Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Haferflocken vor dem Training, sinnvoll oder nicht?

Haferflocken vor dem Training sind bei vielen Sportlern beliebt, denn das Getreide enthält zahlreiche Kohlenhydrate und Nährstoffe, welche im Training zu einer erhöhten Leistungsfähigkeit führen können. Wie viele Haferflocken vor dem Training gegessen werden sollten und wie lange die Haferflocken vor dem Training konsumiert werden sollten, wird in den folgenden Absätzen erläutert.

Haferflocken vor dem Training sinnvoll oder nicht

Zusammenfassung:
Haferflocken vor dem Training versorgen den Körper mit Kohlenhydraten und wichtigen Mineralien. Die Leistungsfähigkeit und die körperliche Regeneration werden verbessert. Rund 60 bis 80 g Haferflocken sind 2 Stunden vor dem Training empfehlenswert.

Haferflocken vor oder nach dem Training essen?

Haferflocken vor dem Training versorgen den Körper zum einen mit wichtigen Kohlenhydraten. Da es sich hierbei um komplexe Kohlenhydrate handelt, bleibt man lange satt und kann im Training auf reichlich Energie zurückgreifen.

Die komplexen Kohlenhydrate müssen zunächst vom Körper verarbeitet werden, weshalb man die Haferflocken 2 Stunden vor dem Training essen sollte.

Zum anderen befinden sich in Haferflocken Kalium, Magnesium, Zink, Kalzium, Kupfer, Phosphor und Eiweiß. Diese Nährstoffe tragen zu einer besseren Leistungsfähigkeit und Regeneration bei. Außerdem tragen diese zu einem effektiven Muskelaufbau bei.

Nach dem Training können die Haferflocken ebenfalls konsumiert werden, denn zu diesem Zeitpunkt füllt das Getreide die Energiespeicher wieder auf und versorgt die Muskeln mit den wichtigsten Mineralien.

Rund 1 Stunde nach dem Training sollte man die Haferflocken essen, denn erst zu diesem Zeitpunkt kann der Körper das Getreide wieder effektiv verdauen.

Das Wichtigste zusammengefasst:

  1. Haferflocken enthalten komplexe Kohlenhydrate und wichtige Mineralien
  2. Erhöhte Leistungsfähigkeit im Training
  3. Verbesserte Regeneration
  4. Energiespeicher nach dem Training werden aufgefüllt
  5. 2 Stunden vor dem Training einnehmen

Haferflocken vor oder nach dem Training essen

Wie viel Haferflocken sollte man vor dem Training essen?

Wie viele Haferflocken vor dem Training gegessen werden sollten, hängt von mehreren Faktoren ab: Unter anderem spielt das Körpergewicht eine wichtige Rolle.

Fällt der Muskelanteil am Körper eine wichtige Rolle. Je höher der Muskelanteil ausfällt, desto mehr Haferflocken sollten gegessen werden. Weiterhin hängt die Menge der Haferflocken von der Intensität des Trainings ab.

Bei einer höheren Intensität müssen mehr Haferflocken gegessen werden. Empfehlenswert sind in den meisten Fällen 60 bis 80 g Haferflocken.

Wie lange vor dem Training sollte man Haferflocken essen?

Damit der Körper die komplexen Kohlenhydrate aufspalten und verarbeiten kann, sollten die Haferflocken rund 2 Stunden vor dem Training gegessen werden. Beispielsweise kann aus den Flocken ein Brei, ein Müsli oder ein Shake zubereitet werden.


Relevante Beiträge:

Relevante Beiträge:

4/5 - (4 votes)
Tobias Bantle
Letzte Artikel von Tobias Bantle