Wegen seiner Antioxidantien und Vitamine ist Früchtetee gesund. Die Früchte, aus denen der Tee hergestellt wird, enthalten viel Vitamin C, das gut für das Immunsystem ist. Außerdem sind Früchtetees gut für die Gesundheit, da sie bei der Entgiftung helfen können. Aber wie gesund ist Früchtetee bezüglich der Zusatzstoffe? Die meisten Früchtetees enthalten wenige und unbedenkliche Zusatzstoffe.
Ist Früchtetee gesund oder ungesund?
Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Früchtetee als gesund. Sie sind als Teebeutel und Granulat nahezu zuckerfrei, kalorienarm und fettfrei und enthalten Vitamine und Mineralien.
Grad der Verarbeitung: hoch verarbeitet
Offizieller Nova Score: 4
Offizieller Nutri Score: B
Kalorien pro 100 g: 2
g Zucker pro 100 g: 02, g
Ballaststoffe pro 100 g: 0
Ohne Palmöl: Ja
Vegetarisch: Ja
Vegan: Ja
Halal: Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Da er viele Mineralien enthält, ist Früchtetee gesund. Je nach Sorte enthalten die Tees unterschiedliche Mineralien und Vitamine wie beispielsweise Vitamin C, Vitamin A, Kalium, Magnesium, Natrium, Eisen und Zink. Die Zusammensetzung variiert je nach Sorte und den verwendeten Früchten.
Wie gesund ist Früchtetee laut NOVA und Nutri-Score?
Wer sich bewusst ernähren möchte, stellt sich die Frage, wie gesund ist Früchtetee? Laut dem Nutri-Score ist Früchtetee gesund und wird wegen seiner Nährstoffe mit einem B eingestuft.
NOVA hingegen bewertet Früchtetee als ungesund, da es hoch verarbeitet ist, und stuft es mit einer 4 ein.
Gesundheitliche Wirkung: Wie viel Früchtetee am Tag ist gesund?
Obwohl Früchtetee gesund ist, sollte er nicht literweise getrunken werden. Die Empfehlung liegt bei zwei bis drei Tassen Tee am Tag, dabei spielt die Sorte jedoch keine Rolle.
Zu viel Vitamin A, wie es in einigen Früchtetees enthalten ist, kann der Gesundheit schaden und zu langfristigen Augenproblemen führen.
Gesundheit: Ist Früchtetee z.B. von Teekanne trinken gut zum Abnehmen geeignet?
Wer sich bewusst ernähren und abnehmen möchte, kann täglich Früchtetee trinken. Er ist, ohne Zucker und Milch, kalorienarm, fettfrei und nahezu zuckerfrei.
Viele Personen möchten kein Wasser trinken, da es geschmacksfrei ist, doch Tee hat Geschmack. Allerdings sollte er ungesüßt getrunken werden, damit er beim Abnehmen helfen kann.
Wie gesund ist kalter Früchtetee, Bio-Früchtetee, roter Früchtetee, Beutel Früchtetee und aromatisierter Früchtetee?
- Kalter Früchtetee: Egal ob kalt oder warm ist Früchtetee gesund. Er ist reich an Vitamin C und Mineralien. Besonders im Sommer bietet er eine gute und erfrischende Alternative zum Wasser.
- Bio-Früchtetee: Bio-Früchtetee ist besonders gut für die Gesundheit, da er frei von Pestiziden ist und dennoch die gleichen Mineralien und Vitamine enthält.
- Roter Früchtetee: Auch als Hibiskustee bekannt, ist der rote Früchtetee sehr gesund. Er ist reich an Antioxidantien und kann den Blutdruck senken und Entzündungen bekämpfen.
- Beutel Früchtetee: Früchtetee im Beutel ist eine gesunde und schnelle Alternative, jedoch besteht er nicht aus ganzen Früchten und hat daher weniger Nährstoffe als loser Früchtetee. Zudem haben manche Sorten viele Zusatzstoffe.
- Aromatisierter Früchtetee: Wenn der aromatisierte Früchtetee wenig Zucker und nur natürliche Aromen enthält, ist er gesund, ansonsten sollte er lieber nicht getrunken werden, da er dem Körper sonst schaden kann.
Stimmt es, dass Früchtetee krebserregend wirken kann?
Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Früchtetee krebserregend wirkt. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass der Tee nicht mit Pestiziden belastet ist. Wer sicher gehen möchte, sollte daher auf Bio-Tee setzen.
Relevante Beiträge:
- Sind getrocknete Mangos gesund?
- Ist Kabeljau gesund?
- Ist Karottenkuchen gesund?
- Sind Kokos Chips gesund?
- Sind Reisnudeln gesund?
- Sind Sardinen gesund?
- Welche Milch ist gesund?
- Sind Cranberries gesund?
- Sind Dinkelnudeln gesund?

- Personal Trainer in Esslingen 2023 - 2023-12-11
- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06