Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Ist Bananenbrot gesund?

Ob ein Bananenbrot gesund ist, hängt von der jeweiligen Zutatenliste ab. Wird im Bananenbrot kein zusätzlicher Zucker in jeglicher Form hinzugefügt, ist Bananenbrot gesund.

Zusammenfassung
Bananenbrot ohne zusätzlichen Zucker ist gesund. Es enthält wichtige Nährstoffe, die gut für unsere Gesundheit sind,  und macht lange satt.

Ist Bananenbrot gesund

Ist Bananenbrot gesund oder ungesund?

Auf Basis der untenstehenden Kriterien bewerten wir Bananenbrot als gesund. Dies gilt allerdings nur für die zuckerarmen Varianten. 

Grad der Verarbeitung:  Stark verarbeitet
Offizieller Nova Score: 4
Offizieller Nutri Score: nicht bekannt
Kalorien pro 100g: 277 g
Zucker pro 100g: ab 20,6 g (je nach Hersteller variabel)
Balaststoffe pro 100g: 1,8 g
Ohne Palmöl: Nicht bekannt
Vegetarisch: Ja
Vegan: teilweise, je nach Rezept/Hersteller
Halal: Ja
Enthaltene Vitamine & Mineralien: Bananenbrot enthält aufgrund der Bananen viele Vitamine und Mineralien. Dazu zählen Vitamin A, Betacarotin, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Niacin, Folat, Pantothensäure, Vitamin C, Kalium, Chlorid, Calcium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Jod und Zink.

Wie gesund ist Bananenbrot laut NOVA und Nutri-Score?

Wie gesund ist Bananenbrot trotz erhöhten Zuckergehalt tatsächlich? Wenn sich an die Grundzutaten gehalten wird, ist Bananenbrot gesund. Laut NOVA ist Bananenbrot jedoch nicht gesund, da es sich um ein stark verarbeitetes Produkt handelt und wird daher mit einer Vier eingestuft. Ein Nutri-Score ist nicht bekannt. 

NOVA Score 4

Wie lange hält sich Bananenbrot?

Frisches Bananenbrot hält sich bis zu einer Woche, wenn es in einer verschlossenen Brotbox kühl und dunkel gelagert wird, z. B. im Kühlschrank oder in der Vorratskammer. Um Schimmelbildung zu vermeiden, sollte der Lagerort nicht feucht sein. 

Rezept: Gesundes und saftiges Bananenbrot mit viel Protein einfach selber machen

Mit den richtigen Zutaten ist Bananenbrot ein wirklich empfehlenswertes Lebensmittel. Inhaltsstoffe wie Proteinpulver, Milch und Bananen sind gut für unsere Gesundheit. Nur wenn auf Zucker verzichtet wird, ist Bananenbrot gesund. Wer sichergehen möchte, dass sein Bananenbrot gesund ist, sollte es selbst backen.

Diese Zutaten brauchst du:

  • Zutat 1:  3 reife  Bananen
  • Zutat 2: 100 g Haferflocken
  • Zutat 3: 75 g Proteinpulver mit Vanillegeschmack
  • Zutat 4: Ein Ei
  • Zutat 5: 200 ml Milch
  • Zutat 6: Ein Esslöffel Öl

Zuerst werden alle Zutaten in einer Schüssel vermengt, bis ein leicht flüssiger Teig entsteht. Es kann sein, dass etwas mehr Milch hinzugegeben werden muss.

Dann wird der Teig in eine eingefettete Backform gegeben und für 200° C  für ca. 20 Minuten im Backofen gebacken und anschließend abgekühlt.

Rezept: Gesundes und saftiges Bananenbrot mit viel Protein einfach selber machen

Veganes Bananenbrot, Schoko Bananenbrot, Bananenbrot ohne Ei, Bananenbrot ohne Mehl, Bananenbrot mit Haferflocken, Bananenbrot ohne Zucker: Wie ist Bananenbrot am gesündesten?

Veganes Bananenbrot: Die meisten Zutaten in einem traditionellen Bananenbrot sind vegan, lediglich das Ei nicht. Ein veganes Bananenbrot kann in vielen Reformhäusern gekauft oder selbst gebacken werden. 
Schoko Bananenbrot: Normalerweise ist Bananenbrot gesund, jedoch sorgt die Schokolade für einen höheren Fett-, Zucker- und Kalorienanteil. Dadurch gilt Schoko Bananenbrot nicht als gesund. Wer jedoch auf den Schokogeschmack im Bananenbrot nicht verzichten möchte, kann das Proteinpulver mit Schokogeschmack auswählen. 
Bananenbrot ohne Ei: Wie gesund ist Bananenbrot, wenn es ohne Ei gebacken wird? Das Ei enthält viele Inhaltsstoffe, die unsere Gesundheit fördern und sollte nicht weggelassen werden. Wer jedoch kein Ei verträgt oder sich vegan ernähren möchte, findet passende Rezepte im Internet.
Bananenbrot ohne Mehl: Bananenbrot wird in der Regel mit Mehl gebacken, doch für Personen mit Glutenunverträglichkeit gibt es im Reformhaus Bananenbrot auf Haferflocken-Basis.
Bananenbrot mit Haferflocken: Bananenbrot mit Haferflocken gibt es in den meisten Reformhäusern sowie in Bio-Läden und einzelnen Supermärkten. Zudem gibt es im Internet viele Rezepte zum Backen. 
Bananenbrot ohne Zucker: Wer zuckerfreies Bananenbrot möchte, kann sein Glück im Reformhaus versuchen. Die meisten fertigen Bananenbrote enthalten jedoch Zucker, da er Brot länger haltbar macht und zum Geschmack beiträgt. Es gibt viele Rezepte für ein zuckerfreies Bananenbrot. 

Veganes Bananenbrot Schoko Bananenbrot Bananenbrot ohne Ei Bananenbrot ohne Mehl Bananenbrot mit Haferflocken Bananenbrot ohne Zucker Wie ist Bananenbrot am gesuendesten

Gesundheit: Ist es einfach, Bananenbrot im Thermomix selber zu backen?

An sich kann Bananenbrot zum Teil im Thermomix gebacken werden, jedoch macht es keinen Sinn. Der Thermomix kann das Brot nicht backen und eignet sich daher nur zum Verrühren der Zutaten. Der Teig muss im Backofen gebacken werden.


Relevante Beiträge:

4.9/5 - (181 Bewertungen)
Tobias Bantle