Food Tracking bedeutet im Bodybuilding & Fitness Sprachgebrauch folgendes: Kalorien zählen.

Wenn von Food Tracking die Rede ist bedeutet das nichts anderes als Kalorien zählen, bzw. das Nahrungsmittel vorm Essen abgewogen werden. Dadurch können die Kalorien ebenso ermittelt werden wie Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette). Der Begriff Food Tracking ist englisch und bedeutet ins Deutsche übersetzt ungefähr so viel wie: Nahrung beobachten oder Nahrung überwachen. Genau das macht man auch: Man überwacht seine Nahrungsaufnahme. 

Zum Food Tracking werden in der Regel Smartphone Apps wie MyFitnesspal verwendet. Auch Nahrunsmitteldatenbanken die über Webseiten zu erreichen sind bieten häufig die Möglichkeit in einem Ernährungstagebuch Kalorien zu zählen, ein Beispiel dafür ist FDDB.

Das genaue überwachen der Kalorienaufnahme gilt als Schlüssel zur konstanten Gewichtskontrolle. Sowohl zum Fettabbau als auch zum Muskelaufbau ist es notwendig seine Kalorienaufnahme im Blick zu haben. Während Anfänger uns genaue dokumentieren (tracken) der Kalorien fast nicht herumkommen funktioniert es bei Fortgeschrittenen oft intuitiv.

Food Tracking im Bodybuilding Sprachgebrauch:

Aussage: “Ich kann leider nicht ins Restaurant gehen, da kann ich mein Essen nicht genau tracken.”

Bedeutung: “Ich kann leider nicht ins Restaurant gehen, da kann ich mein Essen nicht abwiegen und die Kalorien ausrechnen.”

 

Zurück zum:

food tracking

 

 

4.8/5 - (100 Bewertungen)
Tobias Bantle