Es dreht sich in diesem Beitrag alles um günstige Ergometer unter 500 Euro. Wenn du dir eine Preisgrenze gesetzt hast und dennoch den bestmöglichen Ergometer willst bist du hier richtig. Es gibt natürlich deutlich teurere Ergometer aber in der Klasse von 200-500 Euro lassen sich bereits sehr gute Ergometer finden.
Auch die sehr beliebten Ergometer von Kettler und Crane findest du in diesem Vergleich. Die Heimtrainer sind in erster Linie für Leute geeignet die einfach nur Kalorien verbrennen möchten und Fit bleiben möchten. Aber auch Radsportler die im Winter nicht auf ihr geliebtes Hobby verzichten möchten finden hier gute Geräte.
Falls du Trainingsanfänger bist schau dir doch mal unseren Ergometer Trainingsplan für Anfänger genauer an.
Die besten Ergometer unter 500 Euro
Günstige Ergometer unter 500 Euro gibt es sehr viele auf dem Markt und da kann die Entscheidung welchen Ergometer man kaufen soll schon schwer fallen. Wir vergleichen auf Basis der Herstellerangaben und Produktbeschreibungen. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt. Auch Kundenbewertungen wurden von uns berücksichtigt.
Die Geräte in dieser Preisklasse sind deutlich besser als die Ergometer unter 200 Euro und bieten sowohl was den Trainingscomputer als auch die Qualität des Ergometers angeht deutlich mehr als die günstigen Alternativen. Mit Ergometer Training lässt sich sehr gut die Ausdauer verbessern und man kann in den eigenen vier Wänden trainieren ohne Zeit für den Weg ins Fitnessstudio zu opfern.
Sollten die Heimtrainer bei euch im Wohnraum stehen weil ihr keinen Trainingsraum oder kein Homegym in der Wohnung habt, dann sollten die Ergometer natürlich auch optisch etwas hermachen. Auch darauf haben wir im Ergometer Vergleich geachtet.
Kaufempfehlung: Christopeit – ET6
Weiter geht es mit unserem Preistipp! Sattel und Lenker sind verstellbar und können so individuell auf den Trainierenden angepasst werden. Der Ergometer von Chrisopeit ist laut Hersteller bis zu 150kg belastbar und somit können auch übergewichtige Personen gut mit dem Gerät trainieren.
Der Einstieg ist höher als beim Kettler oder dem Horizon Gerät und alte Leute die nicht mehr so gut beweglich sind könnten hier Probleme beim Aufsitzen bekommen. Die Verarbeitung des Ergometers ist in Ordnung aber wirkt nicht so hochwertig wie bei den anderen Ergometern im Vergleich. Der Trainingscomputer gibt 11 Trainingsprogramme zur Auswahl und macht einen sehr guten Eindruck, hier muss sich das Chrisopeit Ergometer nicht vor der Konkurenz verstecken und bietet allen Trainierenden eine vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten.
Für alle die bereits einen Pulsgurt verfügen eine weitere gute Nachricht: Es ist ein Empfängersystem im Trainingscomputer integriert und zeigt den Puls direkt auf dem Display an. Alternativ können natürlich die Pulsmesser an den Griffen verwendet werden.
Bewertung: Starkes Angebot von Christopeit. Ein günstiges Ergometer bei dem kaum Wünsche offen bleiben.
Ergometer unter 500 Euro: Sportstech ESX500
Eine 12 KG Schwungmasse mit wartungsarmen Riemenantriebssystem bietet eine optimale Kraftübertragung. Ein 3-teiliges Tretlager mit hochwertigem geschlossenem Kugellager sorgt für Langlebigkeit. Die 12 vorinstallierten Trainingsprogramme sorgen hier beim Training für Abwechslung. Das Gerät hat außerdem einen Tablethalter. Hier kann man über eine App verschiedene Trainings auswählen, beispielsweise ist es möglich, zu simulieren, man würde im Wald trainieren. Für sicheren Halt sorgen dabei die rutschfesten Pedale mit verstellbarem Gurt. Außerdem kann der Sportsattel in der Horizontalen angepasst werden.
Bewertung: Gutes Gerät mit top Preis- Leistungsverhältnis.
Ergometer unter 500 Euro: Hammer XT6 BT
Ein 13 kg schweres Schwungmassensystem und ein elektronisches Magnetbremssystem sorgen für einen sensationell flüssigen Rundlauf. Der Widerstand ist von 10 bis 350 Watt einstellbar, so können auch ambitionierte Sportler ihre Leistungen verbessern. Lenker und Sattel lassen sich variabel verstellen, so dass das Ergometer ideal auf jede Körpergröße eingestellt werden kann. Mit der Multimedia-Konsole des Cardio XT6 können Trainingsdaten auf einer übersichtlichen LCD-Anzeige oder über das Smartphone/Tablet gesteuert werden. Die 7 cm starke Polsterung des Sattels sorgt für ein besonders angenehmes Sitzgefühl auch bei längeren Trainingseinheiten.
Bewertung: In der Preisklasse für Ergometer unter 500 Euro eine gute Wahl. Alles in allem raten wir in dieser Preisklasse jedoch zu unserem Kauftipp!
Ergometer unter 500 Euro: Hop-Sport HS-090H
Das magnetische Bremssystem mit einer Schwungmasse von 13 kg gewährleistet ein gelenkschonendes Training und sorgt auch für einen besonders gleichmäßigen und leisen Rundlauf. Der ergonomisch geformte Sitz lässt sich verstellen, was sowohl für größere als auch kleinere Personen sehr wichtig ist. Die Sitzhöhe ist in 8 Stufen verstellbar. Der Sitz lässt sich auch horizontal verstellen so dass man eine bequeme Trainingsposition annehmen kann. Der Trainingscomputer ist außerdem mit einem USB-Anschluss mit Ladefunktion ausgestattet, so kann man das Smartphone oder Tablet während des Trainings aufladen.
Bewertung: Solides Gerät mit einigen Funktionen in dieser Preisklasse.
Ergometer unter 500 Euro: AsVIVA – H22
Das 15 kg Schwungrad sorgt für gleichmäßige Fahrbewegungen und die gute Verarbeitung sorgt dafür, dass man mit diesem Fahrradergometer lange Freude hat. Zur Pulsmessung wird ein zusätzlicher Brustgurt benötigt, der sogar im Lieferumfang enthalten ist. Der Puls wird dann natürlich auch auf dem übersichtlichen Display dargestellt. Damit das Training nicht langweilig wird, ist dieses Gerät mit 16 Trainingsprogrammen, davon 4 Benutzerdefinierte Trainingsprogramme und ein Herz-Frequenz-Programm, ausgestattet.
Bewertung: Eine gute Wahl in unserem Vergleich für günstige Ergometer unter 500 Euro. Hier kann man mit gutem Gewissen zugreifen!
Die passende Bodenschutzmatte
Diese Bodenschutzmatte von Reebok ist sehr gut für Ergometer, Laufbänder und Heimtrainer geeignet.
Häufig gestellte fragen zu günstigen Ergometern:
Günstige Ergometer gebraucht kaufen?
Günstige Ergometer gebraucht kaufen geht natürlich auch und es gibt z.B. die Möglichkeit in der Tageszeitung nach Inseraten zu suchen. Eine andere Alternative um ein gebrauchtes Ergometer zu kaufen ist Ebay. Bei gebrauchten Heimtrainern ist der Vorteil, dass die Geräte immer günstiger zu bekommen sind als beim Neukauf. Der Nachteil von einem gebrauchten Ergometer ist, dass in der Regel nur sehr alte Modelle angeboten werden und man sich nicht sicher sein kann ob das Ergometer noch in gutem Zustand ist. Im Zweifelsfall sollte man zu einem neuen Ergometergreifen greifen denn dann muss man sich schon einmal keine Gedanken über eventuelle Gebrauchsschäden des Vorbesitzers machen.
Sinnvolles Ergometer Training?
Ergometer Training kann sehr unterschiedlich gestaltet werden denn es kommt ganz auf die Zielsetzung des Trainierenden an wie das Ergometer Training abläuft. Ziele können zum Beispiel sein:
- Ausdauertraining / Cardiotraining
- Steigerung der Fitness
- Belastungstraining fürs Herz/Kreislaufsystem
- Fettverbrennung / Kalorien verbrennen
Hier noch ein allgemeiner Trainingstipp zum Ergometer Training:

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Crosstrainer für Zuhause
- Laufband Test & Vergleich
- Heimtrainer für Senioren
- Trainingsgeräte für Übergewichtige

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25
Guten Tag, wir haben uns auf deine Empfehlung hin den Horizon Comfort 3 angeschafft, nun sind wir zu blöd, die von dir angegebene Pulsdarstellung zu finden, es sei denn es gibt keine Darstellung des aktuellen Trainingpukses, sondern nur die Zielherzfrequenzangabe und wir müssten uns eventuell noch einen zusätzlichen Pulsmesser anschaffen. Über eine Antwort freut sich mit freundlichen Grüßen
Barbara Voss
Hi Barbara,
die Messsensoren sind in den Griffen, normalerweise messen diese recht genau. Ansonsten mal beim Shop nachfragen wo ihr gekauft habt.
Grüße
Hallo Tobi, besten Dank für die Information. Da müssen wir mal bei Amazon nachfragen.
LG
Barbara
So richtig kommen wir “Senioren” mit dem Gerät und der Bedienungsanleitung noch nicht klar!
Hi,
würde mir gerne deine Empfehlung den Comfort I3 zulegen, allerdings habe ich Bedenken, da man den Lenker ja nicht verstellen kann, ob das auch was für meine Größe ist. Ich bin 1,93m groß und habe lange Beine. Kannst du da was zu sagen, bzw. hast du falls es zu klein ist eine alternative Kaufempfehlung?
LG
Mika
Der Kettler E1 und die meisten anderen Kettler Geräte haben alle höhenverstellbare Lenker. Ob das auch noch bei 193cm funktioniert….ich würde mal direkt beim Hersteller nachfragen.