Für unser Kraftsport Lexikon haben wir schon die verschiedensten Begriffe erklärt und heute ist “Calisthenics” an der Reihe. Calisthenics leitet sich aus einem Griechischen Wort ab und bedeutet in etwa “schöne Kraft”.
Was ist Calisthenics?
Calisthenics ist ein weit verbreitetes Trainingskonzept bei dem nur mit dem eigenen Körpergewicht trainiert wird. Vor einigen Jahren wurde diese Art des Trainings auch unter dem Begriff “Ghetto Workout” bekannt da in den USA besonders in ärmeren Vierteln auf diese Art trainiert wurde. Der breiten Öffentlichkeit wurde diese Art des Trainings ein paar Jahre später dann durch “Freeletics” bekannt.
Unabhängig vom Namen – Das Konzept ist überall das Gleiche: Mit Körpergewichtsübungen fit werden und Muskeln aufbauen. Als Trainingsgerät dienen einfache Stahlgerüste oder die freie Natur.
In den USA gibt es eigens angelegte “Parks” mit Gerüsten an denen die Körpergewichtsübungen durchgeführt werden können.
Neben bekannten Körpergewichtsübungen wie Klimmzügen, Dips und Muscle-Ups sind auch Übungen welche man sonst nur vom Turnsport kennt bei Calisthenics weit verbreitet (z.B. Iron Cross oder Planche). Übungen wie Human Flag und Front Lever sehen sehr beeindruckend aus und erfordern vom Sportler einiges an Kraft und Körperbeherrschung. Man ist sehr frei in der Ausführung und der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.
Um stärker zu werden und dauerhaft Muskeln aufzubauen wird im Laufe der Zeit zu immer schwierigeren Übungen gewechselt. Man wechselt z.B. von normalen Klimmzügen zu einarmigen Klimmzügen oder zu Muscle-Ups.
Im nachfolgenden Video sieht man einige Calisthenics-Athleten aus den USA:
Als Abschluss nun noch ein Video in dem der Begriff nochmal erklärt wird:
Viele weitere Begriffsdefinitionen findest du in unserem Fitness Lexikon:
Quellen:
Wikipedia: Link
Bodybuilding.com: Link

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25