In dem heutigen Beitrag möchten wieder Fragen nachgehen: Ist Grünkohl gesund? Das Gemüse gilt hierzulande als beliebtes Gemüse. Grünkohl lässt sich sehr verschieden kombinieren, sodass dabei leckere Gerichte entstehen. Im Folgenden sollten weitere Informationen zu dem speziellen Gemüse gegeben werden.
Ist Grünkohl gesund oder ungesund?
Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Grünkohl als ein Gemüse, welches aufgrund der vielfältigen Mineralien und Vitamine als gesund einzustufen ist. Zudem hat Grünkohl eher wenig Kalorien und kaum Zucker. Es kann zudem sehr vielseitig verarbeitet werden.
Grad der Verarbeitung: Unverarbeitet
Offizieller Nova Score: 1
Offizieller Nutri Score: A
Kalorien pro 100g: 44 kcal
g Zucker pro 100g: 2,5 g
Ballaststoffe pro 100g: 4,2 g
Ohne Palmöl: Ja
Vegetarisch: Ja
Vegan: Ja
Halal: Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Vitamin A,B1,B2,B6,C,E, Betacarotin, Niacin, Folat, Pantothensäure, Kalium, Zink, Natrium Jod, Chlorid, Eisen, Calcium, Phosphor, Magnesium
Wie gesund ist Grünkohl laut NOVA und Nutri-Score?
Es gibt am Markt speziellen Grünkohl, welcher unverarbeitet ist, und dadurch entsprechend alle Vitamine und Mineralien behält. Demzufolge haben diese Produkte den NOVA Score von 1.
Unverarbeitete Produkte in denen keine weiteren Zusatzstoffe enthalten sind, bieten zudem einen Nutri-Score von A. Am Markt gibt es aber viele unterschiedliche Varianten, welche teilweise stark verarbeitet sind. In diesem Fall sollte man genau hinschauen und vergleichen.
Ist Grünkohl gesund für Leber und Darm?
Leber: Grünkohl kann sich unter anderem förderlich auf die Leber auswirken. Das Gemüse kann beispielsweise bei einer Fettleber die Heilung und Linderung unterstützen.
Darm: In Grünkohl sind entsprechend viele Ballaststoffe enthalten. Diese sind speziell für den Darm besonders von Vorteil. Die Darmaktivität wird dadurch angeregt.
Ist Grünkohl gut zum Abnehmen geeignet?
Grünkohl hat relativ wenig Kalorien. Zudem sind in Grünkohl Ballaststoffe enthalten, welche die Darmtätikeit anregt. Diese beiden Faktoren können beim Abnehmen extrem helfen.
Grünkohl kann also beim Abnehmen helfen, wenn sonst eine entsprechend abwechslungsreiche und gesunde Ernährung vorherrscht.
Wann darf man Grünkohl nicht mehr essen?
Sobald der Grünkohl matschig ist oder sich weich anfühlt, dann sollte dieser nicht mehr verzehrt werden. Man sollte zudem immer auch auf die Farbe achten und vor dem Verzehr den Grünkohl entsprechend testen.
Grünkohl sollte eine schöne satte grüne Farbe haben und nicht braun sein.
Wie gesund ist gekochter Grünkohl, Grünkohl aus dem Glas, Grünkohl aus der Dose und Grünkohl-Chips?
- Gekochter Grünkohl: Gekochter Grünkohl gilt generell als weniger gesund. Durch den Kochvorgang werden wichtige Vitamine vernichtet, sodass nur noch ein Teil der Bestandteile vorhanden ist.
- Grünkohl aus dem Glas: Der Grünkohl aus dem Glas, wurde von den Herstellern bereits vorgegart. In diesem Fall sind bereits einige Vitamine verloren gegangen.
- Grünkohl aus der Dose: In der Regel wurde Grünkohl aus der Dose ebenfalls bereits verarbeitet. Demzufolge sind auch hier einige wichtige Vitamine bereits bei der Herstellung vernichtet worden.
- Grünkohl-Chips: Generell sind Grünkohl-Chips gesünder als herkömmliche Chips. Jedoch gehen bei der Verarbeitung des Grünkohls zu Chips einige Vitamine und Mineralien verloren.
Wo findet man gesunde Rezepte zum Zubereiten von Grünkohl?
Gesunde Rezepte für die Zubereitung von Grünkohl lassen sich im Internet finden. Viele der Rezepte sind speziell abgestimmt und können der Gesundheit des Menschen besonders förderlich sein.
Zudem lassen sich sowohl einfache als auch aufwendigere Rezepte einfach und unkompliziert finden.
Mit dem Beitrag hoffen wir, möglichst viele wertvolle Informationen gegeben zu haben, damit selbst eine Meinung gebildet werden kann, ob Grünkohl gesund ist oder nicht.
Relevante Beiträge:
- Ist Macadamia gesund?
- Ist Kakao gesund?
- Ist griechischer Joghurt gesund?
- Ist Sauerkrautsaft gesund?
- Ist Hummus gesund?
- Sind Haselnüsse gesund?

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25