Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Ist Makrele gesund?

Der Beitrag befasst sich mit der Frage, ist Makrele gesund? Die Makrele ist ein beliebter Speisefisch bei den Menschen, welcher entsprechend oft konsumiert wird. Es gibt diese Art von Fisch in verschiedenen Varianten am Markt zu kaufen. Zudem lassen sich darauf verschiedenste Gerichte zubereiten.

Ist Makrele gesund

Zusammenfassung:
Die Makrele gilt aufgrund seiner Vitamine und Mineralien als ein gesunder Fisch. Dennoch gibt es einige dinge zu beachten.

Ist Makrele gesund oder ungesund?

Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Makrele als einen Fisch, welcher für den Menschen viele wichtige Vitamine und Mineralien liefern. Deshalb ist die Makrele als gesund einzuschätzen.

Jedoch ist die Makrele nicht für Vegetarier und Veganer geeignet. Viele Produkte enthalten zudem Palmöl. Die Makrele ist in der Regel frei von Zucker und Ballaststoffen.

Grad der Verarbeitung: Verarbeitet

Offizieller Nova Score: 3
Offizieller Nutri Score: D
Kalorien pro 100g: 262 kcal
g Zucker pro 100g: 0 g
Ballaststoffe pro 100g: 0 g
Ohne Palmöl: Nein
Vegetarisch: Nein
Vegan: Nein
Halal: Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Vitamin B6,B12,C, Calcium, Natrium, Kalium, Eisen, Magnesium

Wie gesund ist Makrele laut NOVA und Nutri-Score?

In verschiedenen Shops und Läden bekommt man in der Regel verarbeitete Produkte von der Makrele. In diesem Zusammenhang wird ein entsprechender NOVA Wert von 3 erzeugt.

NOVA Score 3

Aufgrund der Inhaltsstoffe von Makrele wird ein Nutri-Score von D erreicht. Beide Bewertungen sind eher in der unteren Hälfte der jeweiligen Skalen anzusehen.

Nutri Score D

Ist Makrele gesund fürs Herz?

Der Makrele wird unter anderem nachgesagt, dass sie gut für das Herz ist. Verantwortlich dafür sind die Omega-3-Fettsäuren in der Makrele. Diese wirken sich entsprechend gut auf die Herzgesundheit aus. Dennoch sollte der Verzehr von Makrele nur in Maßen erfolgen.

Wo findet man gesunde Rezepte mit Makrele?

Man kann in der heutigen Zeit gesunde Rezepte mit Makrele als Zutat im Internet finden. In speziellen Portalen lassen sich die unterschiedlichsten Rezepte finden.

Diese können direkt nachgekocht werden oder als Anregung dienen. Aufgrund der Vielfalt ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei.

Wie gesund ist Makrele aus der Dose, geräucherte Makrele und Makrele in Öl?

  • Makrele aus der Dose: Dosenfisch gilt generell als gesund. Dies ist auch bei der Makrele nicht anders. Demzufolge ist diese Form als gesund zu werten.
  • Geräucherte Makrele: Auch geräucherte Makrele gilt als sehr bekömmlich und gesund. In diesem Zustand bleiben ebenfalls die wichtigen Omega-3-Fettsäuren erhalten, was den Fisch so gesund macht.
  • Makrele in Öl: Generell kann Makrele in Öl sehr gesund sein. Man sollte jedoch immer auf die Inhaltsstoffe achten. Es lassen sich generell viele unterschiedliche Varianten finden.

Wie gesund ist Makrele aus der Dose geraeucherte Makrele und Makrele in Oel
Gesundheit: Ist Makrele mit ihrem gesunden Fett gut zum Abnehmen geeignet?

In der Makrele sind nahezu keine Kohlenhydrate und Ballaststoffe zu finden, was generell für den Fisch spricht. Jedoch hat Makrele einige Kalorien. Dennoch ist der Fisch entsprechend gut für einige Diäten geeignet. Er sollte jedoch nur in Maßen auf den Speiseplan kommen.

Was ist gesünder: Lachs oder Makrele?

Sowohl der Lachs als auch die Makrele haben besonders viele Omega-3-Fettsäuren und gelten deshalb als besonders gesund. Am Ende ist es eine Geschmacksfrage, welcher Fisch lieber konsumiert wird.

Zudem kommt es immer auf das Angebot an. Empfehlenswert für die Gesundheit sind beide Fische. Lachs und Makrele.

Mit diesem Beitrag hoffen wir, wichtige Informationen rund um das Thema „Ist Makrele gesund“ gegeben zu haben.


Relevante Beiträge:

4.8/5 - (172 Bewertungen)
Tobias Bantle