Dieser Quest Protein Chips Test spiegelt meine persönliche Meinung wieder. Natürlich sind Dinge wie Geschmack sehr subjektiv und unterscheiden sich von Person zu Person. Einen Labortest habe ich nicht durchgeführt.
Mittlerweile gibt es fast jedes Lebensmittel in einer “High Protein” Version und da wundert es auch nicht, dass inzwischen die ersten Protein Chips auf dem Markt sind. In unserem Protein Chips Test wollen wir uns die Chips des Herstellers Quest genauer ansehen.
Auf der Verpackung wird groß damit beworben das kein Soja enthalten ist und die Chips glutenfrei sind. Das ist zunächst ja aber nichts besonderes bei Chips.
Das Problem bei normalen Chips aus dem Supermarkt ist ja vielmehr der hohe Fettanteil kombiniert mit recht vielen Kohlenhydraten und die Tatsache, dass beim frittieren in Pflanzenöl Transfette entstehen.
Protein Chips Test: Quest – Sea Salt
Wir hatten im Protein Chips Test den Geschmack “Sea Salt” von Quest. Eine Packung enthält 32g Chips und ist leider viel zu schnell leer. Im Rahmen dieses Beitrags werden wir auf die Nährwerte, Inhaltsstoffe und auch den Geschmack der Protein Chips genauer eingehen.
Quest Protein Chips Test: Inhaltsstoffe und Nährwerte
Ein Blick auf die Inhaltsstoffe gibt uns folgende Infos: Protein Blend (Milchprotein Isolat, Whey Protein Isolat), getrocknete Kartoffeln, Maisstärke, Sonnenblumenöl, Meersalz, Calcium, natürliche Geschmacksstoffe.
Liest sich nicht schlecht. Die Nährwerte sind auf alle Fälle wirklich gut und um Welten besser als bei Supermarkt Chips. Die Nährwerte pro 100g Chips belaufen sich auf 375 Kalorien, ca. 66g Eiweiß, 16g Kohlenhydrate und 4,7g Fett. Wer auf Chips nicht verzichten kann oder will kann hier ohne Bedenken zugreifen.
Nährwertangaben der Quest Bar Protein Chips in der Geschmacksrichtung Sea Salt:
Pro Packung (32g) | Pro 100g | |
Kalorien | 120 kcal | 375 kcal |
Eiweiß | 21g | 65,6g |
Kohlenhydrate | 5g | 15,6g |
Fett | 1,5g | 4,7g |
Herstellung der Quest Protein Chips
Die Quest Protein Chips sind gebacken und nicht frittiert. Damit umgeht der Hersteller das Problem, dass beim frittieren Transfette entstehen die wir in unserer Ernährung meiden sollten.
Es scheint als hätten die Food-Designer bei Quest die Kartoffeln zusammen mit dem Eiweißpulver zu einer Masse verarbeitet und daraus die Chips gemacht. Viel mehr Informationen sind uns zum Herstellungsverfahren leider nicht bekannt.
Protein Chips Test: Gesamtbewertung
Wir können die Protein Chips als Snack für Zwischendurch empfehlen. Sie stellen eine gute Alternative zu anderen eiweißhaltigen Snacks wie Proteinriegel dar. Im Kino oder bei einem gemütlichen Fernsehabend passen die Chips sehr gut. Basis sollte natürlich immer eine ausgewogene Ernährung mit vielen natürlichen Lebensmitteln sein.
Der Preis fällt leider noch negativ auf. Für eine kleine Chipstüte mit 32g zahlt man stolze 2,20€.
Geschmacklich sind die Protein Chips leider nicht so gut wie traditionelle Chips. Sie schmecken viel weniger intensiv und sind etwas trocken.
Wir denken aufgrund der tollen Nährwerte sind die Quest Chips dennoch einen Versuch Wert.
Keine Produkte gefunden.
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Protein Nudeln Test & Vergleich
- Protein Pudding Test & Vergleich
- Protein Müsli Test & Vergleich
- Proteinriegel Test & Vergleich
- Eiweißbrot Test & Vergleich

- Kalorienverbrauch beim Tischtennis - 2023-09-18
- Die Rolle von Wearables und Fitness-Apps - 2023-09-06
- Kalorienverbrauch beim Wandern: Zum Abnehmen sinnvoll? - 2023-08-25