Unser Beitrag zeigt den Unterschied zwischen verschiedenen Ergometern. Ergometer sind das perfekte Heimtrainingsgerät um die Ausdauer zu verbessern und Kalorien zu verbrennen.
Es gibt sogenannte Fahrradergometer und Ruderergometer. Je nach Zielsetzung eignet sich der eine oder der andere Heimtrainer besser. In diesem Ergometer Vergleich stelle ich die Unterschiede der beiden Ergometer-Arten vor.
Inhaltsverzeichnis
Ergometer Vergleich: Fahrradergometer
Wir beginnen unseren Ergometer Vergleich mit dem klassischen Fahrradergometer. Der Fahrradergometer ist der weiter verbreitete Ergometer der beiden und steht in unzähligen Wohnzimmern und Fitnessräumen. Dieses Heimtrainingsgerät wird oft auch einfach nur Fahrradtrainer oder Heimfahrrad genannte. Einen aktuellen Beitrag mit den besten Fahrradergometern findest du hier: Die besten Fahrradtrainer
Es gibt Fahrradergometer in unterschiedlichen Preisklassen und Ausführungen. Während die Heimtrainer früher nur selten ein Display hatten so ist das bei heutigen Ergometern standard und es lassen sich Standardwerte wie Kalorienverbrauch und zurückgelegte Distanz einfach am Display ablesen.
Fahrradergometer für Rentner und stark Übergewichtige Personen sollten einen niederen einstieg haben damit das aufsteigen so einfach wie möglich gemacht wird.
Ein Fahrradergometer ist sehr einfach zu bedienen, im Grunde muss man nur aufsitzen und lostreten. Damit ist der Fahrradergometer dem Ruderergometer in Sachen “Einfachheit” klar überlegen. Hier die Vorteile und Nachteile auf einen Blick:
Vorteile eines Fahrradergometers
- Verbessert Ausdauer | Muskelaufbau in den Beinen
- Unkompliziertes trainieren
- Günstige Einstiegsmodelle
Nachteile eines Fahrradergometers
- Trainiert Hauptsächlich die Beinmuskulatur und nicht Oberkörpermuskulatur
Ergometer Vergleich: Ruderergometer
Das Ruderergometer ist nicht ganz so weit verbreitet wie das Fahrradergometer aber hat in manchen Bereichen deutliche Vorteile. Dieses Heimtrainingsgerät wird oft auch einfach nur Rudergerät oder Rower genannt.
Zum einen trainieren natürlich professionelle Ruderer mit diesen Geräten aber auch viele Sportler anderer Sportarten halten sich mit Ruderergometern fit. Auch Crossfit Sportler setzten auf Rudergeräte und bauen dieses Training sehr oft in ihre Trainingseinheiten ein.
Das Rudern ist eine Ganzkörperübung und damit deutlich Anspruchsvoller als ein Fahrradergometer. Es muss auch die richtige Rudertechnik erlernt werden damit das Training seinen vollen Nutzen entfalten kann. Es gibt Rudergeräte in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen.
In der Regel sind Ruderergometer aber teurer als Fahrradergometer. Schau dir unseren Beitrag mit den besten Rudergeräten an falls du auf der Suche nach einem guten Rudergerät bist. Anschließend nochmal die Vorteile und Nachteile eines Ruderergometers zusammengefasst.
Vorteile eines Ruderergometers
- Ganzkörpertraining | Muskelaufbau auch im Oberkörper
- Verbessert Audauer und Beweglichkeit
Nachteile eines Ruderergometers
- Teurer als ein Fahrradergometer
- Technik muss erst gelernt werden
Ergometer Vergleich: Unser Fazit
Am Ende des Ergometer Vergleich möchten wir noch ein zusammenfassendes Fazit abgeben. Allen Leuten die bis jetzt keinerlei Sport gemacht haben und anfangen möchten ihre Fitness zu verbessern denen rate ich zum Kauf eines Fahrradergometers.
In unserem Ergometer Vergleich wird deutlich, dass ein Ruderergometer eher für erfahrene Sportler zu empfehlen ist die bereits über eine gewisse Grundfitness verfügen oder zumindest die Möglichkeit haben sich die richtige Technik beibringen zu lassen. Das Training mit dem Ruderergometer wird schneller Ergebnisse zeigen da der komplette Körper aktiv arbeiten muss.

- Personal Trainer in Esslingen 2023 - 2023-12-11
- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06