraut auf gar keinen Fall gekocht, sondern höchstens für wenige Sekunden minimal erwärmt werden.
Ist es schädlich, wenn man jeden Tag Sauerkraut isst?
Wer auf seine Figur achten möchte, fragt sich, wie gesund ist Sauerkraut? Sauerkraut ist sehr gesund und kann täglich gegessen werden. Wer jeden Tag drei Gabeln des Krauts zu sich nimmt, stärkt langfristig sein Immunsystem.
Nachteile von rohem Sauerkraut
Sauerkraut hat keine großen Nachteile. Allerdings sollte nicht mehr als 150 g täglich konsumiert werden, da das Kraut sehr viele Vitamine enthält.
Eine langfristige Überdosierung von Vitaminen kann körperliche Folgen wie Schlafstörungen, Depressionen und Magen-Darm-Beschwerden verursachen und Risiken für Lungenkrebs erhöhen.
Eine kurzfristige Überdosierung ist kein Problem. Zudem kann es zu Blähungen führen.
Ist Sauerkraut gut für Darm, Nieren und Haut?
Sauerkraut fördert die Gesundheit des gesamten Körpers. Die Milchsäurebakterien unterstützen die Darmflora und verbessern das Hautbild.
Darm: Für den Darm ist Sauerkraut gesund. Die enthaltenen Milchsäurebakterien stabilisieren die Darmflora, unterstützen die nützlichen Darmbakterien und bekämpfen die schädlichen. Auch die Ballaststoffe unterstützen den Darm und fördern die Verdauung.
Nieren: Wegen des hohen Kaliumgehalts sollte Sauerkraut bei Nierenerkrankung eher gemieden werden, da es größtenteils über die Niere ausgeschieden wird und sie bei einer Erkrankung dieser Belastung unter Umständen nicht standhalten kann.
Haut: Sauerkraut hilft sehr gut bei fettiger und unreiner Haut, aber auch bei trockener und normaler Haut bewirkt das Kraut Wunder. Es schützt die Hautbarriere und das Vitamin K unterstützt die Wundheilung.
Infos zu frischem, rohen und pasteurisiertem Sauerkraut
Vor allem im frischen Zustand ist Sauerkraut gesund, aber auch pasteurisiert kann Sauerkraut gesund sein.
Frisches/Rohes Sauerkraut: Frisches bzw. rohes Sauerkraut ist am gesündesten. Denn es enthält viel Wasser, was dem Wasserhaushalt des Körpers nützt. Zudem kann der Körper die meisten Nährstoffe von rohem Sauerkraut aufnehmen. Es sollte nicht erhitzt und nur selten erwärmt werden.
Pasteurisiertes Sauerkraut: Der Vorteil von pasteurisiertem Sauerkraut ist, dass es länger haltbar ist. Allerdings wird es dabei so stark erhitzt, dass die Vitamine und Mineralien nahezu komplett kaputt gehen. Es ist eine leckere Beilage ohne viele Kalorien, aber nicht besonders förderlich für die Gesundheit.
Infos zu Sauerkraut aus der Dose bzw. Tüte und Sauerkrautsaft
Sauerkraut aus der Dose / Tüte: Sauerkraut aus der Dose ist immer pasteurisiert und daher wenig nützlich. Das Gleiche gilt für Sauerkraut aus der Tüte.
Sauerkrautsaft: Sauerkrautsaft hilft bei Verstopfung und Verdauungsbeschwerden und bringt die Darmflora wieder ins Gleichgewicht. Allerdings sollte er nur getrunken werden, wenn zuvor kein Sauerkraut gegessen wurde und die Menge von einem Glas sollte nicht überschritten werden.
Ist Sauerkraut gut zum Abnehmen geeignet?
Sauerkraut eignet sich sehr gut zum Abnehmen, da es lange satt macht und den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lässt. Außerdem enthält es wenige Kalorien und kaum Fett und enthält Ballaststoffe und Proteine.
Wirkt Sauerkraut entzündungshemmend und blutdrucksenkend?
Ja, Sauerkraut wirkt aufgrund seiner Milchsäurebakterien entzündungshemmend. Zudem senkt das enthaltene Kalium den Blutdruck langfristig.
Warum muss man nach Sauerkraut pupsen?
Wer laktoseintolerant ist, bekommt aufgrund der Milchsäurebakterien Blähungen und Bauchschmerzen und muss eventuell pupsen. Auch Ballaststoffe können zu Blähungen und Pupsen führen, da sie vom Darm nicht zerlegt und unbearbeitet ausgeschieden werden.
Relevante Beiträge:
- Sind Kichererbsen gesund?
- Ist Buchweizen gesund?
- Sind Kapern gesund?
- Ist Reis gesund?
- Sind Linsen gesund?
- Ist Kürbiskernöl gesund?

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25