Die Frage, ob Pumpernickel gesund ist, soll in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. Die besondere Brotvariante ist bei vielen Menschen besonders beliebt. Mittlerweile wird Pumpernickel in verschiedenen Formen hergestellt, sodass es auch auf Partys ein echter Hingucker sein kann.
Ist Pumpernickel gesund oder ungesund?
Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Pumpernickel als ein Lebensmittel, welches für den Menschen sehr gesund ist. Pumpernickel kann auch von Veganern und Vegetariern genutzt werden.
In dem Brot sind verschiedensten Vitamine und Mineralstoffe enthalten, welche der Körper benötigt. Aus all diesen Gründen sollte Pumpernickel auf den Ernährungsplan gehören.
Grad der Verarbeitung: Verarbeitet
Offizieller Nova Score: 3
Offizieller Nutri Score: B
Kalorien pro 100g: 250 kcal
g Zucker pro 100g: 0,5 g
Ballaststoffe pro 100g: 7 g
Ohne Palmöl: Ja
Vegetarisch: Ja
Vegan: Ja
Halal: Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Vitamin A,B1,B2,B3,B5,B6,B7,B9,E, Chlorid, Schwefel, Calcium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Natrium
Wie gesund ist Pumpernickel laut NOVA und Nutri-Score?
Es handelt sich in diesem Fall um ein verarbeitetes Produkt. Deshalb werden bei den meisten angebotenen Varianten am Markt ein NOVA Score von 3 erreicht.
Im Durchschnitt wird zudem ein Nutri-Score von B erreicht, was im oberen Mittelmaß liegt. Dennoch sollte man immer die jeweiligen Inhaltsstoffe des Brotes genau analysieren.
Ist Pumpernickel-Brot gesund für den Darm?
Aufgrund der vielen vorhandenen Ballaststoffe in Pumpernickel gilt das Brot als besonders gesund für den Darm. Bereits 100 Gramm d
Rezept: Pumpernickel gesund und lecker belegen
Pumpernickel kann auf die verschiedenste Art und Weise belegt werden. Generell ist die Herstellung eines leckeren Brotes sehr unkompliziert.
Deshalb kann Pumpernickel auch als schnelle Mahlzeit zwischendurch betrachtet werden. Ebenso können die Brote gut vorbereitet werden, beispielsweise für eine Feier.
Diese Zutaten brauchst du:
- Pumpernickel
- Käse
- Kräuter, Gemüse
Je nach eigenem Belieben und Wunsch kann das Pumpernickel Brot sehr unterschiedlich belegt werden. So ist es beispielsweise möglich Pumpernickel einfach nur mit Quark oder Frischkäse zubereiten.
Als Verfeinerung können vielleicht noch frische Kräuter zum Einsatz kommen. Ebenfalls ist denkbar, das Brot mit leckerem Gemüse wie Paprika oder anderen Sorten zu belegen.
Dadurch entsteht eine schnelle Mahlzeit, welche nahrhaft und gesund ist. Die Zubereitung ist zudem sehr einfach und schnell erledigt.
Ist Pumpernickel gut zum Abnehmen geeignet?
Durch die Ballaststoffe im Brot hält Pumpernickel lange satt und kann deshalb besonders gut bei einer Diät zum Abnehmen nützlich sein.
Jedoch sollte die Ernährung nicht nur aus Pumpernickel bestehen, sondern möglichst abwechslungsreich sein, damit möglichst alle Vitamine und Mineralien, die der Körper benötigt zu sich genommen werden können.
Ist Pumpernickel-Schwarzbrot für Diabetiker mit Zucker empfehlenswert?
Pumpernickel hat die Eigenschaft, dass der Blutzuckerspiegel gesenkt werden kann. Deshalb ist das Brot für Diabetiker so interessant und entsprechend gesund. Generell gilt Pumpernickel als besonders kalorienarm, was für Diabetiker besonders gut ist.
Pumpernickel während der Schwangerschaft – gesund oder nicht?
Pumpernickel ist in der Schwangerschaft wunderbar geeignet. Schwangere können das Brot genießen. Es ist in diesem Fall genau so gesund, wie für alle anderen Leute auch. Generell gilt jedoch immer, dass Pumpernickel in Maßen verzehrt werden sollte.
Mit unseren Informationen aus dem Beitrag können Sie selbst entschieden wie gesund ist Pumpernickel wirklich. Anhand der Infos können Sie sich eine eigene individuelle Meinung bilden.
Relevante Beiträge:
- Ist Sushi gesund?
- Ist Kiwi gesund?
- Ist Sauerkraut gesund?
- Sind Kichererbsen gesund?
- Ist Buchweizen gesund?
- Sind Kapern gesund?

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25