Proteinreiche Lebensmittel liegen im Trend und wir haben nach einem Eiweißnudeln Test bei großen Verbrauchermagazinen gesucht. Oft werden sie auch als Protein Pasta bezeichnet. Im ersten Teil vergleichen wir selbst diverse Eiweißnudeln und nennen unsere Favoriten. Natürlich haben wir die Protein Pasta auch selbst verkostet. Viel Erfolg bei der Suche nach den besten Proteinnudeln!
- Der Zuckeranteil sollte möglichst klein sein
- Der Eiweißgehalt, pro 100g, sollte möglichst hoch sein
- Es sollte der Preis pro 100g verglichen werden
- Es sollten möglichst wenig Konservierungsstoffen enthalten sein
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerten Eiweißnudeln bei Amazon ansehen:

Eiweißnudel Vergleich: Unsere Empfehlungen
In unserem folgenden Eiweißnudeln Vergleich stellen wir unsere Favoriten vor. Gut geschmeckt haben sie übrigens alle. Wir haben uns im Vergleich auf die Herstellerangaben bzgl. der Nährwerte und Inhaltsstoffe verlassen.
Eiweißnudeln sind nicht nur etwas für Veganer. Auch Fleischesser können mit Eiweißnudeln nutzen um Kohlenhydrate in der Ernährung zu reduzieren oder ganz einfach ihre Proteinaufnahme zu steigern.
Die Zubereitung von Low Carb Nudeln genau gleich wie bei normalen Nudeln. Einfach heißes Wasser in einem Topf zum kochen bringen und die Nudeln für ca. 10 Minuten kochen. Auch Geschmacklich sind die Unterschiede nicht riesig. Die meisten Nudeln erinnern geschmacklich etwas an Vollkornnudeln.
BenFit – High Protein Nudeln

Marke: BenFit
Inhalt: 200 g
Preis pro 100g: 2,99 €
Eiweiß pro 100g: keine Angabe
Kalorien pro 100g: keine Angabe
Kohlenhydrate pro 100g: 7,1 g
Inhaltsstoffe: Weizenprotein, Ei, Molkeprotein, Erbsenprotein, Weizenfasern, Weizenmehl, Akazienfaser, Stabilisator: Guarkernmehl e412, Flohsamenschalen
Die Fusilli aus Italien werden aus Weizen-, Molke- und Erbsenprotein hergestellt. Sie können in den Sorten Penne, Risoni und Linguine bestellt werden. Wer auf Low Carb Food steht, für den sind diese Nudeln mit einem Fettanteil von nur 1,5 g genau das Richtige. Bei der Herstellung wird auf tierische Produkte verzichtet. Zudem sind die Nudeln arm an Kohlenhydraten und enthalten keinen zugesetzten Zucker.
Bewertung: Nudeln vom Spezialisten für Sportlernahrung – mit vielen Proteinen, wenig Fett und Zucker.
Kreuzerhof Protein-Pasta

Marke: Kreuzerhof
Inhalt: 6 x 250g
Preis pro 100g: ca. 1,53€
Eiweiß pro 100g: 24,2g
Kalorien pro 100g: 370 kcal
Kohlenhydrate pro 100g: 15g
Inhaltsstoffe: Weizeneiweiß, Erbsenprotein, Hartweizengriess, Leinmehl
Diese Nudeln haben wenig Kohlenhydrate, sind dafür reich an Eiweiß. Die Pasta besteht ausschließlich aus pflanzlichen Zutaten wie Weizeneiweiß, Erbsenprotein, Hartweizengrieß und Leinmehl und eignet sich somit auch für Menschen die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Geliefert wird die Protein Pasta im 6er Pack a 250g. Aktuelle Bewertungen loben vor allem den Geschmack der Protein Nudeln, da dieser den herkömmlichen Nudeln sehr nahe kommt.
Bewertung: gute Protein Nudeln für eine Low Carb Ernährung.
Vita2You Protein Nudeln

Marke: Vita2You
Inhalt: 500g
Preis pro 100g: ca. 2,38€
Eiweiß pro 100g: 61g
Kalorien pro 100g: 384 kcal
Kohlenhydrate pro 100g: 15g
Inhaltsstoffe: Weizenprotein, Erbsenprotein, Hafervollkorn, Leinmehl
Die Vita2You Protein Nudeln sind mit nur 15g Kohlenhydrate, aber 61g Protein pro 100g bestens geeignet für eine Low Carb oder Eiweißreiche Ernährung. Auch wenn die Farbe zunächst etwas gewöhnungsbedürftig ist, sind sie doch ein guter Ersatz zu herkömmlichen Nudeln. Aktuellen Bewertungen zufolge sollen die Vita2You Protein Nudeln ähnlich wie normale, kohlenhydratreiche Nudeln schmecken.
Bewertung: leckere Proteinnudeln für eine eiweißreiche Ernährung, leider aber sehr teuer.
ZEC+ Protein Nudeln

Marke: Zec+ Nutrition
Inhalt: 750g
Preis pro 100g: ca. 1,06€
Eiweiß pro 100g: 47,6g
Kalorien pro 100g: 350 kcal
Kohlenhydrate pro 100g: 15,6g
Inhaltsstoffe: Weizeneiweiß, Sojaeiweiß, Reiseiweiß, Weizenvollkornmehl
Wertvolle Weizen-, Soja- und Reis-Proteine sorgen bei diesen Nudeln für eine bekömmliche Extra-Portion Proteine. Mit einem Anteil an gesättigten Fettsäuren von unter einem Prozent und einem Ballaststoff-Anteil von über 23 %, sind die Eiweißnudeln auch generell im Rahmen der gesunden Ernährung zu empfehlen. Die ZEC+ Protein Nudeln haben 86% weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Nudeln.
Bewertung: kohlenhydratarme Eiweißnudeln mit guten Nährwertangaben.
Best Body Nutrition Protein Tagliatelle

Marke: Best Body Nutrition
Inhalt: 6 x 200g
Preis pro 100g: ca. 1,60 €
Eiweiß pro 100g: 61g
Kalorien pro 100g: 370 kcal
Kohlenhydrate pro 100g: 15g
Inhaltsstoffe: Weizenprotein, Erbsenprotein, Hartweizen, Leinmehl
Diese Pasta macht ihrem Namen alle Ehre. Mit 64% Proteinanteil liefert die Pasta von Best Body Nutrition ausreichend Energie für die täglichen Kraftanstrengungen. Zudem sind die Nudeln ballaststoffreich und sie haben relativ wenig Kohlenhydrate.
Bewertung: Diese Protein-Pasta liefert die nötige Energie für den Tag und ist von unserer Seite durchaus zu empfehlen.
Maxsport Nutrition High Protein Pasta

Marke: Maxsport Advanced Nutrition
Inhalt: 10 x 200g
Preis pro 100g: ca. 1,60 €
Eiweiß pro 100g: 42,6g
Kalorien pro 100g: 317 kcal
Kohlenhydrate pro 100g: 39,4g
Inhaltsstoffe: grüne Sojabohnen
Die Protein Nudeln von Maxsport sind nicht nur ungemein proteinreich, sie sehen auch noch sehr lecker aus. Mit einem Anteil von 42g liefern diese Nudeln viel Protein, aber auch sehr viel Kohlenhydrate. Diese liegen anteilig nämlich bei über 39g. Somit sind diese Fettuccine die energiereichsten in unserem Vergleich.
Bewertung: Wer Sojanudeln mag und neben Protein gleichzeitig auch Kalorien mit aufnehmen möchte, der sollte sich diese Nudeln von Maxsport mal genauer anschauen.
Kaufempfehlung: Dr. Zak’s – High Protein Pasta
Marke: Dr. Zak’s
Inhalt/Preis: 400g / ca. 5,90€
Preis pro 100g: ca. 1,49€
Eiweiß pro 100g: 50g
Inhaltsstoffe: Erbsenprotein Isolat, Hartweizengrieß, Frische Eier
Am günstigsten kaufen: Myprotein
Unsere Kaufempfehlung sind die Eiweißnudeln von Dr.Zak’s. Die Nudeln sind preislich im Mittelfeld angesiedelt haben jedoch einen hohen Eiweißgehalt und die besten Inhaltsstoffe. Erbsenprotein Isolat ist eine hochwertige vegane Eiweißquelle und außerdem ist noch Hartweizengries und Eier enthalten. Veganer sollten von diesen Low Carb Nudeln also Abstand nehmen. Auch geschmacklich sind die Protein Nudeln wirklich lecker. Bewertung: Gute Inhaltsstoffe, eine geballte Ladung Eiweiß und ein fairer Preis machen diese Nudeln zu unserer Kaufempfehlung!
Die Nährwerte:
Kalorien: 349,6 Kcal
Eiweiß: 50g
Kohlenhydrate: 31g
Davon Zucker: 2,3g
Fett: 7,5g
Davon gesättigt: 1,5g
Bilder:

Dr. Zak’s Eiweißnudeln gekocht

Dr. Zak’s Eiweißnudeln roh
Preistipp: Body&Fit – High Protein Pasta
Marke: Body&Fit Zak’s
Inhalt/Preis: 250g / ca. 2,45€
Preis pro 100g: ca. 0,98€
Eiweiß pro 100g: 47,9g
Inhaltsstoffe: Eiweißmischung (Weizeneiweiß, Sojaeiweiß, Reiseiweiß), Sojamehl, Haferfasern, Weizenvollkornmehl, Verdickungsmittel Guaran, Rapsöl, Salz, Wasser, Zucker, getrockneter Roggensauerteig, Emulgator Lecithin.
Am günstigsten kaufen: Body & Fit Shop
Auch der holländische Onlineshop Body&Fit bietet eigene Eiweißnudeln unter der Hausmarke an. Mit einem Preis von ca. 0,98€ pro 100g sind die Nudeln zwar günstiger als Dr.Zak’s allerdings enthalten sie auch etwas weniger Eiweiß. In Punkto Kohlenhydrate kann die Protein Pasta von Body&Fit punkten und das wird Low-Carb Anhänger besonders freuen. Die Nudeln haben nur 15,6g Kohlenhydrate auf 100g.
Die Inhaltsstoffe sind bei weitem nicht so gut bei der Protein Pasta von Dr. Zak’s. Während unsere Kaufempfehlung ausschließlich auf die hochwertige vegane Eiweißquelle Erbsenisolat setzt, ist in diesen Nudeln hauptsächlich Weizeneiweiß, Sojaeiweiß und Reiseiweiß enthalten. Besonders Weizenprotein kann schlecht vom Körper verarbeitet werden und Soja ist schon viele Jahre im Verruf den Testosteronspiegel negativ zu beeinflussen. Bewertung: Preis und Nährwerte Top, Inhaltsstoffe leider nicht optimal! Für Sparfüchse eine Alternative zu unserer Kaufempfehlung!
Die Nährwerte:
Kalorien: 349 Kcal
Eiweiß: 47,9g
Kohlenhydrate: 15,6g
Davon Zucker: 7,8g
Fett: 6,8g
Davon gesättigt: 1,0g
Eiweißnudeln Test: Die Übersicht
Herausgeber: | Eiweißnudeln Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Ein Eiweißnudel Test wurde noch nicht gemacht | – |
ÖKO-TEST | Ein Eiweißnudel Test fehlt noch | – |
Konsument.at | Ein Eiweißnudel Test wurde noch nicht gemacht | – |
Ktipp.ch | Ein Eiweißnudel Test fehlt noch | – |
Wir haben nach einem Eiweißnudel Test recherchiert, bisher leider ohne Erfolg. Die großen Verbrauchermagazine haben noch keinen Eiweißnudel Test gemacht, sollten wir einen finden werden wir diesen in der Tabelle verlinken.
Da Protein Pasta auch bei Veganern und Low Carb Fans immer beliebter, hoffen wir dass bald eine Analyse der Inhaltsstoffe stattfindet.
Gibt es Nudeln mit extra viel Protein von DM ?
DM bietet unter seiner Eigenmarke dmBIO nun auch selbst kohenhydratreduzierte Nudeln mit extra viel Eiweiß an. Es gibt gleich 3 verschiedene Nudelarten:
- Spaghetti aus gelben Linsen
- Fusilli aus roten Linsen
- Fusilli aus Kichererbsen
Wir haben alle 3 Nudelarten getestet und geschmacklich sind die Nudeln sehr gut. Am meisten Eiweiß beinhalten mit 26g/100g die rote Linsen Nudeln. Leider können alle 3 Nudelarten mit 50g Kohlenhydrate und mehr nicht als Low-Carb bezeichnet werden. Dafür jedoch als vegan und glutenfrei.
Bewertung: Wer echt Proteinnudeln sucht ist hier leider fehl am Platz. Die Nudeln haben zwar einen erhöhten Proteingehalt aber leider nicht annähernd so hoch wie die zuvor vorgestellten Produkte. Auch die Kohlenydrate sind leider recht hoch. Es gibt natürlich auch Vorteile denn die Nudeln schmecken gut und sind in jedem DM -Markt erhältlich.
- Nährwerte Kichererbsen-Nudeln
- Nährwerte Protein-Spaghetti
- Nährwerte Rote-Linsen-Nudeln
Ist Protein Pasta gesund?
Wir finden Protein Pasta gesünder als normale Pasta, aber es gibt gesündere Lebensmittel. Protein Pasta eignet sich für Leute, die nicht auf Nudeln verzichten wollen. Eiweißnudeln gibt es mittlerweile von vielen Anbietern. Ein Grund für uns die Inhaltsstoffe von Protein Pasta zu vergleichen und auch den Preis ins Verhältnis zu setzen. Oft werden die Nudeln auch als Low Carb Nudeln bezeichnet. Während manche der Produkte komplett auf tierische Inhaltsstoffe verzichten greifen manche auch auf Eier zurück.
Der vegane Lebensstil nimmt immer mehr zu und wer auf Fleisch verzichtet muss seinen Eiweißbedarf über andere Quellen decken. Eiweiß Nudeln können dafür eine geeignete Möglichkeit sein. Doch nicht alle Eiweißnudeln sind gleich gut. Ob Protein Pasta empfehlenswert ist oder nicht hängt davon ab welche Lebensmittel für die Herstellung verwendet wurden.
Aus welchem Mehl werden Eiweißnudeln gemacht?
Als Rohstoff für Eiweißnudeln werden meist Mehle aus Erbsen, Linsen oder Soja verwendet. Auch Eiweißpulver wird manchmal zugesetzt um dein Proteingehalt zu erhöhen. Kichererbsen enthalten viel Eiweiß und sind daher hin und wieder ebenfalls eine beliebte Zutat. Wir haben Informationen zu verschiedenen Mehlen herausgesucht und zusammengefasst:
Die besten Marken: Leyenberger, dmBio, Barilla & mehr
Während zu beginn eigentlich nur kleiner unbekannte Marken Eiweißnudeln angeboten haben drängen nun auch immer mehr große Marken auf den Markt. Die bekanntesten Marken möchten wir nun kurz vorstellen und hoffen, dass die Infos bei der Kaufentscheidung helfen.
Das Unternehmen, welches durch Harald Layenberger im Jahre 1989 gegründet wurde, hat seinen heutigen Sitz in Rodenbach/Kaiserslautern. Mit einer 20 – Jährigen Erfahrungen an Diät – Produkten, zählt das Unternehmen zur Zeit eines zu den Bekanntesten in dieser Branche. Die Firma Layenberger hat durch seine erstklassigen und innovativen Produkten in der Lebensmittelbranche einen Namen gemacht und wird von vielen Verbrauchern weiter empfohlen. Der Firma Layenberger ist es wichtig dem Kunden gute und qualitative Produkte anzubieten. Unter dieser Marke findet man verschiedene Produkte, wie zum Beispiel, kohlenhydratreduzierte und eiweissreiche Proteinshakes, Proteinmüsli, Proteinriegel und Proteinpasta. Nebst diesen Artikeln bietet die Layenberger Marke auch laktose- und glutenfreie Nahrungsergänzungsmittel. Webseite: layenberger.com/de/
Um diese Produkte kaufen zu können, muss man nicht lange suchen, da man die Layenberger Produkte in vielen Lebensmittelhändlern, wie im eigenen Online Shop und in allen Drogeriemärkten finden kann. Die Artikel werden nicht nur in Deutschland verkauft, sondern auch in Österreich, der Schweiz, Finnland und viele andere Länder.
Myprotein wurde im Jahre 2004 als ein kleines Unternehmen in Grossbritannien gegründet, konnte sich jedoch in den letzten elf Jahren so gut entwickeln, dass sie jetzt zu einer der meistbevorzugten Firmen gehört. Das Unternehmen legt einen hohen Wert auf ihre Artikel. Sie versuchen ohne irgendwelche Zwischenhändler die Produkte zu produzieren und wollen somit auch einige Kosten sparen. Fast 80% der Produkte, sowie Verpackung und Etiketten, werden in ihren eigenen Produktionsstätten produziert, dadurch kann Myprotein besser auf die Zusammensetzung der Produkte eingreifen und falls es nötig ist, jeden Artikel verbessern. Natürlich ist es für Myprotein auch wichtig, ihre Artikel in bester Qualität an die Kunden zu verkaufen und versuchen gleichzeitig einen bestmöglichen Preis anzubieten. Die Firma möchte bis 2020 zu den grössten Sportnahrungsmittelmarken gehören, darum breiten sie sich mittlerweile in den USA und weitere Kontinente aus.
Das Unternehmen Zec+ bietet sehr viele Sportprodukte, sowie Präparate und Nahrungsergänzungsmittel für jede Sportart an. Man kann im Online Shop Artikel für die unterschiedlichsten Trainingsziele, wie zum Beispiel, für den Muskelaufbau, Ausdauersport oder gesunde Ernährung. Auch in der Kategorie Sporternährung hat Zec+ eine grosse Auswahl an Produkten. Es werden Low Carb Produkte wie Pasta, Riegel, Chips und Weitere, zu einem sehr guten Preis, angeboten. Desweiteren kann man zum Beispiel für die Ausdauer verschiedene Tabletten oder Kapseln kaufen. Diese Artikel sind sehr unterschiedlich und sind im Online Shop von Zec+ mit einer guten Beschreibung zu finden. Die Firma bietet unter anderem auch Sport geeignete Kleidung für Sportler an.
Die Firma Body&Fit wurde im Jahre 1995 gegründet und bietet seit diesem Jahre Sportnahrung, Nahrungsergänzungsmitteln sowie Diätprodukte an. Das Unternehmen hat ein grosses Sortiment an Produkten – es werden Proteinartikel, Vitamine und Kräuter Artikel, Bodybuilding Artikel und vieles mehr angeboten. Body&Fit versichert dem Kunden, dass die Lieferung der Produkte aus dem eigenen Lager ausgeliefert und nur zertifizierte Produkte verkauft werden. Dies ist für die Firma sehr wichtig, da auch hier, die Produkte in höchster Qualität produziert werden. Man kann im Onlineshop sehen, dass die Preise nicht all zu hoch sind, sondern in einem sehr niedrigen Preis angeboten werden.
Die Marke dm wurde in im Jahre 1973 in Karlsruhe gegründet und konnte schon nach drei Jahren ihre erste Filiale im Ausland, in Österreich, eröffnen. Die Marke wuchs so schnell an, dass in wenigen Jahren, viele anderen Filialen in Deutschland und in Österreich eröffnet wurden. In den dm Geschäften kann man inzwischen viele verschiedene Artikel finden. Eines davon ist die dmBio Marke, die mit ihren Produkten qualitativ hochwertig sind. dmBio achtet darauf, dass die Produkte natürlich, nachhaltig und zu hundert Prozent aus Bio bestehen. Die Marke versucht möglichst wenig mit den Rezepturen herumzubasteln, da man zum grössten Teil die Zutaten in ihren natürlichen Formen für die Herstellung eines Produktes erhalten haben möchte. Die dmBio bietet zurzeit ein Sortiment aus Getränken, Getreide und Hülsenfrüchte, Teigwaren und Ähnliche Produkte an. Webseite: dm.de
Das von Pietro Barilla Senior im Jahre 1877 gegründete Unternehmen, liegt seit der Gründung in Parma und gilt zudem auch zu der grössten Pasta – Herstellern in der ganzen Welt. Das Unternehmen versucht Zeit zu Zeit verschiedene und auch proteinhaltige Pastas auf den Markt zu bringen und möchte sich auch in diesem Bereich erweitern. Mittlerweile kann man bei Barilla auch zum Beispiel Nudeln, die mit Kichererbsen, Linsen und andere ähnliche Zutaten hergestellt wurden, kaufen. Nebst den Multigrain Produkten gibt es auch Bio – Produkte in verschiedenen Grössen und Sorten. Diese Vielfalt an Pasta macht den Pasta – Riesen so berühmt und ist heute vom Markt nicht mehr wegzudenken. Auf ihrer Webseite findet man weitere Informationen über die Pastasorten von Barilla. Webseite: www.barilla.com
Eiweissnudeln selber machen
In der heutigen Zeit kann man die Eiweissnudeln in vielen Geschäften, in Online Shops oder in Einkaufszentren kaufen, da man die Zeit nicht für das Herstellen von handgemachten Eiweissnudeln verschwenden möchte. Die Zubereitung der selbstgemachten Eiweissnudeln ist sehr zeitaufwändig, darum bevorzugen viele die fertiggestellten Produkte in den Geschäften oder Onlineshops. Falls man aber dann doch mal das Interesse hat, die Eiweissnudeln selber zu machen, dann findet man im Internet ganz viele interessante Rezepte. Die Zutaten bei den Rezepten sind meistens überall auffindbar und einfach zu kaufen.
Nudelarten: Fusilli, Spirelli, Spaghetti & mehr
Die Spiralförmige Nudelnsorte unterscheidet sich von den anderen Nudelnsorten durch ihre Länge von 4 cm und deren Festigkeit. Es gibt mittlerweile viele Fusilli Sorten, die mit verschiedenen Zutaten hergestellt werden.
Die Spirelli ist eigentlich die gleiche Form von Nudeln wie die Fusilli Nudeln. Diese werden in der gleichen Art und der gleichen Rezepte wie die Fusilli Nudeln hergestellt. Auch hier findet man verschiedene Spirelli Sorten in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Wie fast alle Nudelnsorten kommen auch die Spaghetti Nudeln aus Italien und haben meistens eine Länge von 25 cm. Der Durchmesser dieser Nudelnart ist mit zwei Millimeter einer der dünnsten Spaghettisorten.
Die Rigatoni Nudeln stammen hauptsächlich aus Rom und wird heutzutage in vielen Ländern als Favorit gekennzeichnet. Durch ihren grossen Durchmesser können sich Saucen gut im Inneren der Nudeln haften.
Die Penne ist ähnlich wie die Rigatoni, der einzige Unterschied ist, dass die Penne an beiden Enden schief abgeschnitten ist. Es gibt zwei Sorten von Penne – die Penne Lisce, welche eine eher glattere Oberfläche hat und die Penne Rigate, die eine eher geriffelte Oberfläche hat.
Sind alle Eiweißnudeln vegan und glutenfrei?
Nicht alle Eiweißnudeln sind vegan denn manche Hersteller verwenden Einklar, Vollei oder andere tierische Zutaten. Wer vegane Nudeln sucht sollte das Etikett genau studieren und am besten darauf achten, dass der Hersteller sein Produkt explizit als “vegan” kennzeichnet.
Glutenfrei sind fast alle Proteinnudeln allerdings gibt es auch hier ausnahmen denn manchmal wird nicht das gesamte Weizenmehl durch Linsen oder Soja ersetzt sondern nur ein Teil. Auch gilt es die Zutatenliste genau zu betrachten.
Sind alle Produkte Low-Carb (Kohlenhydratredzuiert)?
Alle Eiweißnudeln sind kohlenhydratredzuziert aber es gibt recht große Unterschiede. Während manche Nudelsorten auf 100g immernoch 50g Kohlenhydrate enthalten sind in anderen Sorten nur noch 25g enthalten. Unter 40g Kohlenhydrate pro 100g sollten die Nudeln schon haben, damit sie als LowCarb bezeichnet werden können. Die meisten Hersteller handhaben das leider nicht so streng.
Wo kaufen? Rewe, Aldi, Lidl, Edeka, Kaufland?
Während man vor ein paar Jahren noch in kleinen Internetshops und Reformhäusern kaufen musste gibt es Protein Pasta inzwischen in fast jedem Supermarkt. Der Trend zur Low Carb Ernährung ist stärker denn je und viele Versuchen auch bei Nudeln Kohlenhydrate einzusparen. Preislich sind die Nudeln mit extra wenig Kohlenhydraten gerne 5-10 mal teurer als normale Nudeln. In folgenden Supermarktketten haben wir schon einmal Protein Pasta im Regal gesehen:
- Rewe: Rewe hat eine riesige Pasta Abteilung und es finden sich dort auch Nudeln aus roten Linsen (REWE Bio Penne Rote Linse 250g). Teilweise gibt es zu speziellen Aktionen noch andere Produkte. Webseite besuchen: Link
- Aldi: Einer der größten deutschen Discounter-Märkte will sich das Geschäft mit den kohlenhydratreduzierten Nudeln natürlich nicht entgehen lassen. Es gibt die Pasta aus roten Linsen zwar nicht ganzjährig im Angebot aber immer wieder zu speziellen Aktionen. Webseite besuchen: Link
- Lidl: In den Lidl Supermärkten vor Ort haben wir zwar noch keine Eiweißnudeln gesehen aber dafür verkauft der Discounter in seinem Online Shop die Layenberger LowCarbOne Nudeln. Webseite besuchen: Link
- Edeka: Edeka ist bekannt für sein riesiges Sortiment und ausgefallene Delikatessen. Sucht man in der Pasta Abteilung findet man natürlich daher auch Linsennudeln und auch die bekannten Layenberger LowCarbOne Nudeln sind dort im Sortiment. Webseite besuchen: Link
- Kaufland: Bei Kaufland konnten wir leider weder im Markt direkt noch auf der Webseite spezielle Low Carb Nudeln finden. Was nicht ist kann aber ja noch werden. Vielleicht nimmt Kaufland in Zukunft ja noch entsprechende Produkte ins Sortiment auf. Link zur Webseite: Link
- Real: Die Supermarkt-Kette Real hat zwar viele verschiedenen glutenfreien Produkte im Sortiment. Wir konnten jedoch weder auf der Webseite noch im Supermarkt vor Ort Nudeln mit extra viel Protein finden. Vielleicht ändert sich das ja noch. Webseite besuchen: Link
Folgende Beiträge könnten Dich auch interessieren:

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25
Hat sich die Werte auch wer angeschaut oder einfach was abgetippt?
Der “Testsieger” hat weit mehr Kohlehydrate als ein zum Vergelich herangezogenes Produkt. Abgesehen davon wird auch keine Menge angegeben, man muss also annehmen das es sich um 100g handelt
Hallo Jens, es handelt sich immer um 100g sonst währen die Nährwerte nicht vergleichbar.
Nur weil die Proteinnudeln mehr Kohlenhydrate haben sind sie doch nicht schlechter. Die Eiweißquelle unseres Testsiegers ist Erbsenprotein Isolat. Die Eiweißquelle des anderen Produktes ist Weizeneiweiß, das viel schlechter aufgenommen wird und eine schlechtere Aminobilanz hat. Außerdem ist der Testsieger frei von Soja. Ein weiterer Pluspunkt. Steht auch alles im Text.
Viele Grüße,
Tobi
Ich nehme mal an, dass die Kalorienangabe beim Testsieger (3496) nicht den Tatsachen entspricht.
Du hast recht, da hat ein Komma gefehlt :) . Danke für den Hinweis.
Grüße
Tobias