Creatin vor oder nach dem Training einnehmen?

Die Frage ob man Creatin vor oder nach dem Trainning einnehmen sollte beschäftigt Trainierende seit Jahrzehnten. Creatin als Nahrungsergänzungsmittel hat einige positive Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Es steigert die Wassereinlagerung in der Muskulatur und verbessert die allgemeine Leistungsfähigkeit. Man sollte aber genau wissen, wie man das Creatin zu sich nimmt, um das bestmögliche Trainingsresultat erzielen zu können.

TIPP
Hier findest du unseren ausführlichen Ratgeber zu Creatin mit vielen Produktempfehlungen: Creatin Test & Vergleich

Creatin vor dem Training

Was ist besser, Creatin vor oder nach dem Training?

Wir empfehlen die Einnahme vor und nach dem Training. Teile deine tägliche Portion in 2 Teile und nimm eine davon vor und eine nach dem Training. Das hat den Vorteil, dass die Wahrscheinlichkeit, dass du Magenprobleme bekommst enorm reduziert wird.

Spielt der Zeitpunkt der Einnahme überhaupt eine Rolle? Nicht wirklich, wenn man Creatin einnehmen möchten, kann dies jederzeit getan werden, da es im Körper gespeichert wird. Bei der ATP Generierung wird auf diese Speicher dann zugegriffen. Das Creatin muss also ohnehin erst einmal eingelagert werden. In dieser Studie wurde eine minimal besseres Ergebnis erzielt, wenn das Creatin nach dem Training genommen wurde, anstatt davor. Das Ergebnis war aber so minimal, dass es in der Praxis kaum eine Rolle spielt. 

Es ist nach heutigem Kenntnisstand nicht ausschlaggebend, ob man es vor oder nach dem Training nimmt. Viel entscheidender ist es, dass dies über einen längeren Zeitraum – ohne Unterbrechungen – geschieht, um von den positiven Effekten zu profitieren. Denn erst wenn deine Creatinspeicher voll sind kann sich die Wirkung richtig entfalten. Eine tägliche Dosis von circa 0.1 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht gilt hierbei als ideal.

In diesem Video, welches wir auf Youtube gefunden haben, wird das ganze Thema sehr gut erklärt: 

FAZIT: Wann und wie sollte man Creatin einnehmen? 

Wie oben bereits geschrieben empfehlen wir die eine Hälfte vorm Training und die andere nach dem Training zu nehmen. Es ist jedoch durchaus möglich, es zu jedem Zeitpunkt am Tag einzunehmen. Ob Morgens, Mittags oder Abends spielt keine Rolle. Wichtig ist eine langfristige Einnahme, um einen bestmöglichen Effekt zu erreichen. Nimm das Creatin einfach mit Wasser ein. Es ist nicht notwendig, Creatin mit Saft einzunehmen. 

Creatin auch an trainingsfreien Tagen einnehmen?

Möchte man zur Leistungssteigerung Creatin einnehmen, sollte man dies auch an den Tagen machen, an denen nicht trainiert wird. Denn nur bei einer regelmäßigen Einnahme kann das Nahrungsergänzungsmittel seine volle Wirkung entfalten und die Creatinspeicher können voll aufgeladen werden.

Da sich hierbei nicht die Frage stellt, ob es vor oder nach dem Training zugeführt werden soll, erfolgt die Einnahme zu einem beliebigen Zeitpunkt am Tag. Wenn du dir noch nicht sicher bist welches Creatin du kaufen solltest, schau dir unseren Creatin Vergleich an. 

Creatin nach dem Training einnehmen

Wie lange nimmt man Creatin ein?

Creatin kann über einen unbegrenzten Zeitraum eingenommen werden. Früher wurde Creatin häufig als Kur für 6 Wochen eingenommen. Davon ist man jedoch inzwischen abgekommen und Creatin wird meist das ganze Jahr hinweg genommen. Auch bei einer Einnahme über mehrere Jahre hinweg bestehen für einen gesunden Körper keinerlei gesundheitliche bedenken. Wer sich unsicher ist kann das auch in dieser Studie nachlesen: Link.

4.7/5 - (75 Bewertungen)
Tobias Bantle
Letzte Artikel von Tobias Bantle