Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Fitnesstrainer-Gehalt vs. Personal Trainer Einkommen

Du spielst mit dem Gedanken eine Ausbildung zum Fitnesstrainer bzw. Personal Trainer zu machen. Zwei Begriffe die an derselben Basis ansetzen, aber spätestens beim Verdienst ganz unterschiedliche Wege einschlagen. Wir haben uns umgeschaut was beide Berufsbilder verdienen können und dies mit ein paar Beispielen belegt. Damit du das Fitnesstrainer-Gehalt besser einschätzen kannst.

Falls du schon einer sein solltest, möchtest du vielleicht zum Personal Trainer wechseln, weil dort das Einkommen besser ist. Dann ließ jetzt weiter! 

Übertraining

Uebertraining

Leinöl

Makronährstoffe

Makronaehrstoffe

Personal Trainer Gehalt

Wie viel verdient ein Fitness Trainer und ein Personal Trainer?



ONLINE-TRAINER-LIZENZ

Das Fitnesstrainer-Gehalt: Realistische Erwartungen

Du absolvierst deine Ausbildung bei einer anerkannten Einrichtung (Anbieter der Fitnesstrainer B-Lizenz). Anschließend suchst du nach einem Arbeitgeber, denn als Fitnesstrainer strebst du nach einer festen Anstellung. Diesen Vorteil, gegenüber dem Leben eines Personal Trainers, solltest du nicht unterschätzen.

Dein monatliches Einkommen steht, dürfte aber gerade zu Beginn nicht sonderlich hoch ausfallen. Wenn du bspw. bei einer der günstigen Fitnessketten arbeitest, musst du mit vielen Arbeitsstunden und einem moderaten Lohn rechnen.

Über Weiterbildungen qualifizierst du dich immer mehr. Womit sich dein „Marktwert“ erhöht. Spezialisten wurden schon immer besser bezahlt, weil sie konkrete Probleme lösen können.

Doch welches Fitnesstrainer-Gehalt ist denn nun realistisch? Wir fanden diese beiden Angaben:

Personal Trainer Einkommen
Das gibt dir schon mal einen kleinen Überblick darüber, hoch dein Einkommen als Fitnesstrainer ungefähr sein dürfte. Desto mehr Fortbildungen wie z.B. zum Ernährungsberater man hat, desto höher wird das Gehalt am Ende ausfallen. Auf ausbildung.de findet man auch diese Angaben zu Ausbildungsberufen die sich in das Thema Fitness & Sport eingliedern lassen:

Beruf Durchschnittliches Einstiegsgehalt (brutto/Monat) Durchschnittliches Gehalt mit Berufserfahrung (brutto/Monat)
Sport- und Fitnesskaufmann (IHK) 1.400 € 2.300 €
Fitnessökonom 1.300 € 2.800 €
Gesundheitsmanager 1.200 € 4.800 €

Die Tabelle stellt einen Vergleich mit drei Ausbildungen bzw. Studiengängen an. Hier würdest du in erster Linie kaufmännisch und organisatorisch tätig werden. Dein Bezug zu den Sportlern und Ratsuchenden ist dabei zweitrangig. Aber wie du siehst, liegt das Einkommen schon höher. Wenn es dir in der Fitnessbranche rein um den Verdienst geht, sind solche Karrierewege meist lukrativer. Vorausgesetzt du kannst schon Berufserfahrung vorweisen.

Wichtig: Diese Angaben sind allesamt sehr pauschal zu betrachten. Während der Verhandlungen mit dem zukünftigen Arbeitgeber, kannst du womöglich eine bessere Entlohnung herausholen.



ONLINE-TRAINER-LIZENZ

Personal Trainer Gehalt: Verdienst mit Einzelcoachings

Wer würde nicht gern die Promis aus Film und Fernsehen coachen? Immerhin gibt es mittlerweile sehr viele Sternchen am Hollywood-Himmel. Selbst wenn du es bis dahin nicht schaffst, so engagieren doch auch zunehmend mehr deutschsprachige Schauspieler einen Personal Trainer.

Fitness Trainer Gehalt

Wer auf selbstständiger Basis andere Menschen fit macht, der darf sein Einkommen selbst bestimmen. Unter Wert soll sich niemand verkaufen. Setzt der Stundenlohn dagegen zu hoch an, schmälert dies die potentielle Zielgruppe. Hier wirst du einen Mittelweg finden bzw. klein anfangen müssen, um dich zu steigern.

Wichtig: Selbstständige Personal Trainer scheitern oft daran sich selbst gut genug zu vermarkten. Sie lassen sich dann lieber im Preis nach unten handeln, statt ihre Qualität und Vorteile zu betonen. Weshalb du nur mit guten kaufmännischen Kenntnissen den Sprung in die Selbstständigkeit wagen solltest.

Doch wie hoch liegt denn nun das Personal Trainer Gehalt?

Auf verschiedenen Webseiten wir ein Gehalt von 50 € bis 120 € pro Stunde genannt (Quelle: Zeit.de ). Personal Trainer mit sehr gutem Ruf und speziellen Weiterbildungen können vereinzelt sicher auch noch deutlich mehr verlangen.


Das Personal Trainer Gehalt: Eine Beispielrechnung

Während das Fitnesstrainer-Gehalt durch den Vertrag mit dem Studio geregelt ist, können Personal Trainer ihren Verdienst frei bestimmen. Doch was heißt das im Detail? Zwischen 50 und 120 Euro die Stunde sind realistisch. Wenn wir für die reine Trainingszeit eine normale 40-Stunden-Woche ansetzen, ergeben sich 2.000 bis 4.800 Euro. Im Monat (160 Stunden) käme man somit auf 8.000 bis 19.200 Euro.

Personal Trainer Geld Verdienst

„Wow, das klingt ja fantastisch!“, wirst du jetzt sicher denken. Doch bleiben wir realistisch. Hierbei gilt es einige Aspekte zu beachten:

  • Wenn du 40 Stunden pro Woche anstrebst, wird ein Teil rein für die Kommunikation mit Kunden, sowie Akquise neuer Klienten verbraucht. Dafür wirst du aber nicht bezahlt, sondern erst mit einem erfolgreich abgeschlossenen Training.
  • Personal Trainer müssen zeitlich flexibel sein. Immer dann zur Stelle wenn ihre Kunden gerade trainieren können. Dies schließt vor allem die Abendstunden mit ein.
  • Du musst selbst für deine Krankenversicherung und den Ruhestand vorsorgen. Deine eigene Gesundheit ist viel Geld wert. Mit den Jahren werden die Beiträge schrittweise steigen.
  • Wenn du krank wirst, kannst du keine Klienten trainierend und dein Verdienst bleibt aus. Für diese schlechten Zeiten gilt es ebenfalls gewappnet zu sein.
  • Hinzu kommen zahlreiche Ausgaben wie Reisekosten, Übernachtungen in Hotels, Steuern etc.

Das alles muss in deinem Stundenlohn berücksichtig werden. Wenn am Ende von den 50 Euro pro Stunde die Hälfte übrig bleibt, bist du noch gut dabei. Das wären, nach unserem Beispiel, immer noch 4.000 Euro im Monat. Viel weniger sollte es nicht sein, weil du mit der Selbstständigkeit auch ein gewisses Risiko eingehst. Andernfalls könntest du auch als Angestellter mit geregelten Arbeitszeiten deine Kunden trainieren.


Fazit: Fitnesstrainer-Gehalt vs. Personal Trainer Gehalt

Wir kommen also zu dem Schluss, dass es beim Fitnesstrainer-Gehalt eine gewisse Spanne beim Verdienst gibt. Noch größer sind die Unterschiede beim Personal Trainer Gehalt, weil diese auf selbstständiger Basis ihr Einkommen individuell festlegen.

Prinzipiell wirst du mit der Basisausbildung und ohne weitere Qualifikationen recht wenig verdienen. Deshalb solltest du stets nach Weiterbildungen suchen. Gerne auch in den kaufmännischen Bereich, um dich bei Preisverhandlungen besser behaupten zu können.

Wie in fast jedem Beruf, wirst du dich als Fitnesstrainer bzw. Personal Trainer schrittweise beim Einkommen verbessern müssen. Allerdings arbeitest du dann in einer aufstrebenden Branche, welche auch in vielen Jahren noch gefragt sein wird.

4.8/5 - (83 Bewertungen)
Tobias Bantle