Die Good Mornings Übung kann nahezu schon als Ganzkörperübung bezeichnet werden, denn diese beansprucht die Beine und den Rücken zugleich. Vorteilhaft ist zudem, dass man diese Übung bequem Zuhause ausführen kann. Die wichtigsten Aspekte zur Ausführung und Technik von der Good Morning Übung werden untenstehend erläutert.
Good Mornings Übung: Die richtige Ausführung
Bei der Good Morning Übung kommt es auf die richtige Technik an: Zunächst stellt man sich mit den Füßen hüftbreit auf den Boden. Die Knie werden dabei leicht angewinkelt, bleiben während der gesamten Übung aber starr. Die Hände werden gekreuzt und befinden sich vor dem Oberkörper. Nun beugt man sich langsam mit dem Oberkörper nach vorne. Der Po wird gleichzeitig nach hinten rausgestreckt und der Rücken bleibt gerade. Erreicht man nahezu einen 90°-Winkel, so kehrt man langsam und kontrolliert in die Ausgangsposition zurück.
Das Wichtigste zusammengefasst:
- Hüftbreiter Stand
- Knie sind leicht angewinkelt und bleiben starr
- Rücken gerade halten
- Hände vor der Brust kreuzen
- Oberkörper nach vorne beugen

Good Mornings Übung: Diese Muskelgruppen werden trainiert
Primär werden bei der Good Morning Übung der Beinbeuger, der große Gesäßmuskel und der Rückenstrecker trainiert. Somit handelt es sich um eine effektive Ganzkörperübung für die Beine und den Rücken:
Diese Muskelgruppen werden bei der Good Mornings Übung trainiert:
- Rückenstrecker (Musculus erector spinae) – Starke Beanspruchung
- Großer Gesäßmuskel (Musculus gluteus maximus) – Starke Beanspruchung
- Beinbeuger (Musculus biceps femoris) – Starke Beanspruchung
Häufige Fehler bei Good Mornings
Die häufigsten Fehler bei der Good Morning Übung betreffen die falsche Haltung: So wird der Rücken oftmals nicht durchgestreckt. Auch die Knie werden teilweise bewegt und nicht starr gehalten.
Darüber hinaus werden die Füße nicht in die richtige Position gebracht, sodass diese nicht hüftbreit stehen. Werden einige grundlegende Aspekte beachtet, so kann eine falsche Technik verhindert werden.
Kann man Good Mornings Übung auch ohne Geräte durchführen?
Die Good Morning Übung kann ohne Probleme ohne Geräte ausgeführt werden. Schließlich werden dazu noch nicht einmal Trainingsgewichte benötigt. Wer das Gewicht erhöhen möchte, kann auf die Ausführung mit einer Langhantel setzen.
Alternativ kann man auch eine Kurzhantel für die Ausführung der Übung benutzen.
Funktioniert Good Mornings mit Kurzhantel, Band, Kabelzug oder Kettlebell genauso gut wie mit der Langhantel?
Das Trainingsgewicht sollte sich stets vor der Brust beziehungsweise im oberen Bereich des Oberkörpers befinden. Daher wird bei der Good Morning Übung stets die gleiche Technik angewendet: So wird die Kurzhantel oder der Kettlebell stets vor der Brust gehalten. Auch das Band oder der Kabelzug wird vor der Brust fixiert.
Welche Alternativen gibt es zur Good Mornings Übung?
Da bei der Good Morning Übung der Beinbeuger und der Rückenstrecker trainiert werden, stellen Beinbeuger-Curls an der Maschine eine Alternative dar. Gleiches gilt für Kniebeugen. Auch das Rückenstrecken am Gerät kann alternativ zur Good Morning Übung ausgeführt werden.
Relevante Beiträge:
- Übungen bei ISG Blockade
- Russian Twist Übung
- Superman Übung
- Übungen gegen einen Rundrücken und Buckel
- Welche Muskeln werden bei Sit-Ups trainiert?
- Symptome für verspannte Bauchmuskeln
- Seitliche Bauchmuskeln trainieren

- Ist Parboiled Reis gesund? - 2023-06-06
- Top 5 Übungen gegen einen Blähbauch - 2023-05-22
- Ist Milchreis gesund? - 2023-05-15