Viele Menschen treibt die Frage um, ist Grießbrei gesund? Wir versuchen in diesem Beitrag Antworten auf diese Fragen zu finden. Zudem sind viele nützliche und interessante Infos rund um das Thema Grießbrei zu finden.
Ist Grießbrei gesund oder ungesund?
Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Grießbrei als ein Lebensmittel, welches generell viele Vitamine und Mineralien hat, meist aber nur in geringer Menge. Zudem werden viele Produkte mit Zucker hergestellt, was als eher ungesund gilt.
Für die vegetarische und vegane Ernährung ist Grießbrei nur bedingt geeignet.
Grad der Verarbeitung: Stark verarbeitet
Offizieller Nova Score: 4
Offizieller Nutri Score: B
Kalorien pro 100g: 93 kcal
g Zucker pro 100g: 4,8 g
Ballaststoffe pro 100g: 5,5 g
Ohne Palmöl: Teilweise
Vegetarisch: Teilweise
Vegan: Teilweise
Halal: Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Vitamin A,B1,B2,B6,B12, C,D,E, Retinol, Betacarotin, Niacin, Folat, Pantothensäure, Kalium, Zink, Natrium, Jod, Chlorid, Eisen, Calcium, Phosphor, Magnesium
Wie gesund ist Grießbrei laut NOVA und Nutri-Score?
Bei Grießbrei, welcher in vielen Shops zu finden ist handelt es sich in der Regel um stark verarbeiteten Grießbrei. Deshalb werden die Produkte in der Regel nur mit einem NOVA Wert von 4 ausgezeichnet.
Im Nutri-Score können viele am Markt erhältliche Produkte einen Wert von B erzielen. Dies gilt als gehobenes Mittelmaß.
Gesundheit: Ist Grießbrei gut für den Darm?
Speziell Menschen, welche Getreide schlecht vertragen, sollten Grieß ausprobieren. Jedoch sollte insbesondere Grießbrei in diesem Fall sehr schonend zubereitet sein und möglichst keine Zusatzstoffe enthalten.
Nur dann ist der beliebte Brei für den Darm gesund und bekömmlich.
Was ist gesünder: Grießbrei oder Milchreis?
Generell fallen beide Speisen unter den Begriff Süßigkeiten und sind deshalb nur mäßig gesund. Jedoch ist es bei Milchreis so, dass diesr länger sättigt und dadurch etwas gesünder ist als der Grießbrei.
Es kommt zudem immer auch auf die Herstellung an. Wenn wenig Zucker verwendet wird, können durchaus beide Speisen gesund sein.
Gesundes Rezept: So bereitest du Grießbrei einfach selber zu
Besonders im Internet lassen sich viele unterschiedliche Rezepte für Grießbrei finden. Nicht immer ist es einfach, aus der Vielfalt eine passende Variante auszuwählen.
Deshalb gibt es im Folgenden ein besonders unkompliziertes, einfaches und schnelles Rezept für Grießbrei. Generell kann es nach Belieben abgeändert werden.
Diese Zutaten brauchst du:
- Grieß und Eiweiß
- Zucker oder Obst
- Milch
Zunächst sollte das Eiweiß steif geschlagen werden und danach in den Kühlschrank gestellt werden. Dann kann die Milch zum Kochen gebracht werden und eventuell Gewürze wie Zucker, Vanille oder auch Zimt untergerührt werden.
Wenn die Milch am kochen ist, sollte der Grieß untergerührt werden und alles für etwa 3 bis 5 Minuten lang kochen. Danach kann nochmals abgeschmeckt werden.
Zum Schluss sollte das Eiweiß untergehoben werden und der Grießbrei mit Obst nach Wahl verfeinert werden.
Welche gesunden Alternativen zu Grießbrei gibt es?
Wenn man auf Grießbrei verzichten mag, gibt es auch Alternativen, welche schlussendlich etwas gesünder sind als Grießbrei. Dazu zählt zunächst der bekannte Milchreis.
Dieser sollte aber dann auch entsprechend gesund zubereitet sein. Außerdem gilt Hirsebrei als sehr gesund und als echte Alternative zu Grießbrei.
Ist Grießbrei abends gut zum Abnehmen geeignet?
Zum einen hat Grießbrei eine gewisse sättigende Wirkung und es ist Milch enthalten. Zudem hat Grießbrei einen hohen Proteingehalt. All diese dinge sind wichtig beim Abnehmen. Mit Grießbrei am Abend kann direkt die Milcheinheit zu sich genommen werden.
Generell sollte jedoch für eine Diät ein entsprechender Plan zu einer abwechslungsreichen Ernährung vorhanden sein. Grießbrei kann dabei durchaus mit in den Ernährungsplan aufgenommen werden.
Wie gesund ist Dinkel-Grießbrei, Grießbrei ohne Ei und Vollkorn-Grießbrei?
- Dinkel-Grießbrei: Besonders für den Darm und die Darmaktivität ist Dinkel-Grießbrei besonders gesund.
- Grießbrei ohne Ei: Bei Grießbrei ohne Ei handelt es sich um die klassische Variante von Grießbrei, welche entsprechend gesund und nahrhaft ist.
- Vollkorn-Grießbrei: ein Vollkorn-Grießbrei gilt als besonders gesund, weil in diesem Produkt besonders viele Vitamine und Mineralien enthalten sind.
Wie gesund ist Grießbrei für Babys?
Ab einem gewissen alter ist Grießbrei gesund für das Baby. Es wird jedoch empfohlen Grießbrei nicht vor dem 7. oder 8. Lebensmonat als Brei zu nutzen.
Grießbrei kommt also nicht als erste Beikost für das Baby infrage. Zu besagter Zeit ist der Grießbrei jedoch auch für das Baby gesund und empfehlenswert.
Mit dem Beitrag hoffen wir wichtige Informationen geliefert zu haben rund um das Thema Gesundheit in Zusammenhang mit Grießbrei.
Relevante Beiträge:
- Sind Wachteleier gesund?
- Ist Studentenfutter gesund?
- Ist Quark gesund?
- Ist Popcorn gesund?
- Ist Pomelo gesund?
- Ist Naturjoghurt gesund?
- Sind Möhren gesund?

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25