Im Beinpresse Vergleich erklären wir worauf bei Kauf geachtet werden muss und wir stellen unsere Favoriten vor. Die vorgestellten Beinpressen für Zuhause sind uns positiv aufgefallen, jedoch entscheidet letztenendes der jeweilige Einsatzzweck und die persönlichen Präferenzen welche Beinpresse am besten geeignet ist. Die Produkte aus unserem Vergleich haben wir alle auf Basis der Herstellerangaben und der bestehenden Kundenrezensionen verglichen. Wir möchten Ihnen hier 4 verschiedene Beinpressen vorstellen, wobei wir auch den niedrigen Preisbereich vertreten. Dazu geben wir die wichtigsten Kenndaten an und sagen, worauf Sie achten müssen.

Beinpresse für Zuhause kaufen: Worauf achten?
  • Beinpressen können schnell mehrere Tausend Euro kosten: Achten Sie auf das Budget
  • Eine Beinpresse sollte zu Ihrem Trainingsplan passen
  • Achten Sie auf viele Verstellmöglichkeiten, idealerweise ist auch ein Wadentrainer und weiteres inkludiert
  • Die maximale Belastbarkeit sollte über Ihrem gewollten Trainingsgewicht liegen
  • Die Beinpresse sollte komfortabel sein und genug Platz haben
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Beinpresse bei Amazon ansehen:


Beinpresse für Zuhause im Vergleich: Unsere Empfehlungen

Unser Beinpresse Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenrezensionen sind in der Bewertung ebenfalls berücksichtigt worden. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt. Unser Beinpresse Vergleich legt besonderen Wert auf die zentralen Kenndaten wie die maximale Belastbarkeit bzw. die maximalen Trainingsgewichte sowie auf die Maße und das Eigengewicht des Geräts – denn Beinpressen wiegen schnell über 100 kg. Diese 4 Beinpressen für Zuhause haben wir im Vergleich aufgeführt:

Body-Solid – 3in1 Beinpresse 45°

Body-Solid 3in1 Beintrainer | Beinpresse | 45° Hackenschmidt | Wadentrainer | Leg Press | Hack Squat

Marke: Body-Solid
Farbe: Grau, Schwarz
Eigengewicht: 145 kg
Maße: Stellfläche (L x B x H in cm): 211 x 86 x 142
Max. Belastbarkeit: 450 kg
Sonstige Kriterien: Keine Gewichte inkl., Scheibenaufnahme 50/51 mm, Rückenpolster, 3in1 Funktion (Beinpresse, Wadentrainer, Hackenschmidt), verstellbares Rückenpolster

Der Kauftipp in unserem Beinpresse für Zuhause Vergleich ist die 3in1 Beinpresse 45° von Body-Solid. Die Beinpresse hat ein Eigengewicht von 145 kg – das alleine weist schon auf die hohe Robustheit der Konstruktion hin, ebenso der Fakt, dass die maximale Belastbarkeit bei 450 kg liegt. Die Beinpresse hat eine 50er Gewichtsaufnahme, kommt aber ohne Gewichte. Das Rückenpolster ist verstellbar. Das Besondere hier ist zudem noch die 3in1 Funktion, denn diese Beinpresse implementiert auch noch einen Wadentrainer und eine Hackenschmidt-Station. Bei maximaler Belaadung kommen Sie eventuell über die Standard-Bodenbelastung von 250 kg/m² – hier also überlegen, wo Sie die Presse dann aufstellen. Wir haben dazu unten weitere Infos verlinkt. Bewertung: Eine Beinpresse von hoher Qualität und mit zwei weiteren Funktionen, allerdings auch zu einem hohen – aber gerechtfertigten – Preis.


Body-Solid – VLP-156X Powerline Beintrainer

Body-Solid PVLP-156X Powerline-Serie Beintrainer | Vertikale Beinpresse | Vertical Leg Press

Marke: Body-Solid
Farbe: Grau, Schwarz
Eigengewicht: 42 kg
Maße: Stellfläche (L x B x H in cm): 117 x 121 x 155
Max. Belastbarkeit: 180 kg
Sonstige Kriterien: Robuste Konstruktion, 3 Scheibenaufnahmen 25,4 mm (Adapter auf 30 oder 50 mm optional), hochwerrtige Polsterung mit Doppelnaht, ohne Hantelscheiben und Federverschlüsse

Der Powerline Beintrainer VLP-156X von Body-Solid unterstützt durch unterschiedliche Fußsstellungen und Pressvarianten trotz der eher eingeschränkten Verstellmöglichkeiten das Training des gesamten Unterkörpers. Die Konstruktion selbst ist vergleichsweise simpel und robust, dadurch ist sie auch sehr günstig. Trotz (nahe) Bodenlage ist das Liegen durch das hochwertige Polster bequem. Bewertung: Eine günstige Beinpresse von solider und einfacher Machart für Trainingsgewichte bis 180 kg.


Dione – Beintrainer Leg Press

Keine Produkte gefunden.

Es handelt sich bei diesem Modell um eine sehr stabile Maschine. Möglich macht dies der gewichtete Metallrahmen. Die Gewichte sind perfekt einstellbar. Der Beintrainer ist sowohl für den Heimgebrauch als auch im semiprofessionellen Bereich  geeignet. Bewertung: Mit dem Beintrainer können sowohl Anfänger zuhause als auch Fortgeschrittene Athleten arbeiten.


Sport-Thieme – Beinpresse 45° “OV”

beinpresse fuer zuhauseMarke: Sport-Thieme
Farbe: Metallic, Schwarz, Braun
Eigengewicht: 160kg
Maße: Stellfläche (L x B x H): 232,5 x 100 x 150 cm
Max. Belastbarkeit: 250 kg
Sonstige Kriterien: Hochwertige Polsterung, 50 mm Gewichtsaufnahme und Gewichtshalterung zum Lagern, Gewichte nicht inklusive

Vom Händler Sport-Thieme stellen wir Ihnen die Beinpresse 45° “OV” vor. Diese hat eine maximale Belastbarkeit von 250 kg sowie ein Eigengewicht von erstaunlich hohen 160 kg. Alleine das weist sehr stark auf die Solidität der Konstruktion hin und bestätigt die von Sport-Thieme in der Beschreibung getätigte Aussage, dass die Beinpresse für den Dauereinsatz z.B. in einem Fitnessstudio geeignet ist. Gewichte sind nicht inklusive. Besonders angenehm ist hier auch die Kleinigkeit, dass ein Gewichthalter zur Lagerung der nicht benötigten Scheiben vorhanden ist. Preislich bewegt sich die Beinpresse im oberen Bereich. Bewertung: Eine teure Beinpresse von Markenqualität für den Dauereinsatz. Im Sport Thieme Shop kaufen


Body-Solid – DCLP-SF Pro-Dual

Body-Solid DCLP-SF ProDual-Serie Beinpresse und Wadenmaschine

Farbe: Grau
Eigengewicht: Gewicht (95kg-Paket): 249 kg, Gewicht (140kg-Paket): 294 kg (Optional)
Maße: Stellfläche (L x B x H in cm): 198 x 104 x 196
Max. Belastbarkeit: Zugkraft mehr als 1 t
Sonstige Kriterien: Legierter Stahl, verstellbares Rückenpolster (ergonomisch geformt), 2-Positionen-Druckplatte, abgedichtete Lager, Stahlseil

Hier haben wir eine besonders hochwertige Beinpresse, welches für ein gezieltes Wirbelsäulentraining besonders gut geeignet ist. Bei regelmäßigem Training kann die Wirbelsäulenkompression reduziert werden. Gleichzeitig wird ein biomechanischer Bewegungsablauf ermöglicht, um das Krafttraining zu unterstützen. Das Rückenpolster kann 12-fach verstellt werden, die Druckplatte kann in 2 verschiedene Positionen ausgerichtet werden. So kann die gewünschte Belastung optimal eingestellt werden. Die Handgriffe sind so platziert, dass ein bequemer und gleichzeitig fester Halt möglich ist. Das robuste Stahlseil besitzt eine Zugkraft von mehr als 1 Tonne. Alles in allem kann bei diesem Trainingsgerät an verschiedenen Punkten ein gleichmäßiger Trainingsfluss gewährleistet werden.  Bewertung: Sehr stabiles, hochwertiges Gerät, welches seinen Preis hat!


XPLON – Kraftstation

XPLON Kraftstation inkl. 216kg Steckgewichte und Hantelbank Multipresse Klimmzug Smith Maschine Power Rack Dipbarren Klimmzugstange Multi Chin T-Bar Latzug Beinpresse

Farbe: schwarz
Eigengewicht: 416,4 kg
Maße: Stellfläche: 216,7 cm (Höhe) / 195 cm (Breite) / 143 cm (Tiefe)
Max. Belastbarkeit: keine Angabe
Sonstige Kriterien: Kabelzugstation, Multipresse, Power-Rack, Dipstation, Hantelbank

Diese Kraftstation beinhaltet gleich mehrere Trainingsgeräte in einem. Mit dem Beinpresse-Modul wird die Multipresse im Handumdrehen zur Beinpresse umfunktioniert. Darüber hinaus kann das Training an diesem Gerät optimal ausgebaut werden. Die Kabelzugstation bietet 108 kg Steckgewichte auf jeder Seite. Die Kabelzugeinheiten sind höhenverstellbar. Das Power-Rack eignet sich besten zum Trainieren mit freier Langhantel. Sitzfläche und Rückenlehne der Hantelbank, welche aus hochwertigem Kunstleder besteht, lassen sich in verschiedenen Positionen ausrichten. Bewertung: Ein sehr kompaktes Gerät für ein umfassendes Krafttraining zu Hause oder im Fitnessstudio!


Beinpresse Ratgeber: Oft gestellte Fragen und wichtige Infos

Zu unserem Beinpresse für Zuhause Vergleich erreichen uns ab und an Fragen und Anregungen wie Infos über aktuelle Produkte. Wir möchten Ihnen zuvorkommen und geben Ihnen in den folgenden Absätzen einige Informationen zu Beinpressen im Allgemeinen.

Beinpresse für Zuhause sinnvoll?

Ob eine Beinpresse für Zuhause sinnvoll ist, müssen Sie am Ende selbst entscheiden. Klar ist, dass sie nur dann sinnvoll ist, wenn Sie sie auch nutzen – regelmäßig nutzen. Eine Beinpresse ist mehr als ein Latzug oder ein Hantelset: Beinpressen sind hochwertige und teure Fitnessgeräte, für die manche extra in das Fitnessstudio gehen.

Beinpressen sind schwer und nehmen viel Platz weg, ähnlich einer Kraftstation. In kleinen Wohnungen oder in Altbauten, bei denen die zulässige Bodenlast unter 250 kg/m² liegt, bekommen Sie mit den besonders großen und schweren Modellen schon Probleme. Oft ist der Platz dann sinnvoller genutzt. Allerdings hat eine Beinpresse zu Hause natürlich auch Vorteile – bei vielen komplettiert Sie ein kleines privates Fitnessstudio und sorgt damit trotz Unabhängigkeit vom Gym für große Freiheiten beim Training.

Training mit der Beinpresse: Vorteile und Nachteile

Die Vorteile

  • Professionelles Gerät für zu Hause spart evtl. Kosten für das Gym
  • Professionelles Bein- und Unterkörpertraining zu Hause möglich
  • Unabhängig von Wetter (Weg zum Gym) oder Einschränkungen wie zu Corona-Zeiten

Die Nachteile

  • Hoher Platzbedarf (in der Regel über 2 m²)
  • Hohes Gewicht
  • Hoher Preis

Verschiedene Varianten: Sitzend, Liegend und Hackenschmidt

Es gibt viele verschiedene Varianten einer Beinpresse. Einige geben eine liegende Trainingsposition vor. Andere wiederum sind für das Training im Sitzen oder implementieren noch zusätzliche Trainingsmethoden wie Hackenschmidt- oder Wadentrainer.

Beinpresse sitzendBeinpresse liegend45° BeinpresseHackenschmidt Beinpresse

Eine Beinpresse sitzend bezeichnet eine Beinpresse, bei der eine normale Sitzposition eingenommen wird. Der Rücken steht also vertikal und die Beine sind ausgestreckt in horizontaler Lage.

Bei einer Beinpresse liegend wird anders als bei einer Beinpresse mit Sitzposition nicht in die Horizontale, sondern in die Vertikale gedrückt: Die Beine drücken die Gewichte nach oben, die Kraft entsteht direkt durch die Schwerkraft.

Eine 45° Beinpresse sorgt für eine Sitzlage, allerdings mit 45° Drehung um die Achse in der Hüfte nach hinten. Das heißt, dass man auf dieser Beinpresse die Gewichte über eine mechanische Führung nach oben drückt.

Bei der Hackenschmidt Beinpresse ist man wie bei der 45° Beinpresse um 45° aus der Sitzposition um die Hüftachse gedreht – diesmal allerdings umgekehrt: Man sitzt bzw. liegt auf dem Schlitten. Das heißt, dass man nach schräg unten drückt.

Welche Muskeln werden trainiert?

Bei einer Beinpresse werden die Beinmuskeln bzw. die gesamte Unterkörpermuskulatur trainiert. Welche Muskeln und Muskelpartien genau trainiert werden, hängt nicht nur von der Beinpresse (Wadentrainer, Hackenschmidt, 45°, liegend, …) ab, sondern auch von den Detaileinstellungen bzw. der genauen Ausführung der Bewegungen.

Beinpresse fuer Zuhause Testbericht (1)

Wie legt man mehr Fokus auf den Po?

Im Gegensatz zur Kniebeuge, die auch den Po trainiert, ist bei der Beinpresse ein Isoliertes Training der Beinmuskulatur schon besser möglich. Allerdings müssen auch die Übungen auf der Beinpresse richtig ausgeführt werden.

Einen Fokus auf das Training des Pos legst du dann, wenn du ein angemessenes Trainingsgewicht verwendest. Ein zu hohes Gewicht schadet ebenso wie eine zu kurze Bewegungsamplitude. Der Abstand der Knie soll im fast ausgestreckten Zustand so lang sein wie der Abstand der Füße zueinander. Eine volle Streckung ist bei der Beinpresse grundsätzlich zu vermeiden!

Unterschiede zwischen enger Fußstellung und weiter Fußstellung

Bei einem normalen Trainingsansatz sind deine Beine ab den Knien nach unten parallel ausgerichtet. Der Fußabstand ist also gleich dem Knieabstand. Dennoch nutzt man beim Training auch die Möglichkeit, die Füße enger und weiter zu stellen, je nachdem, was man damit erreichen möchte: Stehen die Füße weiter auseinander, ist die Belastung für die Adduktoren größer. Stehen sie enger, trainierst du die Abduktoren besser. Allerdings solltest du bei derlei Anpassungen der Fußstellungen aufpassen, da sich dadurch die Verletzungsgefahr erhöht. Das gilt besonders für Fußrotationen – die sind tabu.

Was ist der Beinpresse Weltrekord?

Der Weltrekord bei der Beinpresse steht aktuell bei 1043 kg und wurde 2012 von Ronnie Coleman aufgestellt. Wir haben ein Video dazu unten verlinkt:

YouTube video

Quellen und Links

4.8/5 - (104 Bewertungen)
Tobias Bantle