Gesund Lebensmittel liegen im Trend und heute zeigen wir ob es einen Erdnussbutter Test von Verbrauchermagazinen gibt. Im ersten Teil vergleichen wir selbst diverse Erdnussbutter und nennen unsere Favoriten. Erdnussbutter ohne Erdnuss-Stückchen wird übrigens meist als Erdnussmus bezeichnet. Viel Erfolg bei der Suche nach der besten Erdnussbutter!
- Desto weniger Zusätze und Konservierungsstoffe desto besser
- Wenn Bio-Zertifizierte Erdnüsse als Rohstoff verwendet wurden ist das positiv zu werten
- Beim Kauf von Großpackungen wie z.B. 1kg Gläsern lässt sich bares Geld sparen
- Liest dir die Kundenrezensionen im Online Shop genau durch
- Bei einem Vergleich sollten Sie auf einen hohen Proteinanteil achten
- Vergewissern Sie sich, dass nicht zu viel Zucker und zusätzliche Öle in der Erdnussbutter enthalten sind
- Ein Erdnussanteil von 100 Prozent ist von Vorteil
- Überlegen Sie im Vorfeld, ob Sie eher eine grobe oder feine Erdnussbutter möchten
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Erdnussbutter bei Amazon ansehen:

Erdnussbutter Vergleich: Smooth oder Crunchy?
In unserem folgenden Erdnussbutter Vergleich stellen wir unsere Favoriten vor. Wir haben uns im Vergleich auf die Herstellerangaben bzgl. der Nährwerte und Inhaltsstoffe verlassen, eine Laboranalyse haben wir nicht gemacht. Auch bestehende Kundenbewertungen wurden von uns berücksichtigt.
Im Erdnussbutter Vergleich findest du das Kriterium Smooth oder Crunchy. Smooth bedeutet cremig und bezeichnet eine Erdnussbutter ohne Stückchen. Crunchy bedeutet knusprig (mit gehackten Erdnussstücken). Hier entscheidet der persönliche Geschmack darüber zu was man am liebsten greift. Um die Produkte besser vergleichen zu können geben wir auch einen Preis pro 100g an.
Kaufempfehlung: ManiLife Erdnussbutter


Kalorien pro 100g: 623kcal
Protein pro 100g: 26,6g
Kohlenhydrate pro 100g: 12,1g
Fett pro 100g: 50,4g
Enthält Palmöl: Nein
Extra Zucker zugesetzt: Nein
Erhältlich in Crunchy und Smooth: Ja, sowie in stärkerer Röstung
Zutaten/Inhaltsstoffe: 99,1 Prozent Erdnüsse, 0,9 Prozent Meersalz
Die Hersteller der ManiLife Erdnussbutter verwendet feinste Erdnüsse von einer Farm in Argentinien. Diese Sorte zeichnet sich u.a. durch seinen hohen Ölsäuregehalt aus, das dem Profil von Olivenöl ähnelt. Außerdem sind diese Erdnüsse von Natur aus süßer als andere Erdnusssorten. Mit dieser Erdnussbutter können Sie hervorragend Gerichte, das Frühstück, Kekse und vieles mehr verfeinern. Wir sind sowohl vom Geschmack als auch von seiner Konsistenz begeistert. Die Erdnussstückchen sind sehr groß, sodass die Marke dem Wort Crunchy gerecht wird. Außerdem liefert sie wertvolle Nährstoffe, und zeichnet sich durch einen KH-Gehalt von 12,1 Prozent, sowie einem Proteingehalt von 26,6 Prozent aus.Bewertung: Diese Erdnussbutter verdient das Wort Crunchy. Hier profitieren Sie von sehr vielen großen Erdnussstückchen.
Wehle Sports – Natürliche Erdnussbutter ohne Zusätze


Kalorien pro 100g: 597kcal
Protein pro 100g: 30g
Kohlenhydrate pro 100g: 7g
Fett pro 100g: 50g
Enthält Palmöl: Nein
Extra Zucker zugesetzt: Nein
Erhältlich in Crunchy und Smooth: Ja
Zutaten/Inhaltsstoffe: 100 % Erdnüsse (mit Schale)
Die Konsistenz ist sehr gut. Die Variante “Crunchy” enthält viele Erdnussstückchen. Diese Erdnussbutter besteht laut Herstellerangaben zu vollen 100% aus frisch gemahlenen Erdnüssen ohne Schale. Sie liefert ganze 30% Protein aber nur 11,6% Kohlenhydrate. Da das Produkt vegan ist, kann es auch bei vegetarischer oder veganer Ernährung als pflanzliche Eiweißquelle dienen. Die Erdnussbutter ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralien und liefert dabei wertvolle mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Bewertung: Sehr hoher Eiweißgehalt, gute Inhaltsstoffe und viele leckere Erdnussstückchen.
Body Attack – Bio Erdnussbutter

Kalorien pro 100g: 597kcal
Protein pro 100g: 28g
Kohlenhydrate pro 100g: 7g
Fett pro 100g: 50g
Enthält Palmöl: Nein
Extra Zucker zugesetzt: Nein
Erhältlich in Crunchy und Smooth: Ja, sowie in weiteren Geschmacksrichtungen
Zutaten/Inhaltsstoffe: 100 % Erdnüsse ohne Schale
Die Erdnussbutter von Body Attack ist ebenfalls ein gutes Produkt, welches sich für Sportler, als auch für die vegane und vegetarische Ernährung eignet. Die Konsistenz war generell etwas flüssig. Wenn Soßen oder sonstige Gerichte damit verfeinert werden, ist die Konsistenz absolut kein Problem. Ansonsten kommt es auf die persönliche Vorliebe an. Uns überzeugt der ökologische Anbau der Erdnüsse. Außerdem sind diese zu 100 Prozent BIO. Die Erdnussbutter liefert 28% Protein und 7% Kohlenhydrate. Auf Zusätze wie Palmöl, Zucker oder Salz wurde bei diesem Produkt verzichtet. Damit profitieren Sie von dem unverfälschten natürlichen Geschmack der Creme. Bewertung: Eine Erdnussbutter aus einem 100% ökologischem Anbau – kontrolliert und ohne Gentechnik, sowie Zusatzstoffe. Also komplett BIO.
NU3 – Peanut Butter

Kalorien pro 100g: 615kcal
Protein pro 100g: 28g
Kohlenhydrate pro 100g: 12,4g
Fett pro 100g: 49g
Enthält Palmöl: Nein
Extra Zucker zugesetzt: Nein
Erhältlich in Crunchy und Smooth: Ja
Zutaten/Inhaltsstoffe: 100 % Erdnüsse
Die Konsistenz ist mittelmäßig denn die Erdnussbutter ist, unserer Meinung nach, trotz langem umrühren einfach zu flüssig. Auch hier sind wir wieder im Sportlersegment der Erdnussnbutter angekommen und dürfen nun das Produkt von Nu3 Sports etwas genauer unter die Lupe nehmen. Geworben wird mit „Gelatinefrei, Glutenfrei, Hefefrei, Laktosefrei, Vegan und Vegetarisch (!), ohne Zuckeraustauschstoffe und mit natürlichen Zutaten“. Also alles insgesamt Dinge, die auf jede Wald und Wiesen Erdnussbutter ohnehin zutreffen. Nun ja. Ein Blick auf die Zutatenliste verrät mehr. 100 g enthalten 609 kcal, 12,4 g KH, 49 g Fett (7,1 g davon gesättigt) und 28 g Protein. Der Preis liegt bei 79 Cent. Die verwendeten Erdnüsse stammen laut Herstellerangaben aus Argentinien, das Mus wird als fein und cremig beschrieben. Unser Erdnussbutter Test kann das bestätigen. Bewertung: Standard Erdnussbutter im mittleren Preissegment!
Biozentrale Erdnussbutter Crunchy

Kalorien pro 100g: 590kcal
Protein pro 100g: 26g
Kohlenhydrate pro 100g: 7,6g
Fett pro 100g: 49g
Enthält Palmöl: Nein
Extra Zucker zugesetzt: Nein
Erhältlich in Crunchy und Smooth: Nein, bisher nur in Crunchy gefunden
Zutaten/Inhaltsstoffe: geröstete Erdnusskerne, 0,7 Prozent Meersalz
Für eine Crunchy Erdnussbutter könnten, unserer Meinung nach, ruhig etwas mehr Erdnussstückchen in der Creme enthalten sein. Ansonsten handelt es sich jedoch um ein gutes Produkt, dem ein wenig Salz beigemischt wurde. Zu der Verfeinerung Ihrer Gerichte bzw. als Brotaufstrich halten Sie ein BIO-Produkt in den Händen, welches Sie mit gutem Gewissen verwenden können. Auch für die vegane und vegetarische Küche ist die Creme geeignet. Auf die Verwendung von Palmfett wurde verzichtet. Der KH-Gehalt ist mit 7,6% etwas geringer als bei anderen Sorten. Der Proteingehalt liegt hier außerdem bei 26 Prozent. Bewertung: Eine leckere Erdnussbutter mit BIO-Siegel für einen Genuss, ohne schlechtes Gewissen.
Erdnussbutter Test: Die Übersicht
Herausgeber: | Erdnussbutter Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein. Nur eine Meldung wurde veröffentlicht: Link | – |
ÖKO-TEST | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
In unserer Test Übersicht haben wir auch notiert wenn es bislang keinen passenden Testbericht gibt. Wir konnten bei unserer Recherche nach einem Erdnussbutter Test leider keinen Testbericht finden. Sollten wir zukünftig einen Erdnussbutter Test finden werden wir die Tabelle selbstverständlich aktualisieren.
Gibt es einen aktuellen Erdnussbutter Test von Stiftung Warentest?
Aktuell liegt von Stiftung Warentest kein spezifischer Erdnussbutter Test vor. Die renommierte Verbraucherorganisation, die in regelmäßigen Abständen unterschiedlichste Produkte auf Qualität, Sicherheit und ihr Preis-Leistungs-Verhältnis prüft, hat sich bislang nicht explizit mit Erdnussbutter befasst.
Bei zukünftigen Untersuchungen könnte es jedoch durchaus möglich sein, dass auch dieses beliebte Brotaufstrich-Produkt einer Bewertung unterzogen wird. Bis dahin können Verbraucher auf andere unabhängige Tests und Kundenbewertungen zurückgreifen, um sich einen Überblick über die Qualität verschiedener Erdnussbutter-Marken zu verschaffen.
Welche Kriterien sind bei der Wahl eines Erdnussbutter Testsieger wichtig?
Bei der Wahl eines Erdnussbutter Testsiegers sind verschiedene Kriterien von Bedeutung. Zunächst einmal sollte die Qualität der Erdnüsse im Vordergrund stehen. Sie sollten aus kontrolliertem Anbau stammen und frei von Schadstoffen sein.
Ebenso wichtig ist der Anteil der Erdnüsse in der Butter. Je höher dieser ist, desto intensiver ist in der Regel der Geschmack. Auch die Konsistenz spielt eine Rolle: Manche bevorzugen eine cremige, andere eine eher stückige Erdnussbutter.
Hinzu kommen Aspekte wie der Zucker- und Salzgehalt, die Verpackung und der Preis. Ein guter Erdnussbutter Testsieger sollte in all diesen Punkten überzeugen.
Gibt es einen aktuellen Erdnussbutter Test vom Verbrauchermagazin Ökotest?
Bislang hat das Verbrauchermagazin Ökotest noch keinen speziellen Test zu Erdnussbutter durchgeführt. Obwohl Ökotest bereits zahlreiche Tests und Bewertungen zu Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln veröffentlicht hat, wurde Erdnussbutter bisher nicht gesondert untersucht.
Es ist daher empfehlenswert, regelmäßig die Veröffentlichungen von Ökotest zu überprüfen, um aktuelle Testberichte und Analysen zu diesem Thema zu verfolgen. Bis dahin können sich Verbraucher auf andere verlässliche Quellen beziehen, um Informationen über die Qualität und den Nährwert von Erdnussbutter zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zu Erdnussbutter
Nahrung ist grundsätzlich immer etwas emotionales und bei der Wahl der Erdnussbutter scheiden sich sowieso die Geister. Vielen Menschen geht es dabei nicht nur um Geschmack sondern angesichts der Mykotoxin-Skandale auch um die Belastung mit Pilzsporen und weiteren schädlichen Inhaltsstoffen.
Natürlich spielt die generelles Zusammensetzung eine große Rolle, denn wer möchte schon eine nicht unerhebliche Menge an Zuckern oder minderwertigen Fetten zu sich nehmen? Damit Sie nicht in diese und andere Fallen tappen, sollten sie sich vorm Erdnussbutter kaufen ausführlich informieren.
Hinweis: Natürliche und unbearbeitet Erdnussbutter, wie die hier vorgestellten Produkte, unterscheiden sich stark von Supermarktware. Beim Öffnen stellt man oft fest, dass sich ein Ölfilm an der Oberseite der Erdnussbutter abgelagert hat. Das ist völlig normal und durch umrühren vermischt sich das Erdnussöl wieder mit der Erdnussbutter. Ich hoffe mein Ratgeber hilft dir dabei die beste Erdnussbutter zu finden und deine Ziele schneller zu erreichen.
Vorteile und Nachteile
Viele Sportler schwören auf die Einnahme von Erdnussbutter. Das auch zu Recht! Sie bietet viele gute Eigenschaften, die den menschlichen Körper unterstützen können, besonders wenn er körperlichen Belastungen ausgesetzt ist. Wir haben einige Vorteile dieses beliebten Brotaufstriches, sowie einige seiner Nachteile, für Sie herausgesucht und für Sie festgehalten.
Vorteile
- reich an Nährstoffen
- sorgt für eine gute Fettverbrennung und hilft beim Muskelaufbau
- Erdnussbutter können Sie bereits in großen Packs bestellen
- viele Hersteller bieten Erdnusscremes mit hohem Proteingehalt, aber ohne Palmöl, Zucker und ähnlichem an
- Erdnussbutter enthält gesunde Fette
Nachteile
- wer abnimmt, sollte beim Verzehr von Erdnussbutter aufpassen
- wird bei erhöhter Einnahme zu wenig Sport getrieben, wachsen Gewicht und Breite
- nichts für Menschen mit Erdnussallergie
Allergene
Natürlich ist es das! Der Erdnussbutter Vergleich befasst sich logischerweise mit Erdnüssen und dieses sind aufgrund ihrer Eigenschaft als Hülsenfrucht (ja – die Erdnuss ist keine Nuss!) hochgradig gefährlich für ganz bestimmte Personen. Diese wissen aber in der Regel, ob sie Erdnüsse vertragen oder nicht denn die körperlichen Reaktionen bei einer Nicht-Verträglichkeit sind eindeutig und lassen keinen Raum für Interpretationen.
Viele Betroffene können Dinge die Erdnüsse enthalten noch nicht einmal anfassen, da die Haut schlagartig mit Rötung und Schwellung reagiert. Klarheit bringt ein Allergietest, der beim Arzt recht einfach und schnell zu machen ist.
Erdnussbutter für Muskelaufbau zu empfehlen?
Der Erdnussbutter Vergleich würde natürlich an dieser Stelle gern propagieren, dass Erdnussbutter der ultimative Boost für jedes Training ist aber das wäre unseriös. Deswegen hier die Wahrheit: Erdnussbutter ist ein super Kalorienlieferant (ohne ausreichend Kalorien kein Wachstum), sie liefert viele Nährstoffe in recht hoch konzentrierten Dosen (z.B. Vitamin E) und sie verfeinert Smoothies, Shakes und auch Brote mit einem verführerischen, nussigen Geschmack.
Wie immer gilt: Die Dosis macht das Gift. Wer sich jeden Tag 1 kg Erdnussbutter gönnt und dabei nicht trainiert, wächst vor allem in der Mitte des Körpers auf ungesunde Weise stark an. Erdnussbutter enthält im Durchschnitt auf 100g etwa 30g Eiweiß, das ist sehr gut. Jedoch muss auch auf die Kalorien geachtet werden das hat Erdnussbutter sehr viel.
Erdnussbutter von Aldi und Lidl zu empfehlen?
Im Rahmen unseres Erdnussbutter Tests haben wir uns natürlich auch Produkte von Discountern wie Aldi und Lidl angesehen. Leider sind die Erdnussbuttern voll von Zusätzen. Erdnüsse sind nicht die billigste Zutat, daher wird natürlich alles versucht, das Produkt noch günstiger zu machen. Wie geht das? Indem man Zucker und Öl hinzugibt und aus einem Naturprodukt ein Industrieprodukt macht.
Die Discounter Butter ist daher auch im Geschmack überhaupt nicht mit den oben beschrieben Produkten zu vergleichen und das muss man als Konsument natürlich beachten.
Wie wird Erdnussbutter hergestellt?
Auch in Sachen Herstellung ist der Erdnussbutter Test natürlich nicht untätig geblieben. Die Kerne bzw. Samen werden zunächst von der Samenschale getrennt, dann werden die Kerne geröstet, in feine Bestandteile zermahlen und schlussendlich unter mechanischer Bewegung nochmals erwärmt. Fertig ist die Erdnussbutter. Der letzte Schritt bestimmt die Cremigkeit – je länger hier erwärmt und bewegt wird, desto feiner die Butter bzw. das Mus.
Unterschied zwischen Erdnussbutter und Erdnussmus?
In einem Mus darf unter normalen Umständen nur die genannte Pflanze verarbeitet worden sein. Der Begriff “Butter” ist rechtlich damit verbunden, dass auch andere Fette ihren Weg in das Produkt finden dürfen. Die oben vorgestellten Produkte enthalten aber alle ausschließlich Erdnüsse.
Wo kaufen: DM, Aldi, Lidl, Real & viele mehr
Grundsätzlich ist es eine gute Idee, sich auf die Rezensionen im Netz zu verlassen. Die Masse an Konsumenten kann nicht irren und die wirklich guten Produkte werden auch gut bewertet. Wen es ins Reformhaus zieht, kann seine Erdnussbutter natürlich auch dort kaufen. Einen Blick auf die Zutatenliste sollte man jedoch in jedem Falle riskieren denn auch “Bio” kann Zusatzstoffe wie Zucker enthalten.
In jedem Falle ist von Discounterprodukten jedoch abzuraten denn hier verstecken sich in fast allen Fällen Inhaltstoffe, die gelinde gesagt nicht gesundheitsfördernd sind. Man sollte sich mit seiner Ernährung schon etwas auseinander setzen und schauen was man konsumiert, der Erdnussbutter Vergleich macht es jedoch ganz einfach und hat in diesem Artikel detailliert aufbereitet, was man sich sonst mühevoll anlesen muss. Viel Spaß also beim Einkaufen!
Was steckt drin? – Nährwerte der Erdnussbutter
In Sachen Energiedichte hält Erdnussbutter mit vergleichbaren Nuss-Nugat-Cremes problemlos mit. Pro 100 g bietet dieser Brotaufstrich rund 600 kcal. Der Vorteil der Erdnussbutter ist, dass neben dem hohen Fettanteil auch große Mengen an Eiweiß gegeben sind und der Aufstrich daher sättigender wirkt als andere Brotaufstriche.
Des weiteren ist hier nur ein geringer Anteil an Zucker vorhanden. Nicht selten befindet sich dieser unter 10 Prozent. Die Menge an den verschiedenen Nährwerten kann je nach Hersteller leicht variieren. Allzu große Unterschiede gibt es jedoch nicht.
Nachfolgend eine Auflistung der ungefähren Nährwerte pro 100 g:
- Eiweiß: 26 bis 30 g
- Fett: 46 bis 50 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 6 bis 8 g
- Kohlenhydrate: 7 bis 22 g
- davon Zucker: 3 bis 9 g
- Salz: 0 bis 0,72 g
Für Kraftsportler ist u. a. der Eiweiß-Gehalt in der Erdnussbutter interessant. Möchten Sie die Erdnusscreme zu sich nehmen, um den Muskelaufbau zu begünstigen, ist neben einem Erdnussanteil von 100 Prozent auch ein Eiweiß-Anteil von mindestens 30 Prozent pro 100 g zu empfehlen.
Allerdings stecken noch weitere interessante Inhaltsstoffe in der Erdnusscreme. So z.B. das Arginin, welches die Leistungsfähigkeit steigert, Vitamin E für ein starkes Immunsystem, Kalium zum Speichern von Glykogen und Magnesium für die Knochen. Die Ballaststoffe in der Creme sorgen zudem für ein längeres Sättigungsgefühl.
Arten von Erdnussbutter: Crunchy oder Creamy
Im Handel und in den Online Shops begegnen Ihnen hauptsächlich zwei Arten von Erdnussbutter. Sie können den Aufstrich entweder in “Crunchy” oder “creamy”, also grob oder fein genießen. Welches für Sie die bessere Wahl ist, entscheidet Ihre Vorliebe. Inhaltlich unterscheiden sich die Nährwerte kaum.
- Crunchy: Hierbei handelt es sich um die grobe Ausführung der Erdnussbutter, mit kleinen Erdnussstückchen. Da die Erdnüsse im Vorfeld geröstet wurden, bieten sie eine gewisse Bissfestigkeit. Sie finden im Aufstrich also viele kleine knackige Stückchen. Zum Weiterverarbeiten, wie beim Backen, ist diese Version der Erdnussbutter jedoch weniger geeignet.
- Creamy: Mögen Sie es lieber fein und cremig, dann sind Sie bei dieser Version richtig. Die Erdnüsse werden fein zermahlen. Das sorgt für die cremige Konsistenz des Aufstrichs und erlaubt es auf der Zunge zu zerlaufen. Eine Gefahr kleine Stückchen zu verschlucken, gibt es nicht. Außerdem können Sie die Creme auch hervorragend für Soßen oder auch zum Backen verwenden.
Wer hat’s erfunden?
Die cremige Erdnussbutter wurde Ende des 19. Jahrhunderts in den USA und Kanada erfunden. Gleich mehreren Personen wird diese Erfindung zugeschrieben. Darunter befinden sich z.B. George Washington Carver oder auch John Harvey Kellogg. Die Erfinder suchten u.a. nach neuen Arten der Verwendung von Erdnüssen, sowie nahrhaften Lebensmittel für Patienten ohne Zähne. Zu ihren Anfängen wurde die Erdnussbutter auch untergewichtigen und kranken Kindern, sowie Erwachsenen, verabreicht, um sie wieder aufzupäppeln.
Diesem Prinzip wird auch heute noch nachgegangen. In Krisengebieten mit hungernden Menschen, wird Erdnussbutter mit weiteren Energiestoffen als humanitäre Hilfe und Nahrung verabreicht.
Warum ist Erdnussbutter so gesund?
Das fängt mit ihrer Zusammensetzung an. Zum einem bietet sie viele Ballaststoffe, die der Körper braucht, um richtig arbeiten zu können. Außerdem zeichnet sich Erdnussbutter durch eine große Menge an Fett aus.
Dieses mag zwar auf den ersten Blick Sorgenfalten auf die Stirn treiben, allerdings enthält die Creme mehr ungesättigte Fettsäuren als gesättigte. Damit ist ein Lieferant für gesunde Fette gegeben, die zu einem gesunden Körper verhelfen. Wie Avocavo und Olivenöl zählt die Erdnussbutter also zu den fetthaltigen Lebensmitteln, die bevorzugt verspeist werden sollten.
Außerdem sind in der Erdnussbutter Mineralstoffe, Antioxidantien und Vitamine enthalten. Alles in allem kann dies vorbeugend gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und weiteren Krankheiten wirken.
Marken und Hersteller: KoRo, Meridian, Myprotein & mehr
Leckere Erdnussbutter, die Ihnen beim Training hilft und den Körper mit den Stoffen versorgt, die er dafür braucht, finden Sie von vielen verschiedenen Herstellern, die Menschen bei Ihrem Training mit passenden Lebensmitteln unterstützen. Wir haben einige für Sie herausgesucht. Von einigen der Marken stammen auch die Produkte aus unserem Erdnussbutter Test & Vergleich.
Bulk Powders: Die Marke Bulk Powders unterstützt alle Sportler und Vielleistende mit einer Bandbreite von Lebensmitteln, die dem Körper das geben, was er für hohe Leistungen braucht. Im Sortiment finden Sie daher auch Erdnussbutter im Großpack. Sie können zwischen mehreren Versionen wählen. So wird die Creme mit verschiedenen Körnersorten oder auch mit Kokos angeboten.
KoRo: Wer zu Großpackungen steht und gern auf Vorrat kauft, ist auch bei der Marke KoRo herzlich willkommen. Hier erhalten Sie Superfoods, Trockenfrüchte, Samen, Mehle oder auch Nüsse in der Großpackung. So gehört auch Ernussmus zum Repertoire.
Myprotein: Hinter dieser Marke steckt ein britischer Online-Händler, der 2004 ins Leben gerufen wurde. Zum Produktsortiment gehören u.a. Sporternährungsprodukte, Proteinpulver, Nahrungsergänzungsmittel, Sportbekleidung und vieles mehr. Auch Mandel-, Cashew- und Ernussbutter kann im Kilopack bestellt werden.
NU3: Bei der Marke NU3 finden Sie alles, was Sie zum Abnehmen, für die Fitness, Gesundheit und Schönheit brauchen. Wertvolle Naturkost, sowie energiereiche Lebensmittel (BIO) sind hier ebenfalls zu finden. Auf der Suche nach Erdnussbutter herhalten Sie im Shop die Möglichkeit ein Vorratspack von 1 kg zu bestellen.
Meridian: Für gesunde und nährstoffreiche Lebensmittel ist auch Meridian ein guter Ansprechpartner. Dieser Hersteller versorgt Sie mit einer breiten Auswahl, die sich u.a. durch Sesamöl und Paste, Mandel- und Erdnussbutter, Marmeladen, Riegel und vielem mehr auszeichnet. Bei der Erdnussbutter wird Ihnen ein Erdnussanteil von 100 Prozent, der Verzicht auf Palmöl und ein veganes Produkt gewährleistet.
Alternativen zu Erdnussbutter: Mandelbutter, Pistazienkernbutter etc.
Sofern Sie auf Erdnüsse allergisch reagieren, ist dieser Brotaufstrich natürlich kein Thema für Sie. Allerdings können Sie auf andere Nusscremes zurückgreifen, die Ihnen ebenfalls wichtige Nährstoffe mit auf den Weg geben und Sie in Ihren sportlichen Aktivitäten unterstützen. Besonders Mandeln, Pistazien, Haselnüsse und weitere gelten als gute Alternative. Was Ihnen diese Buttervarianten bieten, erfahren Sie in diesem Abschnitt.
- Pistazienbutter: reich an ungesättigten Fettsäuren, Aminosäuren, Carotin, Kalium und Antioxidantien
- Mandelbutter: bietet Ihnen Calcium, Kalium, Eiweiß, Vitamin E, Magnesium und Ballaststoffe
- Cashew-Butter: überzeugt mit Magnesium, gesunden Fetten und essentiellen Aminosäuren
- Kürbiskernbutter: reichhaltig an Magnesium, Kalium, Eisen, Vitaminen E und K, Zink, Phosphor
- Haselnussbutter: stark an Vitaminen und Mineralien, ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen
- Sonnenblumenkernbutter: bietet Ihnen Magnesium, Selen und Vitamin E
Mehr Testosteron mit Erdnussbutter?
Nein, das ist Unsinn und solche Erwartungen sollte man an Erdnussbutter nicht haben. Die enthaltenen Proteine aus der Peanut Butter sind dem Muskelaufbau förderlich aber Auswirkungen auf den Testosteron Spiegel wird man nicht erzielen können.
Für wen eignet sich Erdnussbutter?
Im Endeffekt kann jeder von der Creme und ihrem Geschmack profitieren. Besonders eignet sich die Erdnussbutter jedoch für Sportler, da diese nach dem Training hilft den Muskelaufbau zu fördern und die Regeneration der Muskeln ankurbelt.
Wie lange ist Erdnussbutter haltbar?
In der Regel ist Erdnussbutter recht lange haltbar, besonders wenn sie sich durch einen hohen Fettanteil auszeichnet. Sollte sich jedoch die Konsistenz der Creme verändern oder sie komisch schmecken, sollten Sie diese besser entsorgen.
Kann man mit Erdnussbutter abnehmen?
Relevant für eine Diät ist in erster Linie die Kalorienbilanz. Die Proteine und Ballaststoffe aus der Erdnussbutter sättigen lange aber Erdnussbutter hat auch einen sehr hohen Kaloriengehalt weshalb man in einer Diät damit Gefahr läuft zu viele Kalorien aufzunehmen.
Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25