Im ersten Teil dieses Beitrags vergleichen wir diverse Laufschuhe für Damen und erklären welche Modelle zu empfehlen sind und im zweiten Teil zeigen ob es einen Damen-Laufschuhe Test von Stiftung Warentest und anderen Verbrauchermagazinen gibt. Wer regelmäßig Joggen geht und vielleicht sogar einen Halbmarathon oder Marathon plant, der sollte auch hochwertige Schuhe haben. Wir helfen bei der Auswahl und zeigen unsere Empfehlungen!
- Mit einer optimalen Passform des Schuhs fängt der Komfort an
- Suchen Sie nach Modellen mit einer Dämpfung, die zu Ihrem Vorhaben und Ihrem Fußtyp passt
- Neigt Ihr Fuß beim Laufen nach innen einzuknicken, ist eine Pronationsstütze für Sie interessant
- Greifen Sie zu einem Laufschuh, der für die jeweiligen Untergründe und Sportarten ausgelegt ist
- Zur Pflege und Reinigung beachten Sie die Angaben des Herstellers
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerten Laufschuhe bei Amazon ansehen:
Keine Produkte gefunden.
Die besten Laufschuhe für Damen im Vergleich
In unserem Laufschuhe Vergleich stellen wir beliebte Schuhmodelle vor und vergleichen diese auf Basis der Herstellerangaben und Produktbeschreibungen. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt. Auch Kundenbewertungen wurden von uns berücksichtigt. Besonderen Wert legen wir auf das eingesetzte Material, die Verschlussart, die Sohle und Eigenschaften wie die Passform, integrierte Technologien, das Eigengewicht und vieles mehr.
Brooks – Damen Adrenaline Gts 19 Laufschuhe

Marke: Brooks
Obermaterial: Textil
Innenmaterial: Textil
Sohle: Gummi
Verschluss: Schnürsenkel
Eigenschaften: reguläre Weite, GuideRail® -Support System, 12 mm Sprengung, 266,5 g Eigengewicht, DNA LOFT, BioMoGo DNA
Der Schuh überzeugt mit einer modernen Passform, die mit einem optimierten Obermaterial in 3D Fit Print einher geht und deutlich an Gewicht einspart. Mit Hilfe der GuideRails sorgt der Schuh für komfortable Bewegungsabläufe, die auf Dauer auch das Knie schonen. Der Komfort wird zudem durch eine ausgewogene Dämpfung unterstützt. Die bequemen Laufeigenschaften werden auch von Kunden bestätigt. Allerdings wird oftmals von einer zu kleinen Ausführung berichtet. Bewertung: Schicker trendiger Sportschuh, der Sie in Ihren Bewegungsabläufen unterstützt. Möglicherweise sollten Sie ihn jedoch eine Nummer größer bestellen.
Adidas – U Path Run

Marke: Adidas
Obermaterial: Mesh mit aufgeschweißten Details
Innenmaterial: Textil
Sohle: EVA Zwischensohle, Gummiaußensohle
Verschluss: Schnürsenkel
Eigenschaften: Passgenauer Sitz, für Kurz- und Mittelstrecke
Der U_Path Run von Adidas sieht nicht nur sehr gut aus, sondern überzeugt auch mit durchdachten Materialien. Dank EVA-Zwischnsohle und OrthoLite kann der Schuh sowohl auf der Bahn als auch auf Asphalt getragen werden. Die Stärken sehen wir bei kurzen und mittellangen Läufen. Bewertung: Bequemer Laufschuh für Damen mit sensationell gutem Design.
Brooks – Damen Levitate 4 Laufschuhe

Marke: Brook
Obermaterial: Fit-Knit
Innenmaterial: Textil
Sohle: mit Pfeilmuster
Verschluss: Kordelzug
Eigenschaften: DNA AMP, hohes Fußgewölbe, 10 mm Sprengung, schmale Ausführung
Brauchen Sie einen Schuh mit dynamischer Dämpfung, bei der die Energie nicht geschluckt wird? Das macht Brooks mit DNA AMP möglich. Zudem beweist der Schuh eine sehr gute Passform, die bis zum Knöchel geht. Für ein schnelles Abrollen sorgt die flexible Sohle mit Pfeilmustern. Aufgrund seiner Dämpfung eignet sich der Schuh auch für Menschen mit Supination und Rückenproblemen. Die bequemen Eigenschaften werden ebenfalls von Läufern bestätigt, wenn auch die Größe oftmals größer gewählt werden muss. Bewertung: Bequemer Joggingschuh mit angenehmer Dämpfung und guter Passform.
Nike – Damen WMNS Downshifter 9

Marke: Nike
Obermaterial: leichtes Mesh
Innenmaterial: Synthetik
Sohle: Vollgummi, Flexkerben
Verschluss: Schnürsenkel
Eigenschaften: schmale Ausführung, nicht wasserdicht, atmungsaktiv, geschlossenes Mesh an der Ferse und Mittelfuß
Durch die Verwendung von Mesh wird für ein angenehmes Fußklima gesorgt. Das geschlossene Mesh an Ferse und Mittelfuß sorgt hingegen für Struktur und Stabilität sowie Halt bei Sprints. Die Flexkerben in der Sohle garantieren eine natürliche Bewegung des Fußes. Für eine gute Dämpfung sorgt zudem die Mittelsohle. Das Modell wird auch von seinen Trägerinnen für seine Passform und den Komfort gelobt. Allerdings weisen Viele daraufhin, den Schuh eine Nummer größer zu bestellen. Bewertung: Ein simpler und bequemer Laufschuh im schicken Design, der auch im Preis überzeugt.
adidas – Damen Ultraboost Summer.RDY

Marke: adidas
Obermaterial: StretchWeb Textil, Primeknit
Innenmaterial: Textilfutter
Sohle: Continental Gummi
Verschluss: Schnürsenkel
Eigenschaften: schmale Ausführung, reaktionsfreudig, 310 g, Sprengung 10 mm
Mit dem Ultraboost setzt sich adidas für den Umweltschutz ein. Dem Material liegt recycelter Plastikmüll zugrunde, der nun nicht mehr an Stränden und Küsten liegt. Durch das Primeknit Obermaterial mit verschiedenen Zonen wird für Halt und Passgenauigkeit gesorgt. Die Dämpfung wird über eine Zwischensohle garantiert. Für genügend Halt auf dem Untergrund sorgt die Stretchweb Außensohle aus Continental Gummi. Bewertung: Adidas hält, was es verspricht. Die Kundinnen sind begeistert.
On Running – Cloud

Marke: On Running
Obermaterial: Mesh
Innenmaterial: Mesh
Sohle: Cloudtec-Sohlenprofil
Verschluss: Schnürsenkel
Eigenschaften: direkte Dämpfung, Neutralschuh, Sprengung 6 mm, 230 g, Low Top, dynamisch, leicht gepolsterte Zunge
Die Marke On Running verarbeitete in dem Modell seine CloudTec® Technologie. Die einzelnen Cloud-Elemente an der Außensohle sorgen bei jedem Schritt für eine gedämpfte und weiche Landung. Die moderne Lauf-Technologie zusammen mit einer guten Passform sorgt für ein barfußähnliches Laufgefühl. Damit eignet er sich sehr gut im Alltag auf der Straße. Den Komfort bemerken auch Läufer und loben seine Passform und Leichtigkeit. Bewertung: Laufen wie auf Wolken mit der CloudTec®-Technologie.
ASICS – Damen Gel-Kayano 26 Running Shoe

Marke: Asics
Obermaterial: Canvas, Jacquard Mesh
Innenmaterial: Synthetic
Sohle: Gummi, EVA™-Einlegesohle
Verschluss: Schnürsenkel
Eigenschaften: schmale Ausführung, Fersensprengung 13 mm, 261 g, GEL™-Technologie, FLYTEFOAM™Propel-Technologie, DUOMAX™Mittelsohle
Dieser Laufschuh besticht mit seiner integrierten Gel-Technologie im Vorder- und Rückfußbereich. Diese sorgt für eine bessere Stoßabsorption, was angenehmes Tragen gewährleistet – besonders auf langen Strecken. Die DUOMAX™Mittelsohle sorgt indes einer Überpronation entgegen und mindert zudem das Risiko an Ballenzehen und Plattfüßen. Eine gewisse Dämpfung ist ebenfalls bei jedem Tritt zu spüren. Diese sowie den optimalen Sitz am Fuß bestätigen auch zahlreiche Läuferinnen. Aber auch hier der Hinweis, lieber zu einer Nummer größer zu greifen. Bewertung: Ein Schuh der allen Registern nachkommt und sich für verschiedene Untergründe eignet.
Damen-Laufschuhe Test: Welches Modell wurde Testsieger?
Es gibt mittlerweile mehr Verbraucher-Zeitschriften als nur die Stiftung Warentest. Wir haben bei den Bekanntesten nach einem Damen-Laufschuhe Test gesucht. Die Ergebnisse unserer Suche finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Kassensturz Magazin | Ja | 2012 | Link | Ja |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Ja | 2007 | Link | Ja |
Haus & Garten | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Ein reiner Damen-Laufschuhe Test wurde nicht durchgeführt. Die Testberichte untersuchten sowohl Damen- als auch Herren Laufschuhe. Dies ist jedoch nicht unbedingt von Nachteil, da viele Kriterien, welche die Laufschuhe erfüllen müssen, sich nicht stark zwischen Damen und Herrenmodellen unterscheiden. Testberichte, die Ihnen bei der Wahl der richtigen Laufschuhe für Damen helfen können, finden Sie bei Kassensturz und Konsument.at. Die Berichte stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung. Wir haben Ihnen diese in der Tabelle verlinkt.
Damen-Laufschuhe Test der Stiftung Warentest?
Einen Damen-Laufschuhe Test konnten wir bis dato noch nicht bei der Stiftung Warentest finden. Allerdings steht Ihnen ein Herren Laufschuhe Test aus dem Jahr 2015 zur Verfügung. Auch wenn keine Laufschuhe für Damen getestet wurden, können Sie dennoch anhand der Testkriterien herausfinden, welche Eigenschaften Ihr Laufschuh mitbringen sollte und worauf Sie bei einem Vergleich und einer Anprobe besonders achten sollten.
Zudem können viele Herren-Laufschuhe auch problemlos von Damen verwendet werden. Allerdings spielt hier das eigene Wohlbefinden eine wichtige Rolle. Es bleibt abzuwarten, ob und wann die Stiftung Warentest einen reinen Damen-Laufschuhe Test herausbringt.
Welche Kriterien sind bei der Wahl eines Weight Gainer Testsieger wichtig?
Bei einem Damen-Laufschuhe Test gibt es verschiedene Dinge, die beachtet werden sollten. Jede Testorganisation stellt ihre eigenen Prüfkriterien auf und wir können diese nicht beeinflussen, aber viele Kriterien findet man in fast allen Tests von Laufschuhen. Unserer Meinung nach sollten die nachfolgend genannten Kriterien auf jeden Fall untersucht werden wenn eine große Verbraucherorganisationen einen Test durchführt.
Viele Läufer setzen bei ihren Laufschuhen auf eine hohe Dämpfung, die ein weiches und bequemes Laufgefühl vermittelt. Besonders für Menschen, die nicht viel abfedern und mit der Ferse auftreten ist eine hohe Dämpfung interessant. In einem Damen-Laufschuhe Test wird daher überprüft, inwieweit die Dämpfung nach einer gewissen Zeit und Belastung nachlässt. Je weniger, desto besser.
Die Prüfung der Haltbarkeit ist wichtig, schließlich wäre es schade einen teuren Laufschuh schon nach einem halben Jahr wieder in die Tonne zu werfen. Interessant ist daher die Haltbarkeit bezüglich des Innenfutters sowie der Einlegesohlen und der Sohlenabrieb. Ist die Sohle zu weich, nutzt diese sich schnell ab. Reißt das Innenfutter bzw. entstehen schnell Löcher, sieht das nicht nur unschön aus, sondern kann auch schnell unbequem werden. Auch Einlegesohlen, die gewisse Eigenschaften mitbringen und den Fuß unterstützen, sollte nicht zu schnell damit aufhören.
In Sachen Gesundheit, Haltung und Ergonomie ist der orthopädische Gedanke der Schuhe nicht zu verachten. Besonders bei Fußfehlstellungen ist eine entsprechende Unterstützung des Schuhs wichtig, um Verletzungen zu vermeiden. In diesem Sinne sind die Passform und Zehenfreiheit sowie die Sohlenflexibilität, Fersenführung, Abrollverhalten, Torsion und Schnürung interessant. In einem Damen-Laufschuhe Test sollte ein Augenmerk auf diese Eigenschaften gelegt werden.
Dieses Kriterium ist für Sie interessant, wenn Sie eine Überpronation aufweisen, also mit Ihrem Fuß nach innen einknicken. Dementsprechend braucht Ihr Fuß beim Laufen eine entsprechende Stützung, da sonst Sehnen, Bänder und Gelenke unter zu starker Beanspruchung leiden können. In einem Test wird deren Funktionalität begutachtet und überprüft. Ebenso wichtig ist eine optimale Druckverteilung im Schuh.
Zusätzliche Infos und oft gestellte Fragen
In dem nun folgenden Abschnitt beantworten wir einige häufig gestellte Fragen und bieten ausführliche Informationen rund um das Thema Laufschuhe für Damen.
Laufanalyse sinnvoll?
Bei vielen Menschen gehört das Joggen zum sportlichen Ausgleich. Für andere ist es sogar mehr als das. Wichtig ist, eine gesunde Haltung und ein gesundes Laufverhalten zu entwickeln. Wird dies nicht erreicht, zeigt sich das durch Beschwerden. Oftmals sind die Knie davon betroffen. Aus einem kleinen Ziehen können Beschwerden entstehen, die sich nur noch mit Medikamenten aushalten lassen. Spätestens dann ist eine Laufanalyse sinnvoll, bestenfalls sogar eher. Neben der Analyse Ihres Fußes wird Ihr Laufverhalten per Video festgehalten und begutachtet.
Damit wird deutlich besser festgestellt, ob Ihnen bestimmte Einlagen, lediglich Übungen oder Laufschuhe mit speziellen Eigenschaften helfen, die Schmerzen zu lindern und verschwinden zu lassen.
Kann man Laufschuhe in der Waschmaschine waschen?
Nein, Laufschuhe gehören nicht in die Waschmaschine. Scharfe Reinigungsmittel und Chemikalien schaden dem Material und können Ihren Laufschuh ruinieren. Das Einzige, was den Weg in die Waschmaschine finden darf, sind Einlegesohlen und Schnürsenkel. Ansonsten wird der Schuh per Hand mit einem feuchten Tuch gereinigt.
Starke Verunreinigungen entfernen Sie mit einer Bürste, einem Schwamm und lauwarmen Wasser. Zum Trocknen greifen Sie am besten zu Zeitungspapier, mit dem Sie die Schuhe ausstopfen. Dieses wird in gewissen Abständen gewechselt.
Mit Dämpfung oder Ohne: Vorteile und Nachteile
Mit Dämpfung | Ohne Dämpfung | |
---|---|---|
Geeignet für |
|
|
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Beliebte Marken: Adidas, ON, New Balance & mehr
Auf der Suche nach einem guten Laufschuhe, der ein bequemes, angenehmes und stützendes Laufverhalten fördert, stoßen Sie oftmals auf bekannte Marken im Bereich des Sports. Diese arbeiten oftmals mit Sportlern zusammen und stimmen ihre Produkte auf die jeweiligen Bedürfnisse des Bereiches ab. Wir haben einige Marken für Sie herausgesucht, die Ihnen gute Laufschuhe bieten.
International tätig und bekannt ist der deutsche Sportartikelhersteller Adidas. Die Adidas AG bietet ein großes Sortiment an Sportbekleidung und Sportschuhen für die verschiedensten Untergründe und Sportarten. Laufschuhe für Damen sind ebenfalls im Sortiment.
Bei der Marke On finden Sie Laufschuhe, die weiche Landungen und schnelle Abstöße garantieren. Um diesen Effekt zu verwirklichen verwendet On eine patentierte CloudTec®-Technologie. Diese sorgt für eine hohe Dämpfung mit Aufprallschutz und verspricht damit ein laufen, wie auf Wolken.
Gegründet wurde die New Balance Athletic Shoe, Inc. 1906 und ist in den Vereinigten Staaten ansässig. Das Sortiment umfasst eine Reihe an Laufschuhen für Damen und Herren, sie sich u.a. durch den Fresh Foam auszeichnen, der Weichheit und dynamische Federung miteinander kombiniert.
Nicht wegzudenken aus den Sportartikel- und Schuhregalen ist die Marke Nike. Die Gründung der Marke erfolgte im Jahr 1964. Seitdem hat sich Nike einen Namen gemacht und gilt seit 1989 als führender Sportartikelhersteller weltweit. Das Sortiment erstreckt sich über Schuhe für sämtliche Sportbereiche, auch Laufschuhe für Damen sind mit dabei.
Sind Traillaufschuhe wasserdicht?
Traillaufschuhe können Sie auch bei schlechten Wetterverhältnissen tragen. Viele sind wasserdicht, aber nicht alle. Die wasserdichten Modelle sind mit einem wasserdichten Obermaterial und Membranen ausgestattet. Ein bekanntes Beispiel st die GORE-TEX Membran. Diese sind für nass-kalte Bedingungen ausgelegt und bringen Ihre Füße trocken nach Hause.
Ein Vorteil der Membrane ist außerdem, dass sie die Hitze im Inneren des Schuhs nach außen abgeben. Dies funktioniert jedoch nicht so gut mit Wasser. Sollten Sie also Strecken wählen, die durch Pfützen und kleine Bäche führen, bleibt von oben eindringende Feuchtigkeit bei wasserdichten Modellen im Inneren des Schuhs – sehr unangenehm. Für diesen Fall also lieber andere Schuhe wählen.
Hinweise für Anfänger
Bei Anfängern sind die Muskulatur, die Bänder und Gelenke noch nicht optimal an die Belastung gewöhnt, die während des Laufens auf sie ausgeübt wird. Diese mit falschem und x-beliebigem Schuhwerk überzustrapazieren, wäre kein guter Schachzug.
Sind Sie neu auf diesem Gebiet, sollten Sie bequeme Schuhe suchen. Achten Sie auf eine angenehme Passform, genügend Zehenfreiheit und eine angemessene Dämpfung. Diese sollt nicht zu stark, aber auch nicht zu schwach sein.
Möchten Sie das Laufen zu einer regelmäßigen Beschäftigung machen, empfiehlt es sich außerdem, sich im Fachgeschäft ordentlich beraten zu lassen.
Hinweise für Straße /Asphalt, Laufband, Marathon, Wald & mehr
Die Laufschuhe für Damen unterscheiden sich hinsichtlich ihres Anwendungsgebietes. Bevor Sie also zu einem Laufschuh greifen, müssen Sie wissen, wo Sie den Schuh am meisten einsetzen möchten und welche Eigenschaften Ihnen dabei wichtig sind. Der folgende Abschnitt liefert einige Anregungen.
Sind Sie auf der Suche nach einem guten Schuh, mit dem Sie hauptsächlich über Asphalt laufen bzw. für die Straße benutzen? Dann könnte der Lightweight-Schuh oder ein Neutralmodell für Sie interessant sein. Diese eignen sich für den täglichen Einsatz. Da der Asphalt zu den harten Untergründen zählt, empfiehlt sich eine gewisse Dämpfung. Möchten Sie mit diesen Schuhen auch mal ins Gelände, empfiehlt sich ein grobes Profil. Das Selbe gilt natürlich auch für Herren-Laufschuhe.
Das Laufband ist ein unnatürlicher Untergrund, der jedoch als eine Mischung zwischen Asphalt und weicher Tartanbahn angesehen werden kann. Einige Sportler setzen daher auf Modelle mit einer geringeren Dämpfung, aber mit einer guten Flexibilität sowie Stabilität und Halt im Bereich der Ferse. Letzteres wird durch ein gutes Obermaterial und eine feste Fersenkappe garantiert.
Wie so oft gilt: Den einen perfekten Schuh gibt es nicht. Stattdessen hängt dieser häufig von der Vorliebe von Ihnen als Läuferin ab. So bevorzugen manche ein leichtes Modell, bei dem die Stützung weniger stark ausfällt. Anderen ist genau dieser Aspekt wichtig zusammen mit einer hohen Dämpfung. Eine gewisse Unterstützung für die Wadenmuskulatur und die Achillessehnen ist jedoch angemessen, da es sonst vermehrt zu Verletzungen kommen kann.
Für den Wald und das Gelände erweisen sich Trailschuhe als sehr gute Wahl. Diese bieten eine starke Stützung und kommen teilweise sogar mit einer rutschfesten Sohle daher. So erhalten Sie auch bei steinigem Gelände ausreichend Halt.
Hinweise zu Wechselfußbett, Pronationsstütze, Klettverschluss, Seitlicher Stütze
Neben einer rutschfesten Sohle mit entsprechendem Profil, dem richtigen Obermaterial und einer angemessenen Dämpfung, können Sie bei der Wahl Ihrer Laufschuhe für Damen zusätzlich auf die folgenden Eigenschaften achten. Möglicherweise sind diese ebenfalls für Sie interessant.
Wechselfußbett: Laufschuhe mit einem Wechselfußbett erlauben es Trägerinnen, ihre Schuhe mit orthopädischen Einlagen auszustatten. Ein Wechselbfußbett lässt sich leicht entnehmen. Das hat zudem den Vorteil, dass nach dem Gebrauch die Innensohle zum besseren Trocknen herausgenommen werden bzw. ersetzt werden kann.
Pronationsstütze: Die Stütze ist dafür da, um bei dem Fuß eine Überpronation zu mindern und das Abrollverhalten positiv zu beeinflussen. Diese mediale Stütze, auch als 2. Zwischensohle bekannt, besteht aus härterem Material und befindet sich in der Innenseite des Schuhs. Ob ein Laufschuh für Damen mit einer Pronationsstütze ausgestattet ist, erkennen Sie oftmals an der grauen Hervorhebung am Schuh.
Klettverschluss: Professionelle Laufschuhe sind eher mit einem Schnürverschluss oder Drehverschluss ausgestattet. Bevorzugen Sie Modelle mit Klettverschluss, sollten diese optimal halten und Ihnen helfen, den Schuh besser an Ihren Fuß anzupassen. Der Vorteil des Klettverschlusses ist die schnelle Anwendung.
Seitliche Stütze: Eine seitliche Stütze im Laufschuh ist besonders dann für Sie zum Vorteil, wenn Ihr Fuß beim Laufen etwas nach Innen knickt. Die Rede ist von Überpronation. Um diese zu mindern und Ihrem Fuß mehr Stabilität zu verleihen, ist eine solche Stütze zu empfehlen.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

- Personal Trainer in Esslingen 2023 - 2023-12-11
- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06