Er hat viele Funktionen und Mineralien, die die Gesundheit fördern, weshalb der Pfefferminztee gesund ist. Der Tee hilft bei Verdauungsproblemen und kann zur Entspannung und Beruhigung beitragen. Doch wie gesund ist Pfefferminztee tatsächlich? In Maßen ist das kalorienarme Getränk gesund, denn es liefert viele Mineralien und ist fettfrei.
Ist Pfefferminztee gesund oder ungesund?
Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Pfefferminztee als gesund. Es enthält keinen Zucker und kein Fett, ist kalorienarm und reich an Mineralien.
Grad der Verarbeitung: minimal verarbeitet
Offizieller Nova Score: 1
Offizieller Nutri Score: C
Kalorien pro 100 g: 1
g Zucker pro 100 g: 0,01 g
Ballaststoffe pro 100 g: 0 g
Ohne Palmöl: Ja
Vegetarisch: Ja
Vegan: Ja
Halal: Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Wegen seiner vielen Mineralien ist Pfefferminztee gesund. Neben den Vitaminen Folsäure, Vitamin B1 und Pantothensäure, sind die Mineralien Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Eisen, Kupfer, Zink, Chlorid, Fluorid, Jod, Mangan und Schwefel enthalten.
Wie gesund ist Pfefferminztee laut NOVA und Nutri-Score?
Wer sich bewusst ernähren möchte, stellt sich die Frage: Wie gesund ist Pfefferminztee? Obwohl seine Nährwerte nachweislich die Gesundheit fördern, stuft der Nutri-Score den Tee mit einem C nur als bedingt gesund ein.
Warum, ist nicht bekannt. Laut NOVA hingegen ist Pfefferminztee gesund, da er nur minimal verarbeitet ist.
Ist es gesund, jeden Tag Pfefferminztee zu trinken?
Der tägliche Konsum von Pfefferminztee ist gesund, denn er hat kaum Kalorien und bietet eine gute Abwechslung zum Wasser. Zudem stärkt er die Gesundheit, indem er die Verdauung unterstützt und Schmerzen lindert.
Gesundheit: Ist Pfefferminztee gut zum Abnehmen geeignet?
Ja, auch zum Abnehmen ist Pfefferminztee gesund und gut geeignet. Der Tee kann helfen, den Appetit zu zügeln und Heißhungerattacken zu reduzieren, wodurch man weniger isst.
Außerdem fördert Pfefferminztee die Verdauung und hat eine entwässernde Wirkung. Zudem haben viele Abnehmwillige damit zu kämpfen, nur Wasser zu trinken, Tee hingegen hat Geschmack bei genauso wenigen Kalorien, wodurch es eine gute Abwechslung bietet.
Gesundheitliche Wirkung: Ist Pfefferminztee gut für Verdauung, Blutdruck, Haut, Psyche, Leber und Magen?
- Verdauung: Pfefferminztee fördert die Verdauung. Er wirkt entzündungshemmend und krampflösend und kann bei Bauchschmerzen, Blähungen, Reizdarmsyndrom, der Produktion von Gallensaft und bei Verdauungsstörungen helfen.
- Blutdruck: Pfefferminztee kann den Blutdruck senken, denn die entzündungshemmenden Wirkstoffe können Entzündungen in den Arterien reduzieren, die ein häufiger Grund für Bluthochdruck sind.
- Haut: Der Tee wirkt antibakteriell und entzündungshemmend und kann daher Hautkrankheiten vorbeugen und die Poren befreien.
- Psyche: Pfefferminztee ist gut für die Gesundheit der Psyche, denn er hilft zur Beruhigung und kann beim Stressabbau helfen. Zudem kann er die Stimmung verbessern.
- Leber: Die entzündungshemmende Wirkung des Pfefferminztees kommt auch der Leber zugute. Er bekämpft Entzündungen in der Leber und erhöht die Gallenproduktion, die einer Fettleber vorbeugt.
- Magen: Pfefferminztee kann dazu beitragen, den Magen zu beruhigen und Magenprobleme zu lindern, indem er Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen bekämpft.
Wie viel Pfefferminztee am Tag ist gesund?
Die genaue Menge hängt vom Alter und dem eigenen Gesundheitszustand ab, aber allgemein wird eine tägliche Menge von 2 bis 3 Tassen empfohlen.
Wie gesund ist frischer Pfefferminztee und Pfefferminztee mit Honig?
Frischer Pfefferminztee ist am gesündesten, da er aus frisch getrockneten Blättern gekocht wird. Die Blätter enthalten viele Nährstoffe, weshalb frischer Pfefferminztee gesund ist.
Pfefferminztee mit Honig ist ebenfalls gesund, da Honig antibakteriell wirkt. Dennoch enthält Honig viel Zucker und sollte nur in Maßen konsumiert werden.
Wann sollte man Pfefferminztee nicht trinken?
In den meisten Fällen ist Pfefferminztee unbedenklich, aber es gibt auch Situationen, in denen Pfefferminztee gefährlich sein kann. Kinder unter sechs Jahren sollten keinen Pfefferminztee trinken, ebenso Schwangere und Stillende.
Auch wer unter Sodbrennen leidet oder gegen Pfefferminze allergisch ist, sollte den Tee nicht trinken. Zudem gibt es Medikamente, die mit Pfefferminztee in Wechselwirkung stehen, das wird aber meistens im Beipackzettel angegeben.
Relevante Beiträge:
- Ist Kokosöl gesund?
- Sind Pancakes gesund?
- Sind Quitten gesund?
- Ist Quittensaft gesund?
- Ist Rosmarin gesund?
- Sind Wraps gesund?
- Sind Baked Beans gesund?
- Ist frisch gepresster Orangensaft gesund?
- Ist Hähnchenleber gesund?
- Sind Kokosflocken gesund?
- Ist Lupinenkaffee gesund?

- Ist Parboiled Reis gesund? - 2023-06-06
- Top 5 Übungen gegen einen Blähbauch - 2023-05-22
- Ist Milchreis gesund? - 2023-05-15