Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Ist Malzbier gesund?

Wegen seiner vielen Mineralstoffe ist Malzbier gesund. Zudem ist es, je nach Hersteller, alkoholfrei oder hat nur einen geringen Alkoholgehalt. Doch wie gesund ist Malzbier im Hinblick auf seinen Zuckergehalt? Im Vergleich zu anderen Bieren enthält Malzbier eher weniger Kalorien, weshalb der Zucker nicht so schlimm ist.

Ist Malzbier gesund

Zusammenfassung:
Malzbier ist gesund, denn es enthält einige Nährstoffe, welche für die Gesundheit förderlich sind. Das enthaltene Eisen unterstützt das Kreislaufsystem und die Antioxidantien stärken das Immunsystem.

Ist Malzbier gesund oder ungesund?

Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Malzbier als gesund. Es ist fettarm, enthält vergleichsweise wenige Kalorien und ist reich an Mineralien. Zudem sind Proteine enthalten.

Grad der Verarbeitung: Hoch verarbeitet

Offizieller Nova Score: 4

Offizieller Nutri Score: E

Kalorien pro 100 g: 54

g Zucker pro 100 g: unbekannt

Ballaststoffe pro 100 g: 0 g

Ohne Palmöl: Ja

Vegetarisch: Ja

Vegan: Ja

Halal: Ja

Enthaltene Vitamine & Mineralien: Dank einiger enthaltener Vitamine und Mineralstoffe ist Malzbier gesund. Es enthält Folsäure, Vitamin B2, Vitamin B6, Pantothensäure, Biotin, Niacinäquivalent, Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Eisen, Phosphor, Kupfer, Chlorid, Fluorid, Jodid, Mangan und Schwefel.

Wie gesund ist Malzbier laut NOVA und Nutri-Score?

Wer sich die Frage stellt, wie gesund ist Malzbier, kann einen Blick auf NOVA und Nutri-Score werfen. Obwohl Malzbier nur wenige Zutaten enthält, wird es als ungesund eingestuft. NOVA bewertet Malzbier mit einer 4 als hoch verarbeitet und der Nutri-Score stuft Malzbier mit einem E ein. Dabei wurde jedoch nicht beachtet, dass das Bier wichtige Nährstoffe für die Gesundheit enthält.

NOVA Score 4

Nutri Score C

Gesundheit: Ist Malzbier z.B. von Vitamalz gut für Leber, Magen und Nieren?

  • Leber: Malzbier enthält im Vergleich zu anderen alkoholischen Getränken wenig bis gar keinen Alkohol, was die Leber weniger belastet. Allerdings kann der enthaltene Zucker die Leber belasten.
  • Magen: Malzbier kann beruhigend auf den Magen wirken, da es wenig bis keine Kohlensäure enthält. Es kann bei Sodbrennen und anderen Magenbeschwerden helfen.
  • Nieren: Malzbier kann aufgrund der Kohlenhydrate den Blutzuckerspiegel erhöhen und somit die Nieren belasten. Daher sollten Menschen mit Nierenproblemen kein Malzbier trinken.

Was genau macht Malzbier im Körper?

Für den Körper ist Malzbier gesund, denn die enthaltenen Kohlenhydrate werden in Glucose verwandelt, was nützlich für Gehirn und Muskeln ist. Das Eisen und die B-Vitamine können zur Verbesserung der Blutbildung und zur Verringerung von Müdigkeit beitragen. Zudem unterstützen die B-Vitamine den Stoffwechsel und das Nervensystem.

Was genau macht Malzbier im Koerper

Alkoholfreies Malzbier in der Schwangerschaft und während dem Stillen – gesund oder nicht?

Zwar sind die Nährstoffe des Malzbieres förderlich für die Gesundheit, dennoch wird davon abgeraten, Malzbier während der Schwangerschaft und der Stillzeit zu konsumieren. Einige Sorten enthalten Alkohol, was der Entwicklung des Babys schadet. Zudem kann der enthaltene Zucker zu einer Schwangerschaftsdiabetes und zu Übergewicht führen

Stimmt es, dass Malzbier entzündungshemmend wirken kann?

Tatsächlich ist Malzbier gesund und für seine entzündungshemmende Wirkung bekannt. Denn das Getränk enthält Antioxidantien und Phenole, die Entzündungen im Körper reduzieren können.

Kann Malzbier Durchfall verursachen?

Obwohl Malzbier gesund ist, kann es tatsächlich bei einigen Personen Durchfall verursachen. Dabei entzieht der enthaltene Zucker dem Körper Wasser. Dennoch betrifft dieses Problem nur wenige Menschen, die sowieso eine Vorbelastung des Darms haben.


Relevante Beiträge:

4.7/5 - (128 Bewertungen)
Tobias Bantle