Ist Gin gesund?

Alkohol-Liebhaber, die sich bewusst ernähren möchten, fragen sich, ob Gin gesund ist. Mittlerweile ist bekannt, dass Gin die Gesundheit fördert, vor allem die Verdauung und das Immunsystem profitieren davon: Doch wie gesund ist Gin wirklich? Dieser Artikel befasst sich mit den gesundheitsfördernden Aspekten und den Inhaltsstoffen der Spirituose und erklärt dir, warum du sie ab und zu mal trinken solltest.

Ist Gin gesund?

Zusammenfassung:
Gin ist, trotz seines hohen Alkoholgehalts, gesund. Er fördert die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Zudem ist die Spirituose reich an Vitaminen und Mineralien und wirkt entgiftend. Auch beim Heuschnupfen und für die Haut ist Gin nützlich und kann außerdem bei Blähungen helfen.

Ist Gin gesund oder ungesund?

Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Gin als gesund. Er ist frei von Fett und dafür reich an Vitaminen.

Grad der Verarbeitung: Verarbeitet

Offizieller Nova Score: 3

Offizieller Nutri Score: unbekannt

Kalorien pro 100 g: 262

g Zucker pro 100 g: 0 g

Ballaststoffe pro 100 g: 0 g

Ohne Palmöl: Ja

Vegetarisch: Ja

Vegan: Ja

Halal: Nein (außer alkoholfreie Varianten)

Enthaltene Vitamine & Mineralien: Da es aus Kräutern besteht, ist Gin gesund. Dennoch hat die Spirituose so gut wie keine Mineralien oder Vitamine. Gin enthält Natrium, Zink und Kupfer.

Wie gesund ist Gin laut NOVA und Nutri-Score?

Wer sich fragt, wie gesund ist Gin, kann einen Blick auf NOVA und Nutri-Score werfen. Dabei zeigt sich jedoch, dass Gin trotz seiner für die Gesundheit förderlichen Inhaltsstoffe von NOVA als ungesund mit einer 3 eingestuft wird.

NOVA Score 3

Der Nutri-Score äußert sich nicht dazu, ob Gin gesund ist.

Wie viel Gin ist gesund?

Zu viel Alkohol ist niemals gesund. Frauen sollten maximal 12 g reinen Alkohol trinken pro Tag, Männer maximal 24 g. Es gibt keine Angaben, die sich explizit auf Gin beziehen, da er meist als Gin Tonic getrunken wird.

Ist es gesund, Gin pur zu trinken?

Besonders pur ist Gin gesund, denn so kommen die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Spirituose am besten zur Geltung. Damit es der Gesundheit des Darms nicht schadet, sollte Gin nicht auf leeren Magen getrunken werden.

Gesundheit: Ist Gin gut zum Abnehmen geeignet?

Die Inhaltsstoffe des Gin fördern nachweislich die Verdauung, weshalb die Spirituose beim Abnehmen helfen kann. Für den Darm ist Gin gesund. Dennoch sollte Alkohol immer in Maßen getrunken werden und niemals als Mittel zum Abnehmen gesehen werden.

Wie gesund ist alkoholfreier Gin bzw. Gin ohne Alkohol?

Alkohol ist reich an Kalorien, die im alkoholfreien Gin fehlen. Somit ist alkoholfreier Gin kalorienärmer und gesünder als herkömmlicher Gin. Die Spirituose ohne Alkohol wird aus natürlichen Pflanzenextrakten hergestellt und hat eine entzündungshemmende und verdauungsfördernde Wirkung.

Gin Tonic – gesund oder nicht?

In Maßen ist das alkoholische Trendgetränk tatsächlich gesund. Es stärkt das Immunsystem, denn die enthaltenen Wacholderbeeren sind reich an Antioxidantien und Vitamin C. Zudem bekämpfen sie freie Radikale, wodurch Erkältungen abgewehrt bzw. gemildert werden können. Weiterhin wirkt Gin Tonic verdauungsfördernd und kann bei Bauchschmerzen helfen.

Gin Tonic gesund oder nicht?

Nebenwirkungen: Wie wirkt sich Gin z.B. von Bombay auf den Schlaf aus?

Gin wirkt sich stark auf den Schlaf aus. Wer das eine oder andere Mal eine Einschlafhilfe braucht, kann zu Gin greifen, aber das sollte nicht regelmäßig passieren. Abgesehen von dem Risiko einer Abhängigkeit führt regelmäßiger Konsum von Gin zu Schlafstörungen.

Der Schlaf ist weniger erholsam und tief, wodurch man den ganzen Tag müde ist. Außerdem kann Gin beim häufigen Konsum zum Schnarchen und Atembeschwerden während des Schlafens führen.

Studie: Ist Gin gesund für die Leber?

Alkohol ist immer eine Belastung für die Leber und zerstört bei lang anhaltendem Missbrauch nachweislich die Leber. Das ist bei allen Sorten so. Allerdings kann Gin weniger belastend für die Leber sein als andere Spirituosen, da der die Verdauung fördert.


Relevante Beiträge:

4.8/5 - (168 Bewertungen)
Tobias Bantle